Der stellvertretende Vorsitzende Hans-Martin Reissner eröffnet die Sitzung um 16:45 Uhr.
Es werden Dorothee de la Motte vom Kinderschutzbund, Holger Marks vom Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf und Bürgermeister Franz Kahle begrüßt.
Entschuldigt sind der Bundestagsabgeordnete Sören Bartol und die Landtagsabgeordnete Angela Dorn sowie Fachbereichsleiter Christian Meineke.
Top 1: Verleihung des Kinderrechtesiegels der AG Kinderrechte/Soziales an die Theodor-Heuss-Schule
- Die AG hat sich intensiv mit den Schulen in Marburg auseinander gesetzt und jedes AG-Mitglied hat anhand erstellter Kriterien ein bis zwei Schulen vorgestellt.
- Verleihung aufgrund verschiedener Kriterien: Schulhofgröße, Schulhofgestaltung, Spielmöglichkeiten, Gestaltung des Klassenraums, Mitgestaltungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.
- Die meisten Kriterien erfüllte danach die Theodor-Heuss-Schule.
- Vertreter der Schüler- und der Lehrerschaft nahmen das Siegel entgegen.
- Die THS war überrascht und hat sich sehr über die Verleihung gefreut. Die SV-Lehrerinnen Frau Süßmann und Frau Beyer sind als Vertreter der Lehrerschaft anwesend.
- Die anwesenden Schülerinnen und Schüler bedanken sich für die Verleihung.
Top 2: Das KiJuPa informiert sich
- Lena Rau, Oliver Bein und Dieter Eigenbrodt von der Jugendförderung Marburg stellen uns den Girls‘ Day und Boys‘ Day vor. à fiel aufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst leider aus!
- Das Mädchencafé stellt sich vor. à fiel aufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst leider aus!
- Josef Bardelmann von der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf präsentiert uns die Ausstellung des Aktionsfonds „Gemeinsam gegen Kinderarmut“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf. à fiel krankheitsbedingt leider aus!
- Top 2 aufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst aus
- Exkurs: Was ist ein Streik?
- Forderung nach mehr Geld, deswegen Arbeitsniederlegung
- Ankündigung beispielsweise auf der Seite der Stadtwerke (Kontaktperson ist Birgit Eggers)
- Trotzdem Verteilung von Infomaterial für den Girls‘ und für den Boys‘ Day. Infos dazu auch auf den Homepages der Jugendförderung
- Wenn man noch teilnehmen möchte: Anmeldebogen schnell ausfüllen, da die Plätze begrenzt sind!
Top 3: Gemeinsames Projekt mit der Freiwilligen Agentur Marburg-Biedenkopf zum Thema Kinder- und Jugendengagement
- Anna Charis (ehemalige stellvertretende Vorsitzende des letzten KiJuPa und derzeit „Freiwilligendienstlerin“ bei der Freiwilligen Agentur Marburg-Biedenkopf) stellt ein Projekt zum Thema Jugendengagement vor
- Projektidee: Jugendseite auf der Homepage der Freiwilligenagentur soll Projekte vorstellen und darüber informieren.
- Angebote für Freiwillige (Anreize und Angebote für Kinder und Jugendliche. Plattform im Internet)
- Ziele: a) Sammlung von Informationen für interessierte Jugendliche, b) Engagement von Jugendlichen vorstellen
- Abstimmung über gemeinsames Projekt des KiJuPa mit der Freiwilligenagentur wird vorgezogen
- Erwartungen von Anna Charis
- Plattform erweitern durch Interviews,Fraggebögen, Anregungen, Feedback, … über freiwilliges Engagement, Recherche-Aufgaben, Teilnahme an pressewirksamen Veranstaltungen, neue Ideen einbringen
- Abstimmung: Pro: 14; Contra: 0; Enthaltungen: 8.
- Antrag angenommen
- In eine Liste können Interessierte ihre Kontaktdaten hinterlassen
Top 4: Berichte
- BGS-Schultoiletten wurden gestrichen. Die Mädchentoiletten erstrahlen nun in grün und orange, die Jugentoiletten in gelb und blau!
- Neues von den AGs
- PolitiCut
- Termin: 2.6.2012, mittags Otto-Uhbelode-Schule und abends im KFZ
- Nachmittagsprogramm für Kinder, Abendprogramm für Jugendliche mit Auftritten von Bands (Aufruf für Bands)
- Treffen mit KSB (Gudrun Siebke-Richter) wegen Schulessen
- Entwicklung eines Fragebogens, der an Schulen verteilt werden soll
- Weiterarbeiten am KiJuPa-Spiel (soll in nächster Sitzung vorgestellt werden)
- Homepage
- Soll so bald wie möglich aktualisiert werden
- Es sind schon Ideen am AG-Tag gesammelt worden
- Neues vom Jugendhilfeausschuss (Bericht von Lennart Armbrust)
- Marburger Schulen (Betreuungssituation, Nachmittagsbetreuung à soll weiter ausgebaut werden, ist in Marburg jedoch schon vorbildlich ausgebaut. Bei Problemen kann sich an die Schule, an Elternvertreter oder direkt ans Jugendamt gerichtet werden.
- Bericht vom Nachtreffen des Deutsch-Norwegischen Jugendforums in Oslo, Norwegen von Lennart Armbrust
- Jedes Jahr soll ein Nachtreffen organisiert werden
- Es wurde die Frage behandelt werden, wie ein Austausch weiter gefördert werden kann
- Beispiel: „Jugend in Aktion“ der EU, bei der man 1 Jahr im Ausland arbeiten kann
- Es wurde das KiJuPa vorgestellt und sich mit Vertretern aus anderen Jugendparlamenten ausgetauscht
- Positive Resonanz!
