Caro eröffnet die Sitzung und begrüßt besonders den Bundestagsabgeordneten Sören Bartol, den Bürgermeister Dr. Franz Kahle, Robbie Janke von den Stadtwerken Marburg Consult und Birgit Eggers von der Schülerkontaktstelle der Stadtwerke, Wolfgang Pfeiffer vom Fachdienst Schule, Renate Oberlik vom Kinderschutzbund, Christian Meineke vom Fachbereich Jugend und die Vertreter der Presse. Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer hat sich auf Grund eines Termins entschuldigt.
TOP1: Das KiJuPa informiert sich
a) Stadtwerke Marburg: Als Gast begrüßen wir Herrn Robbie Janke (Stadtwerke Marburg Consult GmbH). Die Stadtwerke Consult ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke und ist unter anderem für die Fahrpläne zuständig, auch für die Schulbusse.
Herr Janke berichtet, dass es 2010 mit dem Nahverkehrsplan eine Neuerung im Nahverkehr in Marburg gab. Dieser ist die Grundlage für den Fahrplan (welche Linien es gibt, wie oft diese fahren sollen). In diesem Jahr wurde die Durchnummerierung geändert, außerdem wurde er auch bereits an Änderungen durch mehr Nachmittagsunterricht und G8 angepasst. Im Fahrplan 2011 soll nun auch der Schulschluss um 17:05 berücksichtigt werden. Der Fahrplanwechsel ist dabei immer im Dezember, da dann erst der Fahrplan für die Züge feststeht und der Busfahrplan an diesen angepasst wird. Es sollen sich aber keine Linien mehr ändern, auch der Liniennetzplan soll mehr oder weniger unverändert bleiben.
Ein Problem bei der Erstellung der Schulfahrpläne ist, dass Probleme oft nicht bei den Stadtwerken gemeldet werden. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem KiJuPa nötig, um die Schulbusse sinnvoll einzusetzen.
Durch die Anpassung des Plans an das Doppelstundensystem kann es passieren, dass nach der neunten Stunde zukünftig an einigen Schulen kein Bus mehr fährt, sondern erst wieder nach der zehnten.
- Caro schlägt für alle Interessierten ein Treffen mit Robbie Janke und Birgit Eggers vor, um die neuen Fahrpläne genauer unter die Lupe zu nehmen und die Probleme zu besprechen.
b) Personelle Veränderungen im KiJuPa-Team: Wir begrüßen Sandra Rabung als neue Teamerin und Hans Dieter Müller als Praktikanten im Team.
Sandra ist 22 Jahre alt und war 1997 selbst schon für die Grundschule Michelbach Mitglied im KiJuPa. Sie war schon beim Kindergipfel dabei und freut sich schon auf die Arbeit im Team.
Hans ist 21 Jahre alt und macht für sein Politik-Studium nun ein Praktikum bis März 2011 beim KiJuPa. Er wird überall rein schauen, aber uns vor allem bei den Wahlvorbereitungen 2011 unterstützen.
TOP 2: Weltkindertag
Wir wollen uns in diesem Jahr mit drei Aktionen am Weltkindertag beteiligen:
Erstens mit einem Stand beim Weltkindertagsfest auf dem Parkplatz vor der Musikschule am 18. September von 14 bis 18 Uhr, bei dem wir mit unserer Buttonmaschine dabei sein wollen.
Die zweite Aktion ist unsere Schulranzenaktion, bei der wir Schulranzen sammeln, die dann nach Rumänien geschickt werden. Einige sind schon abgegeben worden, am 19. September soll nun von 12:30 bis 16 Uhr noch mal eine Sammelaktion im Cineplex stattfinden.
Die dritte Aktion geschieht in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund. Hierfür begrüßen wir als Gast Renate Oberlik. Man könnte dies auch am Sonntag, dem 19. September machen, wenn wir ohnehin im Kino wären. Geplant ist eine weitere Aktion mit den von uns gestalteten Kartons mit dem Armuts-Alphabets.
Es wird abgestimmt, die Mehrheit spricht sich für eine Verbindung der beiden Aktionen am Sonntag aus.
Abschließend werden Namen derjenigen gesammelt, die sich an der Vorbereitung und Durchführung der Aktionen beteiligen wollen.
