Top 1: Das KiJuPa informiert sich:
- Renate Oberlik (Kinderschutzbund Marburg) berichtet über den Aktionstag „Kinderarmut – ist auch eine Form von Gewalt“ am Donnerstag, den 30.04.2009
· Aufgrund dieses wachsenden Problemes ist eine Aktion am 30.04. von 11 – 17 Uhr zusammen mit dem KiJuPa geplant
· Ein Vorbereitungstreffen ist für den 16.04. von 10 bis 14 Uhr angesetzt
· Bisher haben sich zur Unterstützung bereit erklärt: Jewel W., Anne W., Fiona K., Anna Ch., Paul M., Finn B., Carolin S., Lennart A., Sabrina R., Svenja M., Waldorfschüler– Anne Gladigau und Matze Gnau (Fachdienst Jugendförderung und Jugendbildungswerk) berichten über den Girls’ Day und Boys’ Day am Do 23.04.2009
· Anne Gladigau ist leider krank, wird aber durch Marianne vertreten
· Den Girlsday gibt es nunmehr seit 9 Jahren für die 5.–10. Klassen
· Ab Montag, den 16.03. ist die Anmeldung unter www.girls-day.de möglich
· Für den 2. Boysday kann man sich noch bis zum 17.03. unter www.marburg.de/boys-day anmelden– Wilfried Schmidt und Wolfgang Strümpfler (Fachdienst Sport) stellen das Konzept für die Skateranlage am Georg-Gaßmann-Stadion vor.
- Der Marburger Skater berichtet über seine Skatererfahrungen.
· Laut den Skatern ist die Planung im Vergleich zu dem, was bisher vorhanden ist, ein riesiger Fortschritt
· Wichtig ist hierbei noch die intensive Kommunikation zwischen den Planern und den Betreibern/Nutzern
· Auf Anfrage vorn Herrn Löwer wird es mit der Finanzierung keine Schwierigkeiten geben
· Das nächste Treffen findet am 24.03. um 16 Uhr an der Sporthalle des Georg-Gassmann-Stadions statt
Top 2: KiJuPa-Wahl 2009 Bericht von der Pressekonferenz
· Mit Hilfe der Presse wurde auf die Arbeit und besonders die anstehende Wahl des KiJuPa aufmerksam gemacht
- Infos zu den Kandidaten
· Es haben sich 231 Schüler aufstellen lassen
– diese Zahl ist im Zuge der sinkenden Schülerzahlen fallend
· Weiterhin haben sich 111 Mädchen und 120 Jungen aufstellen lassen
· Die meisten Kadidaten finden sich in Grundschulen
· In einigen Schulen gibt es leider weniger Kandidaten als zu besetzende Plätze im Parlament, wohingegen in einigen Schulen das Interesse und somit die Kandidatenzahlen sehr groß sind
- Werbung und Wahlstände
· Im Zuge der Wahlvorbereitung sind die KiJuPaler durch die Schulen gezogen und haben die Kandidaten bei der Wahlvorbereitung unterstützt · Wir hoffen auf eine große Wahlbeteiligung
Top 3: Berichte
- Treffen zur Spielsituation in der Potsdamerstraße am Di 17.02.
· Damit das Tempo seitens der Autofahrer verringert wird, plant die Wohnstadt den Bau zweier hemmschwellen
· Das KiJuPa und die Stadt werden beim Gertrudisheim nach einer Einigung suchen, es ist ein Treffen geplant
· Wegen der großen Kooperationsbereitschaft kann die bisherige Arbeit als erfolgreich verbucht werden– Rederecht in der Stadtverordnetenversammlung am Fr 27.02.
· Die KiJuPaler haben ihre Redebeiträge vorbereitet, geübt und dann gehalten
· Wir haben uns für unser jährliches Rederecht bedankt und bekamen insgesamt viel positives Feedback
· Letztes Jahr haben wir circa 15 Anträge eingereicht, was für enorm gute, aktive Arbeit zeugt
· Diese Form der Beteiligung und auch Anerkennung ist in Hessen beispiellos
· Als Dank für die gute Arbeit lädt Herr Löwer den Vorstand und die Administratoren traditionsgemäß zum Pizza-Essen
– Termin: 17.03. und 18 Uhr Restaurant Il Pino
- Filmdreh Unicef-Juniorbotschafter
· Der Film wurde teilweise im HdJ und in der Marburg-Stadt gedreht
· Die Arbeit hat viel Spaß gemacht, der Film ist fertig und wird eingeschickt
– vielleicht gewinnen wir einen Preis
- Aus den AGs: Umwelt, Homepage, Events/Festival
· AG Umwelt: auf Herr Dr. Kahles Angebot hin möchten wir gerne einmal die Windkraftanlagen besuchen; außerdem planen wir in der regionalen Presse regelmäßig eine eigene Rubrik zum Thema Umweltschutz mit wertvollen Tipps zu füllen
· AG Homepage: Die Homepage ist mit Wahlinfos bespickt; jede Schule soll einen eigenen Order mit ihren Kandidaten und den nötigen Infos erhalten; außerdem sind neue Fotos online
· AG Events/Festival: das Festival sehr stärker politisch ausgerichtet sein; es sind sowohl musikalische beiträge geplant als auch ein Auftritt der Theatergruppe des HdJ; zusätzlich darf man sich auf Poetry Slam-Beiträge freuen; das Event wird 2‑geteilt: zuerst für die Jüngeren, dieser Teil ist öffentlich; später für die Älteren, intern; außerdem wird ein neuer Name gesucht
– Vorschläge bitte beim KiJuPa abgeben
Top 4: Anträge Fußgängerüberweg bei der Steinmühle
· Annas Antrag tendiert teilweise laut Herrn Löwer wohl die Bundesebene
· Frau de la Motte schlägt eine Schlafampel vor
· Die möglichen Verbesserungen sollen geprüft werden
· 18x Ja, 0x Nein, 4x Enthaltungen Einsatz eines weiteren Busses für die Linie 5 und Prüfung auf Veränderung des Fahrplanes der Linie 5
- Reger Austausch über die Linie 5
· 19x Ja, 0x Nein, 2x Enthaltungen Top 5: Sonstiges und Termine- Berlin-Fahrt der Jugendförderung vom 4.–10.4. für 13–15järige.
· Auf Angebot für eine Berlinfahrt wird nochmals aufmerksam gemacht– Terminabsprachen für Aktionen in der nächsten Zeit
· Alle Termine sind auf der Homepage im Kalender einsehbar
Thema Kornmarkt: unsere Texte werden weiterhin akzeptiert, was laut Herrn Löwer wieder unsere anerkennende und ernsthafte Arbeit unterstreicht