Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 05.06.2008

Top 1: Das KiJuPa infor­miert sich

a.) Jochen Fried­rich (Fach­dienst Stadt­grün, Umwelt und Natur) stellt mögli­che Projekte und Aktio­nen für das KiJuPa vor

        2 Ange­bote: 1. Fleder­maus­ak­tion in Marburg am 08.08.2008; Start 20 Uhr, Dauer circa 3 Stun­den; 2. Besuch der loka­len Recy­cling und Abfallverwertungsanlagen. 

        die Führun­gen sind kosten­los und Eltern und Geschwis­ter können gerne mitkom­men; es besteht keine Teil­neh­mer­be­gren­zung; Anmel­dung bei Frie­de­rike B.

        jeweils 10 Inter­es­sen­ten bei Umfrage in Sitzung

 

b.) Radio-Projekt auf dem Richtsberg

        unter der Leitung von Halise Adsan soll in einem eigens instal­lier­ten Studio auf dem Richts­berg das Sprach- und Kultur­be­wusst­sein  der verschie­de­nen Natio­nen der dort leben­den jungen Bevöl­ke­rung sowie der inter­kul­tu­relle Kontakt gestärkt werden; am 14. Juni um 16 Uhr star­tet die erste öffent­li­che Live-Sendung; es soll seitens der KiJu­Pa­ler Werbung gemacht werden + auch auf der Home­page publi­ziert werden

 Top 2: Neuwahl für den Vorstand

        Aufga­ben­ge­biet und Orga­ni­sa­tion des Vorstan­des wird noch einmal vorgestellt

        Vorge­schla­gen werden Jewel Wolf, Rebe­cka Schwartz und Felix Pinther, die die Nomi­nie­rung alle annehmen

        Herr Löwer und Herr Kahle zählen die Stim­men aus: Felix gewinnt mit 11 Stim­men, gefolgt von Rebe­cka mit 9 Stim­men und Jewel mit 4 Stimmen

 Top 3: Berichte

        Korn­markt­er­öff­nung: Offi­zi­el­les Dank­schrei­ben seitens der Käthe-Kollwitz-Schule

        AG Korn­markt: In der AG wurden Text­stel­len gewählt, nun wird sich um Urhe­ber­rechte bei Verla­gen bemüht; Vorgang soll in diesem Jahr abge­schlos­sen werden

        AG Jugend­schutz­kam­pa­gne: Frage­bö­gen zur „Sicher­heit auf Marburgs (Schul)Wegen“ sind im Umlauf, KiJu­Pa­ler sollen noch einmal mobilisieren

        AG Freizeit/Spielplätze/Bolzplätze: bei Bege­hung der bishe­ri­gen Spiel­plätze in Wehrda kam raus, dass auf den neuen Spiel­platz unbe­dingt ein Tram­po­lin soll; der Spiel­platz in der Nähe des Kinder­gar­ten könnte erwei­tert werden, weil dort nur eine Schau­kel und ein Sand­kas­ten ist; allge­mein kann man die Spiel­plätze besser ausschil­dern; Infos auf Homepage

        AG Gegen Kinder­ar­mut: Erin­ne­rung an Schul­star­tak­tion bei Marbur­ger Tafel Sa 8–13 Uhr, danach 14–18 Uhr Schul­ran­zen-Aktion für Rumä­nien beim Cine­plex; um weitere Spen­den und Betreu­ung wird gebeten

        AG Radio: Thema für neue Sendung wahr­schein­lich Alko­hol und Jugend­schutz; in Zusam­men­ar­beit mit KiJuPa-Offen­bach am 27.09.2008

        AG Home­page: bisher wenig Berichte; KiJu­Pa­ler sollen sich mehr betei­li­gen bzw. auf fehlende Beiträge aufmerk­sam machen

 Top 4: Festival/Event im Früh­jahr 2009

        Gerne nach Vorbild des Poli­ti­cut; zwar sehr aufwän­dig, aber es lohnt sich, Bitte um rege Betei­li­gung; Abstim­mung: ca.: 21 dafür; nach Sommer­fe­rien sollte Planung starten

 
Top 5: Anträge/Anliegen

        Antrag auf „Müll­ei­mer in Bussen“ wurde weitergeleitet

        Herr Löwer erklärt, dass der Antrag „Sport­platz Wein­traut­straße“ geän­dert und ange­nom­men wurde; ähnli­che Hand­habe wie mit ande­ren „Erwach­se­nen-Anträ­gen“

        Anlie­gen von Lenn­art Armbrust: Schall­dämp­fung des Kellers der Musik­schule für Band­probe; Antrag wird auf nächste Sitzung verscho­ben, damit jemand von der Musik­schule kommt und uns infor­miert, den Antrag ins Gesamt­kon­zept er Musik­schule einbet­tet und wir über Brand­schutz­be­stim­mun­gen etc. gespro­chen haben

 Top 6: Sonstiges

        Fach­tag „Parti­zi­pa­tion von Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Ganz­tag“ am 16.6. – siehe Anhang; Ansprech­part­ner: Basti; KiJuPa soll eige­nen Stand bekom­men und sich präsentieren

        Aktion „Mein Tipp für die Ferien“: auf Post­kar­ten werden Inter­es­sen der Kids und mögli­che Geheim­tipps abge­fragt und ausge­wer­tet; Post­kar­ten liegen auch in Schu­len aus

        Ferien-Pass „Joint he Band“: Work­shop für junge Musi­ker, ganze Bands oder einze­len Musi­ker können sich fix anmelden

        Einla­dung des KJP am 14.06. (Sams­tag) nach Wolfs­hau­sen: Umfrage zu U+, Bericht von Rock­nacht; viele unse­rer Themen über­schnei­den sich, deshalb könnte man sich gut austauschen

        Brief von Nina: wird einge­scannt und auf Home­page gestellt

        Neuer Termin­plan und Moti­va­tion für Beteiligung

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.