KiJuPa-Vorstands­sit­zung (16.05.2013)

 

Anwe­sende des Vorstands:

Jona Hart­mann, Fiona Kubera, Luca Schwarz, Paul Schnei­der, David Rommels­pa­cher, Jolanda Schirn­ding, Johan­nes Clement, Roni Osmani, Juliet Kubera, Brian Brathering

 

Es fehlt: Lasse Gnen­di­ger

 

Sons­tige Anwe­sende: Frie­de­rike Könitz (JuFö), Sebas­tian Rütter (Teamer), Stanis­laus Henke (Teamer), Fran­ziska Maier (Teame­rin), Anasta­cio Popow­ski (KiJu­Pa­ler)

 

Top 1: Begrü­ßung und Orga

 

Top 2: Gremien

-       6 Sitze im Verwal­tungs­aus­schuss des JBWs, 4 sind frei, Jona und Fiona blei­ben! Wer?

–> Jona                     Vertre­ter Roni

–> Fiona                   Vertre­te­rin Jolanda

–> Paul                      Vertre­ter Brian

 

-       Jugend­hil­fe­aus­schuss: 2 Perso­nen, die die Einla­dun­gen erhalten

–> David und Paul

 

-       Schul- und Kultur­aus­schuss: 2 Perso­nen, die die Einla­dun­gen erhalten

–> Jona und Brian

 

-       Schul­kom­mis­sion: 3 Sitze, Wer?

–> Jona, Juliet und Johan­nes, als Vertre­te­rin: Fiona

 

Top 3: Fahrt nach Wies­ba­den in den Hessi­schen Landtag

-       Gemein­schafts­ver­an­stal­tung mit ande­ren Kinder- und Jugend­be­tei­li­gungs­pro­jek­ten aus ganz Hessen, 50 Personen!

-       Zeiten, 8.30 Uhr Treff­punkt am Bahn­hof, Rück­kehr gegen 19.30 Uhr

-       Infos zum Ablauf: 12.30 Uhr Sicher­heits­schleuse, 13.00 Uhr Einfüh­rungs­vor­trag, 14.00 Uhr Teil­na­hem an einer Sitzung auf der Besu­cher­tri­büne, 15.00 Uhr Gespräch mit den jugend­po­li­ti­schen Spre­chern zum Thema ÖPNV

 

Top 4: Burg Hessenstein

-       Die Programm­pla­nun­gen mit den Teamern finden am Do, 23.05.2013, in der Zeit von 16.00−18.00 Uhr statt

 

Top 5: Wett­be­werb „move it“

-       Unser Beitrag: Inter­views mit Kindern und Jugend­li­chen aus ande­ren Kultu­ren zum Thema Leben in Marburg

-       Wer macht mit?

–> Juliet, David, Jolanda, Paul

-       Die Inter­views sollen beim AG-Tref­fen am Do, 23.05.2013, in der Zeit von 16.00−18.00 Uhr geführt werden.

-       Inter­view­part­ner: –> Roni Osmani

-       Sandra wird sich um weitere Inter­view­part­ner kümmern! Ihr könnt gern Freunde mitbringen!

 

Top 6: Poli­ti­Cut-Festi­val am Sa, 8.6.2013

-       Band­su­che –> Wir haben 7–8 Bands und müssen allen weite­ren absagen!

-       Werbung machen für Bands und Besucher!

-       Do, 6.6.2013, zeit­gleich zum AG-Tref­fen wird es ein Band­vor­be­rei­tungs­tref­fen geben!

 

Top 7: Kinderrechtereihe: 

-       Renate Ober­lik vom Deut­schen Kinder­schutz­bund möchte die Reihe mit einem gemein­sa­men Arti­kel abschließen.

-       Gesucht werden 2–3 Perso­nen, die mit ihr gemein­sam den letz­ten Arti­kel schrei­ben. Wer würde dies machen? –> David

 

Top 8: Vorbe­rei­tung der Sitzung am Donners­tag, 13.06.2013

 

Das KiJuPa infor­miert sich:

-       Chris­tian Acker­mann stellt uns den Six Nati­ons Cup vor, der in den Sommer­fe­rien in Marburg statt finden wird.

