Caro begrüßt alle Anwesenden, besonders Herrn Bartol, Frau de la Motte, Frau Neumann und Frau Meinicke, sowie die Vertreterinnen des Ausländerbeirats. Sie eröffnet die Sitzung um 16:45.
TOP 1: Das KiJuPa informiert sich
Dana und Stefanie vom Marburger Ausländerbeirat stellen kurz den Beirat vor. Dieser besteht aus 15 gewählten Mitgliedern aus verschiedensten Nationen, die sich einmal im Monat treffen.
Der Ausländerbeirat dient als Anlaufstelle für ausländische Marburgerinnen und Marburger. Er bietet zum Beispiel informationen und eine Rechtsberatung an. Der Beirat versteht sich als Vermittler zwischen zum Beispiel Mitschülern, die auf Grund der Sprache Probleme in der Schule haben. Diese können dort zum Beispiel Hilfe bei der Suche nach geeigneter Nachhilfe bekommen und so weiter.
Die nächste Sitzung des Ausländerbeirats ist am 24. Februar. An diesem Termin findet eine Podiumsdiskussion statt. Genauere Infos gibt es unter www.auslaenderbeirat-marburg.de.
Marianne Neumann aus dem Haus der Jugend stellt das neue Jahresprogramm der Jugendförderung vor. Das Programm ist dieses Mal in Farbe. Wie gewohnt gibt es viele Ferienangebote für 10–12, 12–14 und 15–16jährige. Für die Freizeiten sollte man sich schnell anmelden, die Plätze sind oft heiß begehrt. Wer über 18 jahre alt ist, kann auch an einem sozialen Aufenthalt im Vietnam teilnehmen, bei dem vor Ort bei der Entwicklungshilfe mitgewirkt werden kann.
Ansonsten bietet das Programm Angebote für Computer-Workshops, Mädchencafé, Kinderklub, Poetry-Slam und vieles mehr. Für den Ferienpass werden noch weitere Angebote gesucht. Wer eine gute Idee hat, kann diese an jufoe@marburg-stadt.de schicken.
Am 14. April finden auch wieder der Girls Day und der Boys Day statt.
TOP 2: Wahl des 8. KiJuPa (14. Bis 25. März 2011) – Stand der Dinge
An verschiedenen Schulen in Marburg fand im Rahmen der Schulinfotour zwischen 17. Und 21.01.2011 einiges statt, um die Neuwahlen des KiJuPas zu bewerben. An den meisten Schulen gab es einen Rundgang durch die Klassen, bei denen auch Flyer verteilt und Plakate aufgehängt wurden. Wir hoffen daher auf eine hohe Wahlbeteiligung und viele Kandidaten.
Bis morgen ist es noch möglich, Kandidaten für die Wahl aufzustellen. Alle, die sich noch nicht aufstellen lassen konnten, dies aber möchten, sollen nach der Sitzung zu Sarah kommen.
TOP 3: Berichte
Anna berichtet von der Weihnachtsmarktaktion Anfang Dezember 2010. Insgesamt kamen 598,04 € zusammen. Trotz schlechten Wetters war die Aktion also ein voller Erfolg. Das Geld ist mittlerweile zur Hälfte an den Nothilfefonds des Kinderschutzbundes gegangen, die andere Hälfte wird nach Walala in Burkina Faso zum Ausbau der dortigen Schule geschickt.
Frau de la Motte bedankt sich herzlich beim KiJuPa für den Zuschuss. Sie berichtet, dass das Geld für Urlaubsprogramme für Kinder genutzt wird, die sich sonst keinen Urlaub leisten können.
Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Marburg veranstaltet das KiJuPa im Jahr des Ehrenamtes einen Kreativwettbewerb. Bewerben können sich alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18, die freiwillig für andere etwas tun, etwa bei der freiwilligen Feuerwehr, in Vereinen oder einfach so. Mitglieder des KiJuPa können mit einer eigenen, vom KiJuPa unabhängigen Aktion oder Tätigkeit teilnehmen, dürfen aber auch gern Werbung für den Wettbewerb machen. Einsendeschluss ist der 28.2., eingesendet werden dürfen Fotos, Bilder, Texte und alles, was die Kreativität sonst so her gibt. Es gibt tolle Preise.
Im Mai 2011 richtet das KiJuPa wieder das PolitiCut-Festival aus. Termin dafür ist der 21.Mai. Dort werden wieder verschiedene Bands auftreten. Ein Begleitprogramm ist auch in Arbeit. Wer gute jugendliche Bands kennt, darf diese gern mit einem dafür vorbereiteten Flyer einladen.
TOP 4: Anträge und Anfragen
In der AG Homepagewird aktuell noch an einem Reisebericht zu der Berlinfahrt gearbeitet. Außerdem wird es in den nächsten Wochen Bilder von der Fahrt geben. Nächstes Treffen ist am Mittwoch, 9. Februar bei Hanno.
