Auf dem Neujahrsempfang der Stadt Marburg kommen jedes Jahr Vertreter*innen aus allen Bereichen, von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um das neue Jahr willkommen zu heißen und sich darüber auszutauschen, unter welchen Zielen, Wünschen und Vorstellungen das Jahr stehen wird. Hierfür haben sich gut 1.000 Gäste im Erwin-Piscator-Haus zusammengefunden – darunter auch die Vertreter*innen des KiJuPas.
Los ging es mit einer kleiner musikalischen Vorstellung von Leon Kettner, der als Bundespreisträger bei ‚Jugend musiziert‘ das ganze Publikum mit seiner Darbietung am Klavier begeisterte. Anschließend hielt der Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies seine Neujahrsansprache, bei der er allen Anwesenden einen Eindruck über die Perspektiven für das kommende Jahrzehnt vermittelte. Klima, Verkehr und der Zusammenhalt in Marburg waren dabei besonders im Fokus. Während der Rede gab es auch noch einen kleinen Ausschnitt aus dem neuesten Theaterstück des Hessischen Landestheater zu sehen. Zum Ende der Ansprache wurde schließlich ein kleiner Trailer zum 800. Geburtstag der Stadt Marburg gezeigt, in dem das KiJuPa gleich zweimal vorkam.
Anschließend wurde ein Buffet eröffnet und zu Gesprächen untereinander eingeladen. Die Vertreter*innen des KiJuPa trafen dabei nicht nur auf wichtige Marburger Persönlichkeiten, wie den Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, den Bundestagsabgeordneten Sören Bartol oder der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn-Rancke, sondern auch auf die Vertreter*innen von „Fridays For Future“ und den achtjährigen Franz Ellenberger, welcher sich für eine Spielstraße in Marburg eingesetzt hat.
So war der Neujahrsempfang nicht nur ein spannender Blick in die Zukunft der Stadt Marburg, sondern auch ein toller Abend für neue Bekanntschaften und den Austausch mit Engagierten in und um Marburg.
