Vom 4. bis zum 15. März 2019 konnten die Marburger Kinder und Jugendlichen zum zwölften Mal das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Universitätsstadt Marburg wählen.
Insgesamt leben 6.633 Schüler*innen im Alter von 6 bis unter 18 Jahren mit dem Erstwohnsitz in Marburg. Gefolgt sind dem Wahlaufruf 4.066 Kinder und Jugendliche. Das entspricht einer guten Wahlbeteiligung von 61,30%.
Damit ist die Wahlbeteiligung im Vergleich zu den Vorjahren konstant geblieben. Bei den Wahlen in den Jahren 2017, 2015 und 2013 gaben 61,55 %, 61,72% bzw. 62,03% der wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen ihre Stimme ab. Besonders an den Grundschulen wurde sehr gewissenhaft gewählt. Häufig wurde dort eine Wahlbeteiligung um 90% erreicht.
Insgesamt haben sich 342 Marburger Schüler*innen aus 24 Schulen zur Wahl aufstellen lassen. Damit ist die Zahl der Kandidierenden im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen: 2017 – 250, 2015 – 223, 2013 – 294 Kandidierende.
Die Anzahl der Sitze werden anhand der Schüler*innenzahlen der einzelnen Schulen ermittelt. Pro angefangene 200 Schüler*innen gibt es jeweils einen Sitz für eine*n Delegierte*n und einen Sitz für eine*n Stellvertreter*in. Für Schulen ab 800 Schüler*innen sind die Sitze im KiJuPa auf jeweils vier Delegierte und Stellvertreter*innen begrenzt, um keine Schule überrepräsentativ zu bevorteilen.
Dem 12. KiJuPa stehen demnach 94 Sitze zur Verfügung. Da sich an der Richtsberg-Gesamtschule und beim Verbund Grundschulen-West weniger Kandidierende als Sitze gefunden haben, reduziert sich die Zahl der Sitze im 12. KiJuPa auf 92.
47 Delegierte und 45 Stellvertreter*innen wurden gewählt. Mit 44 Mädchen (47,83%) und 48 Jungen (52,17%) sind beide Geschlechter annähernd gleichstark vertreten.
Wie in den Vorjahren sind wieder einige bekannte Gesichter mit dabei. 25 Mitglieder des neu gewählten Kinder- und Jugendparlaments wurden wiederholt gewählt.
Zum ersten Mal in der neuen Konstellation treffen sich die gewählten Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 15.30 Uhr zur konstituierenden Sitzung in der Aula der Kaufmännischen Schulen Marburg.
So setzt sich das neue Kinder- und Jugendparlament zusammen:
Wahl zum 12. Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg 2019
– Ergebnisse -
Schule | Delegierte*r, Klasse | Stellvertreter*in, Klasse | |
Astrid-Lindgren-Schule (4 Sitze) | Tara Müller(Klasse 3/4 W)
Anton Parschukow (Klasse 4/1 M) |
Dana Al-Fursani (Klasse 3/4 W)Ibrahim al Sarraj (Klasse 1/2n M) | |
Brüder-Grimm-Schule(2 Sitze) | Kira Köhler (Klasse 3b W) | Omid Rahmini (Klasse 4b M) | |
Carl-Strehl-Schule(2 Sitze) | Lina König (Klasse 10b W) | Guiliano Vecchione (Klasse 8b M) | |
Daniel-Cederberg-Schule(2 Sitze) | Vincenzo Baronelli (Klasse M) | Jason Seiboth (Klasse M) | |
Elisabethschule(8 Sitze) | Marlene Scheld (Klasse Q1M2 W)
Kilian Behrens(Klasse 9e M) Carolin Lotz (Klasse Q1 W) Lasse Wenzel (Klasse 5c M) |
Anouk Ehlgen (Klasse 8b W)
Luca Bosshammer (Klasse 6b M) Helen Malmanesh (Klasse 8c W) Diego Bohn (Klasse 8c M) |
|
Emil-von-Behring-Schule (6 Sitze) | Alina Zörb (Klasse 5c W)Lorenzo Alessandrini (Klasse 3 M)Sonya Senko (Klasse 3 W) | Fadia Almonir (Klasse 5c W)Kai Julian Baxmann (Klasse 5b M)Ben Wilhelm (Klasse 4 M) | |
Erich-Kästner-Schule(4 Sitze) | Paul Samuel Fischer (Klasse 4b M)Carla Aigner (Klasse 4d W) | Jacob Mosbach de Vargas (Klasse 2d M)Vivien Hausmann (Klasse 2d W) | |
Freie Schule(2 Sitze) | Bipasha Avidan (W) | Luca Maya Seidel (W) | |
Freie Waldorfschule(6 Sitze) | Janouk Mali Kirst(Klasse 6 W)Rubén Feldpausch(Klasse 8 M)Sarah Winzenburg (Klasse 5 W) | Ben Sonnenberger (Klasse 7 M)Samuel Finkelmeyer (Klasse 5 M)Jamuna Sophie Offermanns (Klasse 6 W) | |