Caro berichtet von einem Interview von Gesa Coordes, die einen Beitrag über das KiJuPa für YouFM anfertigt. Wenn der Sendetermin für den Beitrag feststeht, gibt es nochmal genauere Infos.
Ein weiteres Interview fand mit einer Presseagentur statt. Diese wird dazu einen Bericht erstellen, der dann hoffentlich in einigen Zeitungen abgedruckt wird.
Auch in diesem Jahr findet wieder der Projektwettbewerb „move it“ statt, an dem das KiJuPa im letzten Jahr mit der Lesung von Aygen Sibel Celik teilgenommen hatte. In einem Brief wurde das KiJuPa eingeladen, erneut teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 18. Februar. Das Interesse ist auf Grund der Zeitknappheit relativ gering, so dass wir in diesem Jahr wohl nicht teilnehmen werden.
Außerdem hat das KiJuPa die Möglichkeit, bei dem Wettbewerb „Jugend hilft“ teilzunehmen. Caro stellt den Wettbewerb kurz vor. Es wird abgestimmt:
Dafür: 26, Dagegen: 0, Enthaltungen: 0
Wir werden uns also an dem Wettbewerb mit unseren Aktionen beteiligen.
An Herrn Kahle wird die Frage gestellt, wann die Schäden in den Straßen, die durch den harten Winter entstanden sind, repariert werden.
Herr Kahle antwortet, dass die Schäden in den letzten zwei Jahren ziemlich stark waren. Bei den aktuell noch recht kalten Temperaturen sind die Reparaturen sehr schwer und gehen daher nur langsam voran. Es gibt aber eine Gruppe von Menschen, die nur mit der Ausbesserung der Straßen beschäftigt sind. Ab März oder April, wenn es wieder wärmer wird, werden die Reparaturen wahrscheinlich wieder deutlich schneller gehen.
David R. berichtet, dass in Schröck sehr starke Schlaglöcher sind. Dazu sagt Herr Kahle, dass nur die Straßen in Marburg selbst durch die Stadt repariert werden dürfen. Die Straßen außerhalb gehören dem Land Hessen, das also für die Reparatur zuständig ist.
Sandra Lill berichtet, dass die Marburger Straße in Cappel sehr kaputt ist. Her Kahle berichtet dazu, dass die Straße in zwei Jahren komplett neu gemacht werden soll.
Das gemeinnützige Theaterprojekt „theater total“ hat uns um Unterstützung gebeten. Die Gruppe besteht aus 29 jungen Menschen, die gemeinsam das erste Mal zusammen Theater spielen. Aufgeführt wird das Stück „Wie es euch gefällt“ von Shakespeare. In dem Projekt sind auch einige Jugendliche aus Marburg beteiligt.
Der Vorstand schlägt eine Unterstützung in Höhe von 150 Euro vor. Es wird abgestimmt:
Dafür: 17, Dagegen: 2, Enthaltungen: 6
Wir spenden also 150 Euro an das Projekt „theater total“.
Anna berichtet von einer Rückmeldung zu unserem Antrag zu Freizeitaktivitäten in den Ferien. Wenn man als Gruppe einen Antrag an den Fachdienst Sport stellt, ist es wohl möglich, auch in den Ferien in eine Sporthalle zu kommen.
TOP 5: Indienfilm
David S. berichtet von einer Fahrt, die er mit einer Jugendgruppe nach Indien gemacht hat. Die Gruppe wurde von einem Kamerateam begleitet, welches einen Film mit dem Titel „Was wir wirklich woll’n“ über die Fahrt erstellt hat. Dieser wird nun im KiJuPa gezeigt.
Auf Grund technischer Probleme können nur die ersten zehn Minuten angesehen werden. David erzählt, was noch weiterhin vorgekommen wäre und beantwortet Fragen.
TOP 6: Sonstiges und Termine
Am Dienstag, dem 15. Februar um 16 Uhr findet im Haus der Jugend der Workshop „Argumentieren leicht gemacht“ statt. Bei diesem können Vortrags- und Argumentationsweise geschult werden. Der Workshop wird durch Mitglieder des KiJuPa selbst geleitet. Das Interesse im KiJuPa ist gering, eventuell kann der Workshop in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendparlament stattfinden.
Am Mittwoch, 16. Februar findet um 18 Uhr eine Autogrammstunde von Knister, dem Autor von „Hexe Lilli“ und den „Teppichpiloten“ im Cineplex statt.
Am Mittwoch, 2. März besuchen wir von 16 bis 18 Uhr das Berufsbildungszentrum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Vom Kinderhilfswerk und Friki wird ein Rezeptwettbewerb veranstaltet. Das beste eingesendete Hähnchenrezept gewinnt bis zu 1000 Euro. Einsendeschluss ist der 31.03.2011. Wir könnten uns mit der Einsendung eines Rezepts beteiligen. Der Wettbewerb stößt auf großes Interesse. Wir werden uns also an dem Wettbewerb beteiligen.
Caro schließt die Sitzung um 17:48.