Auch im April und Mai geht es virtuell im KiJuPa Marburg weiter. Es stehen eine menge neuer, interessanter und vielsprechender Termine an, für die du dich jetzt anmelden kannst. Die Links zur Teilnahme werden versendet, sobald Du Dich angemeldet hast.
Hier stellen wir dir nochmals kurz und knapp die einzelnen Treffs vor, die du auch im KiJuPa-Kalender auf der Homepage oder in deinen Mails finden kannst.
Virtueller KiJuPa-Terminkalender – April bis Mai 2021
01. Juli 2021 von 16:30–18:00 Uhr Donnerstag |
KiJuPa-Sitzung Endlich wieder eine Sitzung des KiJuPa! Leider wissen wir noch nicht, wo und ob die Sitzung stattfinden kann. Jedoch sind wir guter Dinge und wollen euch dennoch schon einmal über den nächsten Termin informieren. Sobald wir mehr wissen, informieren wir euch aber natürlich nochmal via Mail! Also schaut auch fleißig in die Postfächer eurer E‑Mail-Adressen. |
06. Juli 2021 von 16:00–18:00 Uhr Dienstag |
Ensemble pour le climat – Treff „Virtueller Stadtrundgang” Der zweite Treff des Virtuellen Stadtrundgangs steht erneut im Zeichen der Umwelt. Dabei wollen wir vor den Fokus auf fairen Handel in der Stadt legen und schauen, was überhaupt fairer Handel ist. Weiterhin wollen wir auch besonders in der Oberstadt schauen, was die Stadt bisher gegen den Klimawandel unternimmt und wie das KiJuPa weitere Ideen einbringen kann. Natürlich arbeiten wir auch weiter an unserem Videobeitrag für unsere Freunde aus Sfax und Poitiers! |
13. Juli 2021 von 16:00–18:00 Uhr Dienstag |
Ensemble pour le climat –Treff „Wasser“ Unsere Stadt ist nicht nur eine „Blue Community“, sondern bietet auch eine hohe Qualität des Trinkwassers an. Nur was hat Trinkwasser eigentlich mit Klimaschutz zu tun? Viel mehr, als es sich anfangs anhört! Wir wollen uns bei diesem Treff über das Wasser in Marburg erkundigen, wo es überhaupt herkommt und wo ihr es auch wenn ihr unterwegs seid kostenlos abholen könnt. |
19. Juli 2021 von 10:00 – 16:00 Uhr Montag |
Ensemble pour le climat – „Fahrrad fahren fürs Klima!“ Fahrräder sind ein klimafreundlicheres Fortbewegungsmittel als Autos, so viel weiß jeder. Dass es nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch eine Menge Spaß macht, ist natürlich auch klar. Daher veranstalten wir im Rahmen des Ferienpasses eine Fahrradtour, die durch die Natur viel Spaß und Bewegung verspricht. |
22. Juli 2021 von 10:00–16:00 Uhr Donnerstag |
Ensemble pour le climat – Treff „Virtueller Stadtrundgang“ Bei dritten Treff haben wir, gemeinsam mit dem Ferienpass des Haus der Jugend, einen besonderen Treff vorberietet. Wir wollen dabei nicht nur eine, sondern gleich zwei Institutionen besuchen, die ihr sicherlich alle schon mal genutzt habt. Wir wollen im Rahmen von „Ensemble pour le climat“ uns daher mit den städtischen Organisationen befassen, die für den Klimaschutz eine besondere Rolle spielen: Dem Dienstleistungsbetrieb Marburg und dessen Werkstoffhof sowie den Stadtwerken Marburg und dessen Buswerkstatt. Bei beiden Betrieben wollen wir genau nachschauen, wie sie sich für eine saubere Umwelt einsetzen. Sei es durch das genaue Trennen und entsorgen des Mülls und was mit dem Müll passiert, wenn wir ihn beim Werkstoffhof abgegeben haben. Oder wie wir alle Bus fahren können, ohne dabei mit Benzin oder Diesel zu fahren. All diese Fragen wollen wir an diesem Treff klären und unsere spannenden Erkenntnisse auch mit unseren Freunden aus Sfax und Poitiers teilen! |
07. August 2021 von 10:00–14:00 Uhr Samstag |
Ensemble pour le climat – Treff „Upcycling” Upcycling-Aktion – „Wir schaffen ein Zeichen der Freundschaft“ Dieser Treff ist Teil des Projekts „Ensemble pour le climat”. Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) ist nicht nur ein Trend, sondern kann auch eine Menge Kreativität zum Vorschein bringen. Hierbei sollen Kunstwerke oder praktikable Dinge aus diversen, bereits gebrauchten Gegenständen entstehen. Einzige Bedingung ist nur, dass man nach Möglichkeit keine extra Artikel als Materialien kaufen muss, sondern Abfallprodukte oder alles andere, was nicht mehr gebraucht wird, zur Gestaltung nutzt. |