-       Inter­na­tio­na­ler Mädchen­tag am Fr, 11.10.2013

-       Kolle­gen des Kreis­ju­gend­par­la­ments Marburg-Bieden­kopf stel­len sich und ihre Arbeit vor.

 

Vorschlag: In die Sitzung nach den Sommer­fe­rien soll Birgit Eggers von der Schü­ler­kon­takt­stelle der Stadt­werke einge­la­den werden!

 

Berichte:

-       Tref­fen mit der Hessi­schen Land­ju­gend am 27.2.2013

-       Schü­ler­band Open-Air am 10. und 11.05.2013

-       Fahrt zum Land­tag nach Wies­ba­den  und Gespräch mit den jugend­po­li­ti­schen Spre­chern am Di, 21.5.2013

-       Kennen­lern- und AG-Wochen­ende auf Burg Hessen­stein am Sa, 25. und So, 26.5.2013

-       Poli­ti­Cut-Festi­val im KFZ am Sa, 08.06.2013

 

Anträge und Abstimmungen:

-       Stand der Dinge

-       Prüfungs­an­trag von Elias Hescher: Einrich­tung eines Zebra­strei­fens auf dem Schul­weg zur Emil-von-Behring-Schule, Ecke Am Rotenberg/ Sybelstraße

 

Verschie­de­nes und Termine:

-       Kapu­zen­pul­lis: Wer noch keine Bestel­lung aufgegeben?

-       Di, 18.6.2013, Tref­fen mit dem Fach­dienst Schule und Schul­de­zer­nen­tin Dr. Kers­tin Wein­bach, Treff­punkt: 15.45 Uhr auf dem Marktplatz

-       Do 20.6.2013, AG-Treff im Haus der Jugend

-       Do 27.06.2013, AG-Treff im Haus der Jugend

-       Do 4.7.2013, Vorstands­sit­zung im Haus der Jugend

-       Do 29.8.2013, nächste KiJuPa-Sitzung im Stadtverordnetensitzungssaal

 

Top 9: Sons­tige Themen

-       Final Cut – Jury­flyer Verteilung

-       Fach­dienst Schule:  Themen:

- Die ange­spro­che­nen Anträge (Schul­toi­let­ten E‑Schule und Preise AquaMar)

- Planun­gen von Schul­re­no­vie­run­gen (Was wird wann renoviert?)

- Schu­li­sche Entwick­lun­gen (Verän­de­run­gen und Auswir­kung THS-FES)

- Schu­les­sen?

- WLAN-Pilot­pro­jekt?

Wer kommt auf jeden Fall? –>  Fiona

 

-       Meinungs­bild – Skulp­tur für Liebesschlösser

Der Vorstand spricht sich dafür aus.

Mögli­che Orte: Alter Bota­ni­scher Garten, North­hamp­ton Park, Rosenagarten/Schlosspark, Fried­richs­platz, Kornmarkt

Idee für die Skulp­tur: Herz, Rosen, Baum, verschlun­gene Paare

 

-       Fahr­gast­bei­rat am 05.06.2013 um 18.30 Uhr im TTZ

Tages­ord­nung: Begrü­ßung, Proto­koll der Sitzung v. 06.03.2013, Einfüh­rung einer kreis­wei­ten Gültig­keit der Clever­Card (Vortrag H. Marks). Berichte aus Stadt und Kreis: Baustel­len Marburg: Bahn­hofs­vor­platz, Bauar­bei­ten zum Umbau der Marbur­ger Stadt­halle, Sper­rung Zeppe­lin­straße, Bauar­bei­ten Robert-Koch-Straße / Bunsen­straße / Deutsch­haus­straße Sper­rung Weiden­häu­ser Brücke ab 2015, Flexi­ble Bedie­nungs­for­men zur Einrich­tung / Auslo­tung von Bürger­bus­sen im Land­kreis Marburg-Bieden­kopf (Vortrag C. Kamp­hau­sen), Anträge, Verschiedenes

 

–> Juliet, Fiona und Paul wollen mit Franzi und Sebas­tian hinge­hen. Treff­punkt 18.15 Uhr vor dem Haus der Jugend

 

 

Für das Protokoll

Frie­de­rike Könitz und Paul Schneider 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.