So schnell vergehen zwei Jahre! Im Frühjahr 2015 endet die Legislaturperiode des aktuellen Kinder- und Jugendparlaments Marburg (KiJuPa) mit Jona Hartmann als Vorsitzendem. Vom 16.–27. März 2015 heißt es dann wieder: Zettelwirtschaft, Wahlkampagnen in Schulen, Kandidaten aufstellen und vor allem DEINE STIMME ABGEBEN! In diesem Zeitraum werden an allen öffentlichen und privaten Marburger Schulen Wahlen durchgeführt und somit die neuen Delegierten des mittlerweile 10. KiJuPa festgelegt. Kandidieren und wählen dürfen alle Mädchen und Jungen zwischen dem 6. und dem 18. Lebensjahr. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche, die in Marburg und in den Stadtteilen gemeldet sind. Und was bringt Dir das Ganze? Das KiJuPa besteht aus ca. 100 Kindern und Jugendlichen, die sich für die Belange, Wünsche und Sorgen aller Schülerinnen und Schüler in Marburg einsetzen. Du kommst somit schnell in Kontakt mit Gleichaltrigen, lernst politische Handlungsabläufe kennen und gemeinsam trefft ihr wichtige Entscheidungen für die Stadtpolitik Marburgs. Mithilfe von Anträgen an die Erwachsenengremien und dem Rederecht vor den Lokalpolitikern wird euren Wünschen und Vorschlägen eine Stimme gegeben. Die öffentlichen Parlamentssitzungen des KiJuPas finden sieben Mal im Jahr statt. Zusätzlich treffen sich die Mitglieder regelmäßig in Arbeitsgruppen und planen Projekte und Aktionen zu besonders wichtigen Themen. Somit setzt das KiJuPa das Recht auf Beteiligung der UN-Kinderrechtskonvention aktiv um. Bist Du dabei? Dann melde Dich vor der kommenden Wahl bei Deinem Klassenlehrer / Deiner Klassenlehrerin und lass Dich als Kandidatin aufstellen! Auch wenn Du nicht gewählt wurdest, kannst Du an allen Sitzungen und Aktionen teilnehmen! Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich im Haus der Jugend in Marburg bei der Jugendbildungsreferentin Mimi Müller. Es gibt auch die Möglichkeit, dass jemand in Deine Klasse kommt und das KiJuPa vorstellt. Kontakt: 06421÷201−453 oder marie-muriel.mueller@marburg-stadt.de.