Vom 19. bis zum 22.02.15 haben dreiundzwanzig KiJuPalerinnen und KiJuPaler die Abschlussfahrt nach Straßburg angetreten.
Bei einer sehr unterhaltsamen Fahrt wurde sich bereits im Bus seitens der KiJuPalerInnen in mehrere Expertengruppen aufgeteilt, die sich auf die Fahne geschrieben haben, sich im Rahmen verschiedener Themengebiete mit den Besonderheiten der Stadt Strasbourg auseinanderzusetzen. Es gab jeweils eine Gruppe zum Thema: die Stadt Straßburg, Europaparlament, Essen + Trinken, Meschenbilder und 2. Weltkrieg.
Die Anreise in Strasbourg fand am Donnerstag gegen 14:00 Uhr im Hotel Grillon statt, wo die KiJuPalerInnen ihre Zimmer bezogen haben. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb ihnen jedoch nicht, denn direkt nach dem Check-In wurde sich auch schon für den Ausflug ins Europaparlament vorbereitet. Den TeilnehmerInnen wurde während der Führung auf eine äußerst eindrucksvolle und spannende Art und Weise die Funktion und Arbeitsweise des Parlaments nahegelegt. Begeistert und von Eindrücken überwältigt folgte gegen achtzehn Uhr ein Besuch im Restaurant „Saint Martin“, der den Reisenden einen köstlichen Einblick in französische Küche und Gastfreundschaft bot.
Am Freitag, den 20.02. stand nach dem ausgiebigen Frühstück eine ereignisreiche Stadtführung mit Besichtigung des Strasbourger Münsters an. Auf dem Weg zum Münster wurde jedoch noch die Altstadt von den KiJuPalerInnen bewundert, wobei sich oft die Möglichkeit bot, das ein oder andere Souvenir zu kaufen. Nach viel Freizeitvergnügen wurde dann das Flammkuchenhaus besucht. Es war nicht nur den Arbeitsgruppen, die sich mit französischen Spezialitäten auseinandersetzen wollten, ein Vergnügen herauszufinden, welch köstliche Speisen im Elsass tradiert sind, sondern konnten sich alle KiJuPalerInnen daran erfreuen.
Der letzte Tag war mit einer ganztägigen Exkursion verbunden, die überwiegend der „Ligne Maginot – Fort de Schoenenbourg“ – einer Verteidigungsanlage im 2. Weltkrieg gewidmet war. Auch hier staunten die BesucherInnen nicht schlecht, als ihnen klar wurde, mit welch Anstrengungen die Soldaten in dieser Anlage täglich zu kämpfen hatten.
Ein weiterer Höhepunkt des letzten Tages war der Besuch im Weinkeller „Cave de Cleebourg“, wo den TeilnehmerInnen einerseits die Möglichkeit geboten wurde, einen Einblick in die Weinproduktion zu erhalten, auf der anderen Seite kam es auch zu einer Traubensaftprobe.
Am Abend wurden dann die erarbeiteten Ergebnisse zu den jeweiligen Gruppen vorgestellt, wobei es dann schon allmählich hieß, Abschied von Strasbourg zu nehmen, denn am Sonntag wurde schon nach dem Frühstück das Hotel verlassen und der Bus samt Gepäck aufgesucht.