Seit wann gibt es das KiJuPa und wer hat es ins Leben gerufen?
Erstmals kam die Idee, ein Kinder- Jugendparlament zu gründen bei einem Seminar im Jahr 1995 der „Philipps-Universität“ in Zusammenarbeit mit dem Marburger Jugendamt. Diese Idee wurde im Februar 1997 vom Stadtparlament beschlossen. So konnten bereits im April 1997 die ersten Wahlen zum 1.Kinder- und Jugendparlament stattfinden.
Wer darf eigentlich wählen?
Gewählt wird an allen öffentlichen und privaten Marburger Schulen. Wählen und kandidieren dürfen alle Mädchen und Jungen zwischen dem 6. und dem 18. Lebensjahr. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die in Marburg und deren Stadtteilen wohnen. Also, auch alle Internatschüler/innen sowie alle jungen Menschen, die in Wohngruppen leben!
Wie kann ich mich wählen lassen?
Du kannst dich vor der nächsten Wahl (2013) bei deinem Klassenlehrer/ deiner Klassenlehrerin melden und dich als Kandidat/in aufstellen lassen. Auch wenn du nicht gewählt wurdest, kannst du an allen öffentlichen Sitzungen teilnehmen.
Woher bekomme ich Informationen über das KiJuPa?
Wenn Du Dich für das KiJuPa interessierst oder (noch) Fragen hast, dann gibt es die Möglichkeit, dass jemand in eure Klasse kommt und das KiJuPa vorstellt. Dafür muss deine Lehrerin oder dein Lehrer einfach Kontakt mit dem Jugendbildungswerk aufnimmt.
AGs
Wir, Mitglieder des KiJuPa Marburg, bilden für besonders wichtige Themen Arbeitsgruppen, in denen wir uns regelmäßig treffen und Entscheidungen des gesamten Kinder- und Jugendparlamentes vorbereiten. In diesen Arbeitsgruppen werden bestimmte Projekte bearbeitet.
Also, bist Du dabei?
Wir freuen uns schon auf dich, denn unser Motto ist: Wir haben viele Meinungen, aber DEINE fehlt uns noch!