Das KiJuPa schnuppert nordische Luft
Die diesjährige Fahrt des KiJuPa führt Parlamentarier, Delegierte und Interessierte und die zuständige Jugendbildungsreferentin Friederike Könitz und Team in die norddeutsche Hansestadt Hamburg. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands wartet auf die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur, Politik und Freizeitbeschäftigung. Schon am ersten Tag sind ein Treffen mit Greenpeace und eine Besichtigung ihres Aktionsmittellagers geplant, um die Arbeit von einer Nicht-Regierungsorganisation kennenzulernen. Anschließend soll abends eine Lichterfahrt auf der Elbe einen Einblick in den Hafen geben. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Kultur und der Stadterkundung. Nach einem Besuch im Schwarzlicht-Viertel, einer neuartigen Freizeitattraktion, die begehbare Illusionen und interaktive Spiele kombiniert, geht es in die Innenstadt. Ziele sind unter anderem die Mönckebergstraße, das Rathaus und die Landungsbrücken. Abends darf der traditionelle und damit obligatorische Kino-Besuch auf der KiJuPa-Fahrt nicht fehlen. Der nächste Tag soll früh um 5.00 Uhr mit einem Spaziergang über eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs begonnen werden: dem Fischmarkt, auf dem sich die Händler die Seele aus dem Leib schreien, um ihre Ware unter die Leute zu bringen. Hoffentlich nicht zu müde steht anschließend noch eine Besichtigung des Speicherstadtmuseums direkt am Hafen an, die die Geschichte der Handelsstadt Hamburg nachzeichnet. Der Nachmittag bietet drei unterschiedliche Aktivitäten, einmal für Sportbegeisterte, für Liebhaber von besonderen Museen und für diejenigen, die auf die kleinen Dinge des Lebens Wert legen: ein Besuch des HSV-Stadions mit Museum, des Dialogs im Dunkeln oder des Miniaturwunderlands. Der letzte Tag beginnt mit einem Erinnerungsfoto mit allen Teilnehmern vor dem Bismarck-Denkmal und schließt mittags mit dem Panoptikum, dem ältesten Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Mal schauen, wie echt die berühmten Persönlichkeiten aussehen.
Los gehts für alle Angemeldeten am 29.09.2012 morgens früh um sieben. In diesem Sinne: Hummel, Hummel, Mors, Mors!
[nggallery id=“7”]
Christopher Spahn
Teamer im KiJuPa