KiJuPa gewinnt beim Hessi­schen Partizipationspreis

Quelle: https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessischer-partizipationspreis-2018-jugend-gestaltet-zukunft
Quelle: https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessischer-partizipationspreis-2018-jugend-gestaltet-zukunft

Das KiJuPa Marburg gewinnt beim Hessi­schen Parti­zi­pa­ti­ons­preis den drit­ten Platz! Ein schö­ner Erfolg des gesam­ten KiJu­Pas, welches in der Lauda­tio für das lang­jäh­rige und fort­be­stehende Enga­ge­ment der vielen Kinder und Jugend­li­chen ausdrück­lich gelobt wurde und als Para­de­bei­spiel von Parti­zi­pa­tion heraus­ge­stellt wurde. Mit einer Dele­ga­tion reiste das KiJuPa am Donners­tag, den 29. Novem­ber, zur Preis­ver­lei­hung in den hessi­schen Land­tag, um dort den Preis stell­ver­tre­tend für das gesamte KiJuPa entge­gen­zu­neh­men. Im hessi­schen Land­tag wurde der Preis von Hessens Fami­li­en­mi­nis­ter Stefan Grütt­ner über­reicht. Nach einer kurzen Stär­kung und einer Führung durch den hessi­schen Land­tag und die histo­ri­schen Sääle trat die Dele­ga­tion wieder ihren Heim­weg in Rich­tung Marburg an, welcher sich durch einen Stau um einige Zeit verzö­gerte. Das KiJuPa freut sich sehr über den Preis und ist mehr als moti­viert auch in Zukunft weiter­hin eine Insti­tu­tion inner­halb der Marbur­ger Stadt­po­li­tik zu sein. Wenn schon, denn schon!

 

Lauda­tio des hessi­schen Sozi­al­mi­nis­ters Grüttner

  1. Preisträger

Kinder- und Jugend­par­la­ment Marburg

 

Sehr geehrte Preisträger,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Herr Minis­ter Grütt­ner hat bereits die Bedeu­tung von Betei­li­gung und Parti­zi­pa­tion durch Kinder und Jugend­li­che erläu­tert – vor allem deren Bedeu­tung für unsere Demokratie.

Wir alle wissen ja, dass Kinder und Jugend­li­che deut­lich schnel­ler und leich­ter lernen als Erwach­sene. Es verwun­dert daher nicht, dass Erwach­sene bestrebt sind, möglichst viel „Stoff“ in Kind­heit und Jugend unter­zu­brin­gen. Wir alle wissen aber auch, dass man Dinge, die man selbst erlebt und erfährt, viel leich­ter merken und umset­zen kann – im Vergleich zu trocke­nem theo­re­ti­schen Schul­stoff, den man viel­leicht leich­ter wieder vergisst.

Der Preis­trä­ger, der nun mit einem der drit­ten Preise ausge­zeich­net wird, macht Betei­li­gungs­pro­zesse für Kinder und Jugend­li­che ganz deut­lich erfahr­bar. Und das bereits sehr früh, schon mit sechs Jahren kann man Mitglied werden. Es ist kein neues Projekt – im Gegen­teil – ein Projekt mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung, seit über zwan­zig Jahren, und ist damit älter als jeder Teil­neh­mer des Projek­tes. Dass das Projekt trotz wech­seln­der Beleg­schaft konstant bestehen bleibt, ermög­li­chen Unter­stüt­zungs­struk­tu­ren und finan­zi­elle Förderung.

Und so gelingt es dem Kinder- und Jugend­par­la­ment der Univer­si­täts­stadt Marburg Jahr für Jahr neue Schwer­punkte zu setzen und so einen eige­nen Anteil zur Gestal­tung der Zukunft beizu­tra­gen. Das an sich verdient schon Anerkennung!

Was die Jury jedoch über­zeugt hat, war das Projekt mit dem sich das KIJUPA bewor­ben hat: Ein Spen­den­lauf für mehr Chan­cen­gleich­heit. Die Kinder- und Jugend­li­chen haben sich inhalt­lich mit dem Thema ausein­an­der­ge­setzt, in Gremien und Arbeits­grup­pen geplant, konzi­piert, mode­riert, orga­ni­siert, durch­ge­führt und nach­be­rei­tet. Das große Enga­ge­ment und der Einsatz dien­ten dem guten Zweck, denn das Geld wurde hinter­her gespendet.

Dieser tolle Einsatz des Kinder- und Jugend­par­la­men­tes verdient aus Sicht der Jury eine Auszeich­nung und so bitte ich die Vertre­ter des KIJUPA nach vorne zur Über­gabe der Urkunde. 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.