Habt Ihr Euch schon einmal gefragt: Was hat meine Tasse Kaffee/ Kakao mit Menschen- und Naturrechten zu tun? Diesen und weiteren Fragen wird sich das bilinguale Radioprojekt in Kooperation mit der Pachamama Connexion e.V. widmen. Wir behandeln Themen wie: Menschenrechte, Naturrechte und globale Klimakrise. Dabei tauschen wir uns in mehreren Workshops und Videokonferenzen mit kolumbianischen Jugendlichen aus. Unsere Eindrücke und Erkenntnisse sammeln wir und produzieren daraus eine Radiosendung. Alle Infos findet Ihr weiter unten. Zum Abschluss nehmen wir am 27.06.2019 eine gemeinsame Livesendung im Radio Unerhört Marburg auf und feiern ein Abschlussfest. Die Vorbereitungen für das gemeinsame bilinguale Radioprojekts von und mit jungen Menschen aus Marburg und der indigenen Gemeinschaft Nasa aus Kolumbien laufen schon auf Hochtouren und wir freuen uns auf jeden der sich bereits angemeldet hat oder dies noch tun möchte. Die Workshoptermine sind: 21.05.2019, 15–18 Uhr: Workshop: Erarbeitung der Themenschwerpunkte und Ziele, Fairer Handel; kontinentübergreifender Austausch über Medien: Am Plan 3: dritter Stock 28.05. 2019, 15–18 Uhr: Workshop und Videokonferenz: Gegenseitiges Kennenlernen: Auseinandersetzung mit den Themenschwerpunkten: Am Plan 3: dritter Stock 06.06.2019, 15–18 Uhr: Workshop und Videokonferenz, letzte Aufnahmen: Radio Unerhört 11.06.2019, 15–18 Uhr: Schnitt des Radioprogramms: Radio Unerhört Marburg 25.06.2019, 15–18 Uhr: Videokonferenz: Reflexion und Auswertung des Projekts: Am Plan 3 27.06.2019, 15–18 Uhr: Transkontinentale Liveübertragung und Abschlussfeier: Radio Unerhört