Gerhart-Hauptmann-Schule(2 Sitze) | Mattis Schlesselmann(Klasse 4 M) | Anna-Melina Matysza(Klasse 1 W) | |
Geschwister-Scholl-Schule(2 Sitze) | Hamid Mohammad (Klasse 4b M) | Lotte Schröder (Klasse 2 W) | |
Grundschule Marbach(2 Sitze) | Constantin von Harling (Klasse 3a M) | Haylie Schlömer (Klasse 2a W) | |
Grundschule Michelbach(2 Sitze) | Sven Rehäuser (Klasse 4b M) | Lilli Münch (Klasse 3a W) | |
Gymnasium Philippinum (8 Sitze) | Elias Hescher (Klasse 11c M)Magdalena Hescher (Klasse 9b W)Leon-Alexander Kovatchev (Klasse 7b M)Marie Friederike Kaiser (Klasse 8c W) | Max Jöllenbeck (Klasse 5b M)Lina Mallée (Klasse 5d W)Jonathan Hundt (Klasse 5a M)Karolin Eschrich (Klasse 5b W) | |
Martin-Luther-Schule(8 Sitze) | Julian Katebini (Klasse 10a M)Johanna Wahl (Klasse 10a W)Qays El-Hamdan (Klasse 7b M)Charlotte Lenz (Klasse 7d W) | Anri Urban (Klasse 9b M)Sophie Jasky (Klasse 5e W)Myxin Gemril (Klasse 7d M)
Lydia Saalbach (Klasse 5a W) |
|
Mosaikschule(2 Sitze) | Lorenz Ruchholtz(Klasse BO M) | Jeremy Nau (Klasse M2 M) | |
Otto-Ubbelohde-Schule(4 Sitze) | Konrad Sprang (Klasse 3a M)Emily Lohaus (Klasse 5a W) | Luk Perle (Klasse 6b M)Marieke Ritzrow (Klasse 5b W) | |
Richtsberg-Gesamtschule(6 Sitze) | Sama Bashir (Klasse 6c W)Bijan Akbari (Klasse 6a M)Melissa Schwarz (Klasse 5d W) | Lana Allraschi (Klasse 5d W)Björn Ortwein (Klasse 5d M) | |
Schule am Schwanhof(2 Sitze) | Safeer-Ur Rehman (Klasse BO2 M) | Palermo Hauer (Klasse BO3 M) | |
Sophie-von-Brabant-Schule (6 Sitze) | Medina Alhaneva (Klasse M8a W)Levi Ber Bettex (Klasse 3b M)Mathilda Plettenberg (Klasse 4a W) | Johann Gottwald (Klasse 2a M)Anastasia Grießhammer (Klasse 7b W)Miklas Frederik Köhler (Klasse 3a M) | |
Steinmühle Gymnasium
(8 Sitze) |
Eren Ali Pektas (Klasse 8 M)Nela Haeberle (Klasse 7 W)Lukas Schöpe (Klasse 5 M)Mathilda Weber (Klasse 5 W) | Bruno Schneider(Klasse 7 M)Finja Herwig (Klasse 5 W)Arvid Mayer (Klasse 7 M)Celia Giebing (Klasse 5 W) | |
Tausendfüßler-Schule(2 Sitze) | Paulina Engelbrecht (Klasse 4b W) | Lars Haeberle (Klasse 4b M) | |
Verbund Grundschulen-West(2 Sitze) | Leopold Schmölz (Klasse 1–4 M) | ||
Waldschule Wehrda(2 Sitze) | Lasse Schweitzer (Klasse 3a M) | Greta Junglaß (Klasse 2b W) | |
Montessori-Schule(2 Sitze) | Leider haben sich für die Wahl keine Kandidaten gefunden! | ||
Insgesamt 94 Sitze (96 mit Montessori-Schule), davon belegt 92 | Delegierte: 47 W: 23M: 24 | Stellvertreter*innen: 45 W: 21M: 24 | |
Wiederholt dabei: 25 = W: 11; M: 14 | |
Delegierte:19 = W: 9; M: 10Charlotte Lenz (Martin-Luther-Schule)Elias Hescher (Gymnasium Philippinum)Eren Ali Pektas (Steinmühle Gymnasium)
Janouk Mali Kirst (Freie Waldorfschule) Johanna Wahl (Martin-Luther-Schule) Julian Katebini (Martin-Luther-Schule) Kilian Behrens (Elisabethschule) Lasse Wenzel (Elisabethschule) Leon-Alexander Kovatchev (Gymnasium Philippinum) Magdalena Hescher (Gymnasium Philippinum) Marie Friederike Kaiser (Gymnasium Philippinum) Marlene Scheld (Elisabethschule) Mathilda Plettenberg (Sophie-von-Brabant-Schule) Mathilda Weber (Steinmühle Gymnasium) Mattis Schlesselmann (Gerhart-Hauptmann-Schule) Nela Haeberle (Steinmühle Gymnasium) Rubén Feldpausch (Freie Waldorfschule) Sven Rehäuser (Grundschule Michelbach) Vincenzo Baronelli (Daniel-Cederberg-Schule) |
Stellvertreter*innen:6 = W: 2; M: 4 Anouk Ehlgen (Elisabethschule)Arwid Mayer (Steinmühle Gymnasium)Ben Sonnenberger (Freie Waldorfschule)
Jamuna Sophie Offermanns (Freie Waldorf-schule) Kai Julian Baxmann (Emil-von-Behring-Schule) Luca Bosshammer (Elisabethschule)
|
Für weitere Rückfragen zur KiJuPa-Wahl steht Friederike Könitz, Teamleitung im Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg unter Tel. 201‑1453 oder friederike.koenitz@marburg-stadt.de zur Verfügung.