Am Samstagmorgen den 22. Februar starteten 13 motivierte KiJuPaler*innen mit den Teamer*innen zu einem gemeinsamen Klausurwochenende auf dem Freizeitgelände des Jugendbildungswerk am Runden Baum im Stadtwald. Dort angekommen ging es dann auch schon direkt los, mit einem kurzen Willkommensspiel und der Auswertung der Ergebnisse des KiJuPa-Wochenendes auf Burg Hessenstein im letzten Frühjahr. Hier wurde sich den Fragen gewidmet: Welche Themen sind den Kindern und Jugendlichen in Marburg weiterhin wichtig? Was kann in dieser Legislatur des KiJuPas noch umgesetzt werden? Nach einem stärkenden Mittagessen ging es in einzelnen Arbeitsgruppen ans Eingemachte. Die Kinder beschäftigten sich mit einzelnen Vorhaben unter den Themenbereichen Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung, Schule, Umwelt, Verkehr und Mobilität, Kinderrechte und Spenden sowie Freizeitgestaltung in Marburg.

Danach gab es eine wohlverdiente Pause mit vielen Geländespielen im Stadtwald. Der Abend war gefüllt mit lebendiger Gemeinschaft bei mehreren „Werwolfrunden“, weiteren Spielen und sehr viel leckerer Pizza.
Am Sonntagmorgen wurde ausgiebig gefrühstückt, nachdem einige frühe Vögel schon das Fußballbein geschwungen hatten. In der letzten Arbeitsgruppenphase wurden die einzelnen geplanten Projekte wie eine Müllsammelaktion und Blümchenwiesenaktion terminiert und somit konkreter. Darüber hinaus wurde bei jeder Aktion besprochen, wer als Ansprech- und Projektpartner*in zur Verfügung stände und ein Antrag an die Stadtverordnetenversammlung geschrieben werden soll.
Bei der Auswertung des Wochenendes waren die KiJuPaler*innen sich einig: „Das Wochenende war prima und es hätte sogar noch länger gehen sollen.“
