Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 02.07.2009

Top 1: Das KiJuPa infor­miert sich

Frau Eggers von der Schü­ler­kon­takt­stelle der Stadt­werke (Tel. 205165) stellt sich vor und beant­wor­tet Fragen

-          Beschwerde von Grund­schü­lern in Elnhau­sen wg. Parken­der Autos

-          Bei Proble­men immer Fr. Eggers anru­fen, z.B. bei Bedro­hun­gen im Bus

-          Wenn kein Handy, Funk­an­lage des Busfah­rers benutze

-          Fiona Kubera aus Cappel: Bus immer voll und zu spät

 

Kinder­schutz­bund: Frau de la Motte vertritt Frau Oberlik

-          Fr. de la Motte ist Ansprech­part­ne­rin für das KiJuPa

-          Arti­kel über neues KiJuPa in Verbandszeitung

-          Fr. Ober­lik will Kinder­rechte vorstellen

-          Bericht über bishe­rige Zusam­men­ar­beit: Jugend­schutz, Kinderarmut

-          Bericht über Projekt:  Schulkindarmut

 

 

Top 2: Neuwahl der/des stell­ver­tre­ten­den Schriftführers

Vorschläge: Sandra Lill, Johanna, Alex, Fiona, Melchior

Stim­men: Sandra 4, Johanna 5, Alex 8, Fiona 13, Melchior 5

Fiona Kubera ist die neue stell­ver­tre­tende Schriftführerin

 

 

Top 3: Anträge

Sebas­tian Bött­ner: Video­gruppe, neues Projekt: Amok­lauf, der durch Freunde verhin­dert wird

-          Zeigen Film im Winter, „Wir filmen um die Welt“

-          Suchen Unter­stüt­zung für Finan­zie­rung und Werbung

Abstim­mung über gene­relle Unter­stüt­zung: ja 32, nein 1, Enthal­tun­gen 5

Abstim­mung über Betrag von 200 Euro: ja 27, nein 5, Ent. 5

Das Projekt wird mit 200 Euro unterstützt

 

Stand der Dinge bei alten Anträgen:

-          Blit­zer: regel­mä­ßige mobile Kontrol­len wurden einstim­mig angenommen

-          Suche nach mehr Kreis­ver­keh­ren angenommen

-          Weite­rer Bus 11 b wurde zurück­ge­stellt, weil die Stadt­werke nicht alleine dafür zustän­dig sind

 

Claras Antrag: Zebra­strei­fen in der Moisch­ter Straße

Abstim­mung: ja 35, nein 0, Ent. 3

 

Top 4: Berichte

Home­page:

Aktua­li­sie­rung, Semi­nar mit Manfred Barton geplant

 

Das KiJuPa hat neue T‑Shirts mit der freund­li­chen Unter­stüt­zung von CS Behring

 

Die KiJuPa Brief­käs­ten in Grund­schu­len: Marlies berichtet

 

Radio:

Sendung im September/Oktober geplant

 

Umwelt:

Natur­schutz­ge­biet und Wasser­kraft­an­lage sollen besich­tigt werden, Zusam­men­ar­beit mit Jochen Friedrich

 

Verkehr:

Diskus­sion über Spie­gel beim Bootsverleih

 

Spiel­plätze:

Auswer­tung der Frage­bö­gen (Jewel), Spiel­platz­check, Marlies: Spiel­platz in Elnhau­sen hat Mängel; Alena: Spiel­platz an der Schule in Elnhau­sen ebenso; Till (EKS): Schul­hof braucht mehr Spiel­ge­räte; Gordian (GS Wehrs­hau­sen): Gras zu hoch, zum Spielen

 

Poli­tik:

Besuch von Poli­ti­kern werden geplant, Hr. Kahle einver­stan­den, außer­dem Einla­dung zum Besuch im Auslän­der­bei­rat (Halise Adran)

 

Aktion zur gewalt­freien Erzie­hung wurde verschoben

 

Caro war in Berlin:

verkör­perte Abge­ord­nete in Sitzun­gen aller Art – tolle Erfah­rung und sehr lehrreich

 

Alko­hol­prä­ven­ti­ons­tag:

Anti­al­ko­hol. Cock­tails, Beat­bo­xer, Bands, Stand vom KiJuPa; Kritik (Lenn­art): Jugend­li­che haben Alko­hol getrunken

 

Festi­val:

Alko­holfr. Cock­tails, Thea­ter­gruppe, Poetry Slam, Bands

 

Rheto­rik­se­mi­nar:

Reden rich­tig lernen, Reden konzipieren

 

Besuch des KiJuPa in Offenbach:

Beach­vol­ley­ball-Turnier, mittel­gut abgeschnitten

 

Top 5: Sons­ti­ges und Termine

-          ARD-Themen­wo­che: KiJuPa hat nicht gewon­nen, aber Urkunde bekommen

-          Korn­markt: Instal­la­tion der Bücher am 09.07.09 um 14 Uhr

-          Sommer­fest im Anschluss 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.