Es rauchten die Köpfe auf dem Friedrichsplatz am Dienstag, 22. August: Zwölf KiJuPalerinnen und KiJuPaler haben ihre Anträge zu Papier gebracht. Wir sind bei schönem Wetter rausgegangen und haben bei Sonnenschein darüber nachgedacht, was wir in unserer Stadt verändern wollen. Die Formulierungen haben die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier zuerst in kleinen Gruppen auf Papier geschrieben. Anschließend halfen die Teamerinnen und Teamer beim Tippen am Computer.
Am Ende hatten wir eine Liste, die viele verschiedene Anträge enthält. Beispielsweise Wünsche, die sich mit der Freizeitbeschäftigung auf Spiel- und Fußballplätzen beschäftigen und Anträge, welche die Themen Verkehr und Schule betreffen. In den kommenden Wochen und Monaten bleibt es also spannend und wir werden sehen, wie die Stadtverordnetenversammlung mit unseren Ideen und Vorschlägen umgeht.