„Nie wieder Krieg“ war der Slogan, der beim letzten Song der Microphone Mafia auf einem weißem Band hochgehalten wurde. Eine Veranstaltung zum Kampf gegen das Vergessen, organisiert durch das Bildungszentrum der Gewerkschaft ver.di im Haus des Gastes am 14.02.2019 in Gladenbach.
Sehr ergreifend war die Lesung der 95- jährigen Esther Bejarano aus ihrem Buch „Erinnerungen“. Darin erzählt sie ihre Geschichte über die Zeit im Vernichtungslager Auschwitz und wie sie diese durch ihre Aufgabe als Akkordeonistin im Mädchenorchester und die spätere Versetzung ins Arbeitslager Ravensbrück überlebte. Anschließend daran performt mit Sohn Jorem und Kutlu Yurtseven von der antirassistischen Rap-Band Microphone Mafia sowohl jüdische als auch deutsche Lieder, die das Publikum zum Nachdenken bringen. Geschlossen wird mit der Zugabe der antifaschistischen Hymne der italienischen Partisanen „Bella Ciao“.