Am 12. Juni 2017 kamen Vertreter der Stadt, des Radio Unerhört und des KiJuPa im Rathaus zusammen und berieten über Möglichkeiten für eine stärkere Bürgerbeteiligung. Es entstand eine Idee für ein großes stadtweites Projekt, in welchem verschiedene Medien verwendet werden sollen.
Die Bürgerinnen und Bürger Marburgs haben somit die Möglichkeit, viele Kanäle auszuprobieren und zu schauen, wie dort Partizipation gelebt werden kann. So soll auch das örtliche Radio Unerhört Marburg genutzt werden. Und da wir als Kinder- und Jugendparlament mit bestem Beispiel vorangehen, wie sich Kinder- und Jugendliche in ihrer Stadt aktiv einbringen, wollen wir gemeinsam eine Radiosendung machen. Was der genaue Inhalt und wie das Rahmenprogramm der Radiosendung sein wird, planen wir nach den Sommerferien in einem KiJuPa-Treff. Selbstverständlich werden sämtliche KiJuPalerinnen und KiJuPaler, die hierbei mitmachen wollen, in das „Radio-Machen“ eingelernt. Dafür ist ein Workshop bei Radio Unerhört geplant, der auch nach den Sommerferien stattfinden wird. Weitere Infos werden euch bald mitgeteilt.