- Im September: Jugendforum in Leipzig
- Kindergipfel 2012 in Nürnberg
- Kinder zwischen 12 und 15
- Es werden wieder viele interessante Workshops angeboten
- Die Anmeldefrist läuft bald aus, daher schnelle Anmeldung erforderlich (Anmeldezettel bei Fritze!)
Top 5: Anträge und Abstimmungen
- Stand der Dinge
- Antrag über Beleuchtung im Schlosspark
- Wurde abgestimmt: Antrag wird geprüft
- Antrag der Sicherung des Fahrradweges zwischen Bauerbach und Ginseldorf
- Magistrat soll ein Konzept zur Sicherung vorlegen
- in Radverkehrsbeirat verwiesen à Geländesituation würde Kosten von ca. 350.000 Euro hervorrufen, Radverkehrsbeirat kann so nicht zustimmen, soll im Rahmen der Fortschreibung des Radverkehrspalnung getroffen werden.
- Prüfungsantrag von Elias Hescher zur Beleuchtungssituation im Taubenweg
Begründung:
Der Weg zum Spielplatz Ziegelstraße/Ecke Taubenweg ist unserer Meinung nach nicht ausreichend gut beleuchtet. Die Straßenbeleuchtung in der Ziegelstraße ist gut, aber im Taubenweg auf dem Weg zum Spielplatz fehlt es an einer Beleuchtung.
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Stolper- und Sturzgefahr sehr groß. Für jüngere Besucher des Spielplatzes kann der Weg nach Hause darüber hinaus auch unheimlich und gruselig sein.
Wir beantragen daher die Überprüfung der Beleuchtungssituation im Taubenweg (besonders auf dem Weg zum Spielplatz).
- Abstimmung: Pro: 21; Contra: 0; Enthaltungen: 2
- Antrag angenommen
- Abstimmung über die Beteiligung
- Holger Marks für das KJP: Beteiligungsmesse face-to-face hat die Idee angeregt, Aktion für die Verdeutlichung der Wichtigkeit von Kinder- und Jugendbeteiligung
- „Sit to move“: Sitzkette rund um das Landratsamt am 21.6.2012 von 15.00−18.00 Uhr
- es werden viele Jugendliche benötigt, damit die Aktion gelingt. Aufruf an Kinder und Jugendliche Marburgs, teilzunehmen. Kultureller Rahmen: Vorher könnte eine Band auftreten und/oder ein PoetrySlam-Workshop stattfinden. Außerdem findet ein Wettbewerb um die originellste Sitzgelegenheit statt.
- Soll das KiJuPa als Mitveranstalter daran teilnehmen? (Werbung, Beteiligung)
- Abstimmung: Pro: 17; Contra: 0; Enthaltungen: 6.
- Antrag angenommen
- Abstimmung: Pro: 17; Contra: 0; Enthaltungen: 6.
- Abstimmung über Ideen für den Projektwettbewerb „move it!“ – Integration bewegt
- Da bisher keine Ideen vorhanden sind, wird die Abstimmung darüber vertagt. Ideen sollten aber zeitnah eingereicht werden, da eine Teilnahme sonst nicht stattfinden kann.
- Anregung: Theaterstück Thema „Starke Kinder“, Keksebacken mit Rezepten aus verschiedenen Ländern, Comic
Top 6: Sonstiges und Termine
- Sa 10.03., 10.00−17.00 Uhr, Streitsschlichterseminar, Haus der Jugend
- So 11.03., 10.00−17.00 Uhr, Rhetorikseminar, Haus der Jugend
- Do 15.03., 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Haus der Jugend
- Do 22.03., 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Haus der Jugend
- Do 29.03., 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Haus der Jugend
- Di 17.04., 16.00−18.00 Uhr, Vorstandssitzung, Haus der Jugend
- Sa 21.04., 9.00−18.00 Uhr, Projekttag: Baumpflanzaktion und Besichtigung des Bürgerwindparks
- Do 03.05., 16.30−18.00 Uhr KiJuPa-Sitzung, Stadtverordnetensitzungssaal
- 24.6., 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Haus der Jugend (Anna Charis wird wegen der Aktion Freiwilligendienst anwesend sein!)
- DER NEUE TERMINPLAN WIRD DEMNÄCHST VERSCHICKT!
- Gewinnerfilm von Final Cut: Liverpool Goalie
- Inhalt: Verlierertyp verliebt sich in ein Mädchen, das neu auf seine Schule kommt. Der Junge denkt, wenn er eine seltene Fußballkarte bekommt (Torwart von Liverpool), würden ihn alle respektieren, sodass das Mädchen ihn auch mag. Die Karte wird ihm geklaut und der Junge versucht auf verschiedene Weise, die Karte zurückzubekommen.
- Ein Film für Jungen und Mädchen
- Zum Bundesstart läuft der Film am 18.3.2012 mit einem bunten Rahmenprogramm (Der Film läuft den Tag über mehrfach, für genaue Zeiten muss auf der Cineplex-Homepage nachgesehen werden)
Top 7: Offene Fragerunde
- Beschwerde über das Essen bei THS
- Vertagung zu einem AG-Treffen
- Wo findet man Informationen zu den Busstreiks?
- Schülerkontaktstelle Birgit Eggers auf der Internetseite der Stadtwerke
- Wann ist die nächste KiJuPa-Sitzung?
- Donnerstag, 3.5.2012
- Beschwerde über Cafeteria des Philippinums
- Schulsprecher Hanns-Martin Reissner: steht im ständigen Kontakt mit „Integral“ und der Schulleitung, wird angesprochen.
- Lennart Armbrust schließt die Sitzung um 17:52 Uhr.