TOP 3: Berichte
Im Juli hatten wir zwei Briefe an den Bundespräsidenten Wulff und die Familienministerin Schröder geschickt, an die auch der Zukunftsvertrag angehängt war, der auf dem Kindergipfel erarbeitet wurde. Als Reaktion haben wir zwei Briefe von diesen erhalten, die Caro kurz in Auszügen vorliest.
Ayleen berichtet von dem Besuch bei der Weltpremiere des Films „Jane’s Journey“ in Berlin. Der Film schildert das Leben von Jane Goodall, einer Schimpansenforscherin und Naturschützerin, die auch die Jugendinitiative „roots&shoots“ ins Leben gerufen hat. Überraschend hatten Caro und Ayleen die Möglichkeit, in Berlin bei der Premiere des Films dabei zu sein, bei der der Entwicklungsminister Dirk Niebel und auch Jane Goodall selbst anwesend war. Der Film zeigt tolle Bilder und ist sehr inspirierend. Alle, die den Film bisher noch nicht gesehen haben, sollten dies also in den nächsten Wochen im Capitol Marburg nachholen.
Lennart berichtet vom AG-Tag am letzten Samstag. Auf dem AG-Tag sollte überlegt werden, wie es möglich sein könnte, dass wieder mehr Leute zu den AGs kommen, da diese in der letzten Zeit recht schlecht besucht wurden. Hierzu sollen nun Projekte ins Leben gerufen werden, in der wir in recht kurzer Zeit zu einem einzelnen Thema verschiedene Dinge erarbeiten und veranstalten können. Zu jedem Projekt soll es auch einen Projektpaten geben, der für das Projekt mit verantwortlich ist.
TOP 4: Projekt „Roots & Shoots“
Das von Jane Goodall ins Leben gerufene Projekt setzt sich aus Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt zusammen. Insgesamt gibt es in über 100 Ländern aktive Gruppen, die sich für das Projekt engagieren.
Um sich bei Roots & Shoots zu beteiligen, soll eine Gruppe je ein soziales, ein Naturschutz- und ein Tierschutzprojekt durchführen.
Auf die Frage, ob das KiJuPa Marburg eine eigene „Roots & Shoots“-Gruppe bilden soll, spricht sich die große Mehrheit der Anwesenden mit „ja“ aus.
TOP 5: Demokratietag
Nach dem letzten Demokratietag in Marburg soll der nächste nun am 3.12.2010 in Kassel stattfinden. Hierbei wollen auch wir uns wieder aktiv beteiligen. Der Vorstand trifft sich nach der Sitzung kurz, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
TOP 6: Anträge
Antrag Kulturloge: Der Vorstand beantragt zur Unterstützung der sozialen Projektes „Kulturloge“ 100 Euro. Die Kulturloge ermöglicht sozial schwachen Familien und Menschen mit Behinderung den Besuch von Theater und Ausstellungen. Das Geld soll natürlich möglichst Kindern und Jugendliche zugute kommen.
Der Antrag wird abgestimmt:
Dafür: 27, Dagegen: 1, Enthaltungen: 2
Damit unterstützt das KiJuPa Marburg die Kulturloge mit 100 Euro.
Antrag Museen: Anna beantragt, überprüfen zu lassen, ob der Eintritt in die Marburger Museen für Kinder und Jugendliche kostenlos gehalten werden könnte, um die Hemmschwelle, ins Museum zu gehen, möglichst gering zu halten.
Der Antrag wird abgestimmt:
Dafür: 27 , Dagegen: 1, Enthaltungen: 2
Der Antrag wird somit an die Stadtverordnetenversammlung weitergegeben.
TOP 7: Sonstiges und Termine
Heute ist der letzte Termin zur Anmeldung für die Jury-Mitgliedschaft beim Final-Cut.
In der nächsten Woche gibt es einen neuen Terminplan per Post.
Am Montag, dem 6. September gibt es um 11 Uhr ein Dankeschön für die Beteiligung am Projektwettbewerb „move it“, bei dem auch das KiJuPa mit einer Celik-Lesung teilgenommen hat. Wer dabei sein möchte, schreibt Fritze eine Email.