Vom 25. auf den 26.5. besuchte das neugewählte 9. Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt-Marburg die Jugendburg Hessenstein, um die Grundpfeiler für ihre Arbeit in den kommenden zwei Jahren zu legen. Knapp 50 Abgeordnete und Delegierte arbeiteten zwei Tage konzentriert an unterschiedlichen Themen, die unter anderem die Gebiete Schule, Öffentliche Verkehrsmittel, Kinderrechte, Sport und Öffentliche Plätze beinhalteten. Ebenfalls beendete eine kleine Delegation noch das erste Projekt des 9. KiJuPas, nämlich einen Beitrag in Form einer Interviewausstellung zum Integrationswettbewerb „Move it!“. Neben dem Arbeiten gab es aber auch ein ausgedehntes Freizeitprogramm. So konnten die Fußballfans es sich nicht nehmen lassen, das Champions-League-Finale auf einer großen Leinwand gemeinsam mit anderen Gruppen der Burg zu schauen. Ebenfalls wurde am Abend gegrillt, es standen viele Spielmöglichkeiten zur Verfügung und es gab eine Wanderung durch die Tiefen des Waldes. Denn nicht nur die Arbeit stand hier im Vordergrund, auch mussten sich die neuen Abgeordneten und Delegierten erst einmal kennen lernen, damit eine produktive und angenehme Arbeitsatmosphäre hergestellt wird.