Neue Termine des KiJuPa im Februar und März 2021

Die Sicher­heit und das Wohl­be­fin­den unse­rer KiJuPaler*innen steht für uns und dem Vorstand des KiJuPa Marburgs an erster Stelle. Da wir aber natür­lich trotz­dem Ange­bote und Raum zum Mitge­stal­ten für Dich bereit­hal­ten wollen, geht es im April und Mai weiter mit unse­ren Online-Treffs.

Hier eine Über­sicht, über die Termine, die dich Ende April und im Mai erwarten:

KiJuPa-Treff „HUSKJ Vorbereitung“ –

Diens­tag, 23.02.2021, 17:00–18:30 Uhr

Am Sams­tag, 27.02.2021 findet wieder eine digi­tale Voll­ver­samm­lung der Hessi­schen Union zur Stär­kung von Kinder- und Jugend­in­ter­es­sen, kurz HUSKJ, statt. Da auch das KiJuPa Marburg mit Ihren Vertreter*innen daran teil­nimmt, wollen wir das Tref­fen vorbe­rei­ten und uns noch­mals auf den neues­ten Stand brin­gen. Was steht an? Womit beschäf­ti­gen sich die Kinder und Jugend­li­chen in den Betei­li­gungs­pro­jek­ten in ganz Hessen?

KiJuPa-Vorstands­sit­zung

Donners­tag, 25.02.2021, 17:30–19:00 Uhr

Der Vorstand trifft sich, um die nächs­ten KiJuPa-Aktio­nen zu planen und weitere Veran­stal­tun­gen für die kommende Zeit vorzu­be­rei­ten. Hierzu sind dies­mal auch Inter­es­sierte herz­lich einge­la­den, die schon immer einmal an einer Vorstands­sit­zung teil­neh­men wollten!

HUSKJ- Voll­ver­samm­lung –

Sams­tag, 27.02.2021, 10:00–15:30 Uhr

Die HUSKJ (Hessi­sche Union zur Stär­kung der Kinder- und Jugend­rechte) ist ein Zusam­men­schluss von kinder- und Jugend­be­tei­li­gungs­pro­jek­ten in Hessen. Sie trifft sich aufgrund der Pande­mie auch digi­tal und tauscht sich über Neuig­kei­ten und Anlie­gen aller Partner*innenprojekte aus. Dabei geht es unter ande­rem um die Anruf­sam­mel­ta­xen und die Neuwahl der stell­ver­tre­ten­den Vorsit­zen­den der HUSKJ.

KiJuPa-Work­shop „Podcasts“

Sams­tag, 06.03.2021, 11:30–12:30 Uhr

Da wir uns bereits im letz­ten Jahr mit Podcasts ausein­an­der­ge­setzt haben, möch­ten wir unser Projekt online fort­set­zen. Bei dem Treff werden wir gemein­sam über mögli­che Podcasts des KiJuPa Marburg spre­chen, vieles auspro­bie­ren und neben­bei viel Spaß und gute Laune verbreiten.

KiJuPa – Digi­tale Frage­runde und Austausch (anstatt der KiJuPa-Sitzung) –Donners­tag, 11.03.2021, 16:00–17:30 Uhr

Da die Sitzung aufgrund der Kontakt­be­schrän­kun­gen nicht durch­ge­führt werden kann, wollen wir trotz­dem einen Austausch zwischen den Mitglie­dern des KiJuPa ermög­li­chen. Hierzu wollen wir eine Digi­tale Frage­runde einlei­ten, in der ihr eure Fragen und Anlie­gen allen Teilnehmer*innen vorstel­len könnt.

KiJuPa meets SVen (Online) – Mitt­woch, 17.03.2021, 17:00–18:30 Uhr

Die Zusam­men­ar­beit zwischen dem KiJuPa Marburg und den Schüler*innenvertretungen in Marburg soll ausge­baut und geför­dert werden. Um das zu ermög­li­chen, tref­fen sich die Mitglie­der beider Gremien online und tauschen sich aus. Bei diesem Tref­fen geht es um die aktu­el­len Situa­tio­nen an den Marbur­ger Schu­len und darum wie mit den Auswir­kun­gen der Corona-Pande­mie umge­gan­gen wird.

Vorbe­rei­tung des KiJuKon (Hessi­scher Kinder- und Jugend­kon­gress) – Sams­tag, 13.03.2021, 12:00–14:00 Uhr

Gemein­sam mit dem KJP (Kreis­ju­gend­par­la­ment) soll 2021 wieder ein KiJuKon (Kinder- und Jugend­kon­gress) statt­fin­den, der natür­lich auch von den Teilnehmer*innen vorbe­rei­tet werden muss. Hier­bei tref­fen sich die Mitglie­der des KiJuPa und des KJP, um das Projekt gemein­sam anzu­ge­hen und zu gestalten.

KiJuPa-Stol­per­stein-Aktion – Sonn­tag, 21.03.2021, 15:00–17:00 Uhr

Seit Jahren macht sich das KiJuPa unter dem Motto „Sicht­bar machen“ für die Ausein­an­der­set­zung mit den Marbur­ger Stol­per­stei­nen stark. In diesem Jahr sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich zu einem Rund­gang mit der App Action­bound einge­la­den. Viele Infor­ma­tio­nen über die Orte und Perso­nen, die sich hinter den Stol­per­stei­nen verber­gen, aber auch Quiz-Fragen und Aufga­ben erwar­ten die Teilnehmer*innen beim Erkun­den der Stol­per­steine in der Ober­stadt.
Die Teil­nahme ist ganz einfach: Über die App Action­bound  (www.actionbound.com) in den öffent­li­chen Bounds die Tour „Stol­per­stein-Aktion KiJuPa – Ober­stadt“ suchen und los geht es.
Das Ange­bot ist ab sofort abruf­bar und kann indi­vi­du­ell genutzt werden. Am Sonn­tag, 21.03.2021, in der Zeit von 15:00–17:00 Uhr ist auch das KiJuPa aufge­ru­fen indi­vi­du­ell die Tour durch­zu­füh­ren.
Seit Jahren arbei­tet das KiJuPa bei der Stol­per­stein-Aktion mit der Frau­en­ver­ei­ni­gung Sorop­ti­mist Inter­na­tio­nal Club Marburg und der Geschichts­werk­statt Marburg zusam­men. Das KiJuPa freut sich über zahl­rei­che Nutzer*innen.

Hinweis zur Teilnahme

Inter­es­sierte Kinder und Jugend­li­che nehmen bitte Kontakt auf und melden sich an. Nach der Anmel­dung werden die Zugangs­links versendet.

Nähere Infor­ma­tion und Kontakt

Frie­de­rike Könitz
Tel.: 06421 201‑1453
E‑Mail: friederike.koenitz@marburg-stadt.de;
kijupa@marburg-stadt.de
Arbeits­be­rei­che:
Team­lei­tung Jugend­bil­dungs­werkKinder- und Jugend­par­la­ment, Parti­zi­pa­tion

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.