Join the Band 2017 – Songfabrik

In diesem Jahr fand das lang­jäh­ri­ges Projekt mit neuem Konzept statt, mit dem eine profes­sio­nelle Aufnahme eines ange­sag­ten Popsongs aufge­nom­men werden sollte. Am 11. und 12. Novem­ber 2017 fand das Join the Band in den Räumen der Musik­schule statt.

Veran­stal­ter waren wie in den Vorjah­ren die Fach­dienste Kultur und Jugend­för­de­rung der Univer­si­täts­stadt Marburg in Koope­ra­tion mit der Musik­schule Marburg. Neue Koope­ra­ti­ons­part­ner kamen durch die Blista und den fib e.V. hinzu sowie durch das Projekt „Inklu­sion bewegt“.

Join the Band wurde ursprüng­lich entwi­ckelt, um eine Band­kul­tur in Marburg zu etablie­ren. Bereits im letz­ten Jahr war klar, dass dies gelun­gen ist, sodass man dem Konzept eine neue Ausrich­tung gab. In Work­shops zu verschie­de­nen Themen konn­ten bestehende Bands Demos aufneh­men, neue Bands gegrün­det werden oder in Einstei­ger-Work­shops erste Erfah­run­gen mit Instru­men­ten gesam­melt werden.

2017 wurde Join the Band noch­mal neu gestal­tet, das Ergeb­nis war eine inklu­sive Song­fa­brik. Zusam­men sollte eine profes­sio­nelle Aufnahme eines ange­sag­ten Popsongs geschaf­fen werden. Dabei soll­ten sowohl Jugend­li­che teil­neh­men können die bereits viele Jahre ein Instru­ment spie­len als auch Neulinge im musi­ka­li­schen Bereich. In Zusam­men­ar­beit mit der Blista und dem fib e.V. wurde dieses Jahr außer­dem noch­mal beson­de­res Augen­merk darauf gelegt, dass Projekt so zu gestal­ten und zu bewer­ben, dass alle Jugend­li­chen ange­spro­chen werden. So entstand erst­mals auch ein Flyer in einfa­cher Sprache.

Am 11. und 12.November wurden dann in den Work­shops Gesang, Perkussion/Schlagzeug und Gitarren/Tasteninstrumente, mit den Lehr­kräf­ten des Fach­be­reichs Popu­lar­mu­sik der Musik­schule, zwei Popsongs einstu­diert. Musik­schul­leh­rer und Gitar­rist Mark Ziemann nahm im Studio die Elemente mit den Jugend­li­chen auf und zeigte ihnen die Tricks der Stars. Anfäng­li­che Nervo­si­tät bei den Aufnah­men konnte über­wun­den werden und es entstan­den tolle Ergeb­nisse. Denn Sonn­tag­nach­mit­tag nutz­ten die Jugend­li­chen spon­tan, um die Songs zusam­men zu proben. Alle waren neugie­rig, was die ande­ren Grup­pen erar­bei­tet hatten. Es wurde begeis­tert und ehrgei­zig geübt, viel gelacht und zum Teil bereits eine Choreo­gra­fie performt.

Am Ende entstand eine CD mit den beiden Titeln und einige neue Kontakte unter den musik­be­geis­ter­ten Jugend­li­chen. Am liebs­ten hätte alle noch ein paar Tage weiter gemacht.

Wer Fragen zu Join the Band hat kann sich per Mail an coach@bandboerse-marburg.de an das Team wenden. Weitere Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.bandboerse-marburg.de.

Die Song­fa­brik „Join the Band“ wurde geför­dert durch „Inklu­sion bewegt“.

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.