Protokoll zur 1. konstituierenden Sitzung des 10. Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Marburg vom 07.05.2015 in den Kaufmännischen Schulen
Der Marburger Oberbürgermeister Egon Vaupel eröffnet die Sitzung um 15:45 Uhr.
TOP 1 – Begrüßung der Delegierten und der Stellvertreter/innen des 10. Kinder- und Jugendparlamentes
Oberbürgermeister Egon Vaupel begrüßt die anwesenden gewählten Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Freunde. Herr Vaupel ist erfreut, dass das 10. KiJuPa seinen Dienst antritt, schließlich ist das, was für Kinder gut ist, auch für „die Großen“ gut. Er gratuliert den gewählten Parlamentsmitgliedern und weist darauf hin, dass mit der Mitgliedschaft auch eine große Verantwortung angenommen wurde, da viele Kinder und Jugendliche durch sie vertreten werden.
Im Anschluss begrüßt auch Marburgs Bürgermeister und Jugenddezernent Dr. Franz Kahle die Anwesenden. Er erläutert, dass er gemeinsam mit Herrn Löwer viele Sitzungen besuchen und dabei beraten wird. Durch seine Frage, wer bereits im 9. KiJuPa dabei war, wird deutlich, dass die Mehrheit der Parlamentsmitglieder neu ist. Herr Dr. Franz Kahle freut sich sehr auf die kommende Legislaturperiode.
Ebenfalls begrüßt Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach die in der Aula Anwesenden. Sie schaut gespannt auf die Arbeit des neuen KiJuPas und vermutet, dass sicherlich wieder das Thema Schulessen und die schulischen sanitären Einrichtungen bearbeitet werden. Sie wünscht abschließend allen einen guten Start in die Legislaturperiode.
Anschließend begrüßt auch Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer das neue Parlament und freut sich auf die Zusammenarbeit. Er erläutert, dass das KiJuPa seit 1997 in Marburg aktiv ist und dass das Antragsrecht etwas ganz Besonderes ist.
TOP 2 – Begrüßung durch die zuständige Jugendbildungsreferentin Friederike Könitz
Auch Jugendbildungsreferentin Friederike Könitz begrüßt die Anwesenden und erläutert das heutige vorgehen und verweist auf den Terminplan, auf dem für den kommenden Samstag, 09.05.2015, die Bootsaktion eingetragen ist.
Frau Friederike Könitz erklärt, dass sie nicht allein für das KiJuPa zuständig ist, sondern durch ein Team ergänzt wird. Das Team setzt sich aus fünf Teamern und Teamerinnen zusammen:
Toni (im KiJuPa seit 1,5 Jahren)
Franzi (im KiJuPa seit einem halben Jahr)
Sebastian (im KiJuPa seit 2 Jahren)
Franzi (im KiJuPa seit 2 Jahren)
Stani (im KiJuPa seit 2 Jahren)
TOP 3 – Vorstandsbericht zur Arbeit des 9. KiJuPa mit PowerPoint Präsentation
Der Vorstandsvorsitzende Jona Hartmann, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Fiona Kubera und Vorstandsmitglied Johannes Clement berichten von ihren Erfahrungen im KiJuPa. So wurde das Alltagsgeschäft in den Sitzungen und Vorstandssitzungen erklärt, vom jährlich stattfindenden PolitiCut-Festival berichtet, die Schulranzenaktion vorgestellt, die Rolle des KiJuPa beim Weltkindertag erklärt und von der Spielzeugbörse sowie dem KiJuPa-Stand auf dem Weihnachtsmarkt berichtet. Außerdem wurden Erfahrungen von den Ausflügen zum HR und dem Hessischen Demokratietag geschildert. Eine der größten Aktionen des 9. KiJuPa war der 1. Hessische Kinder- und Jugendkongress, bei dem 80 Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen zusammen kamen und politische, für Kinder und Jugendliche relevante, Themen mit Politikern des Landes diskutiert wurden. Auch die große KiJuPa-Abschlussfahrt nach Strasbourg wurde vorgestellt. Abschließend wurde besonders die Zusammenarbeit mit dem Conseil des Jeunes aus Poitiers in Frankreich vorgestellt, bei der trotz einiger Sprachbarrieren ein großer und umfangreicher Austausch stattfand.
