Anlässlich des Weltkindertags am 19.09.2010 veranstaltete das KiJuPa im Rahmen von „In die Stadt ohne mein Auto“ die Aktion Armutsalphabet in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Marburg. Bei der Aktion ging es darum, Begriffe, die einem zum Thema Kinderarmut einfielen, auf Zettel zu schreiben und diese dann auf einen Umzugskarton mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben zu kleben. Die Begriffe sind zum Teil Assoziationen oder Dinge, die Menschen in Armut fehlen, bei uns aber zum selbstverständlichen Leben dazu gehören. Hier die Ergebnisse:
A
Abendessen, Auto, Ausbildung, Aufklärung, Arbeit: Wenn Kinder arbeiten müssen ist das für alle schlecht, warme Anziehsachen, Ärzte, Ausgrenzung,
B
Bildung, Bücher, Bett, Basketball, Bildung ist unser kostbarstes Gut ->es gehört allen Kindern, Ball, Bäume, Bildung: Alle Menschen brauchen Bildung, Armut=Benachteiligung, Barbie
C
CDs, Computer, Clowns, CO2-Arm
D
Decken, Duplo(Spielsache), Dach über dem Kopf, Dreirad
E
nicht genug zu Essen, die Erde, Eis, Eigenheim, Eltern, Essen, gutes Essen, Essen & Trinken
F
Freunde, Fernseher, Flöten, Fahrrad, Fotoapparat für Erinnerung, Freizeit, Freiheit, Flöte spielen, Frieden, fröhlich sein, Familie, Farben, Frühstück
G
Gitarre, Geld, gesundes Essen, Greenpeace, Gesprächspartner/innen, Gerechtigkeit
H
Häuser, Hunger: viele Kinder müssen hungern, Hilfsaktionen für arme Kinder, Haustiere, Horn lernen, Haus, Hasen
I
Integration, Ins Schwimmbad kostet Geld, Indien, Infrastruktur, iPod
J
Jugendclub, Jojo, „Ja“ zur Veränderung, Judo
K
Kette, kulturelle Teilhabe, KiJuPa, Klamotten, Krankheit, Kindheit, Kino, Kinderarbeit, Klavier, Krieg nimmt Kindern die Eltern, Krankenhäuser für arme Kinder, Kleidung,Krankheiten, ins Kino gehen, Kindergarten, Wenn man keine Kleidung hat,
L
Lokomotive, Lego, Liebe und Lachen, Lachen, Leiden, Licht, Lutscher, Lehrmittel
M
Musik, Mama, Medikamente auch für arme Kinder, Müsli, Meer, medizienische Versorgung
N
Nahrung, Nachhilfe, Nahrhaftes Essen auch für arme Kinder
O
Opiumhandel als einzige Überlebensmöglichkeit, Ordnung, Obdachlosigkeit, Organisationsknappheit aus Geldmangel
P
Pflanzen, Pulli, Playmobilhaus, Puppe (2), Pferde, PSP, Puzzle, Papa, PS 3, Pommes, Pressefreiheit
Q
(Lebens)qualität, Qualitativ hochwertige Lebensmittel, Quarkspeise
R
Religionsfreiheit, Rechte, Rutsche, Radio, Ranzen, Rhönrad, Regen, Respekt, Roller
S
Spielzeug (8), Schule (5), Recht auf Spielen (gegen Kinderarbeit), Sport, Schuhe (2), Sauberes Wasser, Schlagzeug, Skateboard, Schlafplatz, Stifte, Schwester, Schwimmen gehen, Sonne, Stars, Spielkonsolen, Schwimmbad, Stigma
T
Sauberes Trinkwasser, Tanzen, Turnen, Trinken, Tiere zum Leben, Teddybär
U
Urlaub, Unterricht, Urlaub, eine gesunde Umwelt
V
Verpflegung, Verfolgung, Verwandte, Vögel, mit einem vollen Bauch lacht es sich besser, Villa, Verschmutzung
W
große Wohnung (2), Wärme (2), Waveboard, Wasser (2), Weiterbildungsmöglichkeiten, Weihnachten, Wii (2), Waffen für Kinder zerstören Leben
X
X‑Box 360, Xyladecor, Diskriminierung mit Armutsfolge nur wegen 2 x‑Chromosomen, Xylophon
Y
Yatim (irakisch „Waisenkinder“), y‑Achse (feste Koordinaten = Heimat), Yoga
Z
Zukunft, Zirkusbesuch, Zähne putzen, Zugang zu Bildung, Zuhause