Vom 20. bis 22. Mai ging es für rekordverdächtige 64 Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlaments zum gemeinsamen Kennenlernen auf die Burg Hessenstein. Neben dem miteinander vertraut werden stand mit der Ausarbeitung der inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden zwei Jahre der erste große und wichtige Punkt der neuen Legislaturperiode des KiJuPa auf der Tagesordnung. Als Schwerpunkte wurden die Themen Schule, Verkehr, Integration und Umwelt ausgewählt und dazu bereits konkrete Ideen gesammelt und besprochen.


Zusätzlich standen viele unterschiedliche Themen auf dem Programm: zu Beginn der Arbeits-/Gruppenphasen besprachen die neuen Parlamentarier*innen ihre Rechte und Pflichten, die sie als gewähltes Mitglied des KiJuPa haben. Als nächstes wurden Verhaltensregeln aufgestellt, die für den Umgang untereinander, wie auch mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelten sollen. Neben Programmpunkten, die die kommende Arbeit des KiJuPa betreffen gab es jede Menge Spiele und Aktionen, um als Gruppe zusammen zu wachsen. So wählten die KiJuPaler*innen um den gemeinsamen Grill-Abend ihr Lieblingsprogramm. Es wurde Tischtennis gespielt, nach Fossilien gesucht, Fußball gespielt, der Tischkicker ausgiebig genutzt, entspannt und beim Live-Stream des Pokalfinales an der Saftbar Cocktails für alle zubereitet.


Nachdem am Sonntag im Anschluss eine gemeinsame Runde Morgengymnastik die nächsten Events mit Beteiligung des KiJuPa sowie weitere Partizipationsmöglichkeiten für die Mitglieder vorgestellt wurden, fuhren alle zusammen nach dem Mittagessen wieder zurück an das Marburger Gassmann-Stadion. Fazit des Wochenendes: Viel Spaß und noch mehr Ideen für die kommenden zwei Jahre!