Abschließend wird zusammengefasst, dass die Arbeit stets viel Spaß gemacht hat und immer viel gelacht wurde, selbst wenn es ab und zu zeitlich mit der Schule schwer zu vereinen war.
TOP 4 – Verabschiedung der Mitglieder des 9. KiJuPa durch den Jugenddezernenten Dr. Franz Kahle
Herr Kahle bedankt sich bei allen ehemaligen Mitgliedern und überreicht den Vorstandsmitgliedern Jona Hartman, Fiona Kubera, Johannes Clement, Paul Schneider, Lucas Schwarz, Lasse Gnendiger, David Rommelspacher, Jolanda Schirnding, Roni Osmani, Juliette Kubera und Brian Brathering, jeweils einen Kinogutschein als Dankeschön für ihre Mitarbeit. Außerdem wurden Manuel Greim als Haus- und Hoffotograf, Lennart Holly als Trimm-Dich-Experte und Anouk Ehlgen als Bastelkönigin geehrt.
Anschließend für die Sitzung für eine kurze 15 minütige Pause unterbrochen. Während der Pause wird das Projekt „Wir basteln uns eine/n Oberbürgermeister/in“ vorgestellt.
TOP 5 – Konstituierung des 10. Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Marburg – Vorstandswahl
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Vorsitzende/r
Zwei Vertreter/innen des/r Vorsitzenden
Schriftführer/in
Stellvertretende/r Schriftführer/in
Fünf Beisitzende
Bevor es zur Wahl kommt, erklärt Jona die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden: Sitzungen moderieren, Pressearbeit, etc.
Als Wahlvorstand fungieren Herr Löwer, Herr Dr. Kahle, Fiona Kubera und Jona Hartmann.
Zur Wahl des/der Vorstandsvorsitzenden wurden vorgeschlagen und angenommen:
Bilal
Juliana
Julius
Etienne
Bennet
Leon Alexander
Katja
Manuel
Kevin
Jonathan
Aus der Wahl geht mit 17 Stimmen Manuel Greim als neuer Vorstandsvorsitzender hervor.
Zur Wahl des/der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurden vorgeschlagen und angenommen:
Bilal
Juliana
Julius
Etienne
Bennet
Leon Alexander
Katja
Kevin
Jonathan
Jolanda
Naghman
Tamara
Maya
Liv
Aus der Wahl gehen Jolanda Schirnding mit 18 Stimmen und Liv Perle mit 11 Stimmen als stellvertretende Vorstandsvorsitzende hervor.
Zur Wahl des/der Schriftführers/Schriftführerin wurden vorgeschlagen und angenommen:
Julius
Etienne
Katja
Leon
Tamara
Smilla
Jonathan
Aus der Wahl geht Smilla Westenberger (17 Stimmen) als Schriftführerin und Katja (9 Stimmen) als stellvertretende Schriftführerin hervor.
Abschließend werden noch die fünf Vorstandsbeisitzende gewählt.
Zur Wahl stehen:
Julius
Etienne
Leon
Jonathan
Tamara
Mahmoud
Julia
Anouk
Juliana
Naghman
Julia
Lars
Albert
Kevin
Bennet
Paul
Lina
Josephina
Maya
Sebastian
Emely
Nach einer Stichwahl gehen Mahmoud, Anouk, Naghman, Albert und Josephina als Vorstandsbeisitzende hervor.
Herr Dr. Kahle schließt die Wahl und applaudiert allen für ihre Bereitschaft und Mitarbeit. Herr Löwer bedankt sich für die Sitzung und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit.