Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 25.09.2008

Caro eröff­net stell­ver­tre­tend die Sitzung und begrüßt die Anwesenden/Gäste.

Top 1: Das KiJuPa infor­miert sich

Regina Linda berich­tet über das Tier­heim MR

R. L. berich­tet über ihre Funk­tion im Tier­heim und das Tier­heim in Cappel selbst

Wie kann das KiJuPa das Tier­heim unter­stüt­zen? – durch finan­zi­elle Spen­den, Aktio­nen, bei dem Geld einge­nom­men wird, PR machen, durch hand­werk­li­che Unter­stüt­zung, bedingt mit den Hunden Gassi gehen (, weil jemand über 18 Jahre dabei sein muss und nur einige Tiere dafür geeig­net sind)

Kontakt: Inter­net: www.tierheim-marburg.de, E‑Mail: tierheim@marburg.de,

Tele­fon: MR 46792

 

Top 2: Vorstel­lung der Ergeb­nisse der Frage­bo­gen­ak­tion „Mein Stadt­plan“ durch Ulli und Basti

Viele Kinder und Jugend­li­che gehen gerne ins Kino, shop­pen und Fast­food essen; weni­ger beliebt bzw. unbe­kannt sind Museen; sie sind bei jedem Wetter gerne drau­ßen, aber oft fehlen Ange­bote, Spiel- und Bolz­plätze. Gene­rell ist der Verkehr und die damit verbun­de­nen Konse­quen­zen sehr störend!

                Details siehe geson­derte Auswertung!

 

Top 3: Diskus­sion der Ergeb­nisse der Frage­bo­gen­ak­tion „Mehr Sicher­heit auf Marburgs (Schul-)wegen“

a) Schu­len und Gewalt­prä­ven­tion, b) Orte und Verkehr: Bushal­te­stel­len, Busse, Bahnhof

Was kann getan werden, damit sich Marburgs Schü­ler sicherer/wohler fühlen? Bessere Busver­bin­dun­gen sind gewünscht, Lehrer soll­ten mehr Sank­tio­nen ausspre­chen, mehr Aufsichts­per­so­nal auf dem Schul­hof, Über­wa­chungs­ka­me­ras?, wie in der E‑Schule einen Anti­ag­gres­si­ons­raum, zuwe­nig Schul­psy­cho­lo­gen, in manchen Schu­len gibt es Konflikt­be­ra­tungs­stel­len, die aber bekann­ter gemacht werden müssen, dies gilt auch für Vertrau­ens­leh­rer, manch­mal werden Vertrau­ens­leh­rer von den Schü­lern gewählt, dies kann verstärkt werden,

Abstim­mung: Soll es einen Schü­ler­ak­ti­ons­tag zu dem Thema geben?

Dafür: 20, Enthal­tun­gen: 3, dage­gen: 0.

Top 4: Berichte: AGs, Wissenschaftskarawane

AG Home­page: für mehr Bewe­gung trifft sich die AG nun jeden 2. Diens­tag von 18 bis 19 Uhr, gerne dürfen mehr KiJu­Pa­ler dorthinkommen!

AG Jugend­schutz: In Zusam­men­ar­beit mit Oli Bein soll eine umfang­arme Umfrage an den Marbur­ger Schu­len statt­fin­den, die hinter­fragt, was bereits an den Schu­len für den AG Radio: Wir haben ein Inter­view mit Torbens Mutter, die Ärztin ist, nehmen das Gespräch mit den Offen­ba­chern zum Thema Jugend­schutz auf und machen unter diesen Gesichts­punk­ten eine Sendung

AG Verkehr: Akti­vi­tä­ten wegen des Frage­bo­gens „Mehr Sicher­heit auf Marburgs (Schul-)wegen“ geplant

AG Spiel- und Bolz­plätze: bisher wurden versch. Spiel­plätze in MR ange­se­hen und bewer­tet, jetzt wird geprüft, was beim Weißen Stein umge­setzt werden kann

Wissen­schafts­ka­ra­wane: ein großer Erfolg, viele span­nende Expe­ri­mente gemacht und Marbur­ger Schü­lern unser KiJuPa und den Vergleich Deutsch­land – Frank­reich vorgestellt

 

Top 5: Anträge

Jewel Wolf: Spiel­mög­lich­kei­ten auf dem Schul­hof der MLS: die Inter­es­sen der Schü­ler­grup­pen sind sehr verschie­den, sehr wenig Platz + Geld, der Fußball­platz wird wohl nicht genutzt – kann der weg? Sind die Parkplätze/ die Fläche dort vor der Schule nicht nutz­bar? Kann man dem Thea­ter­ge­lände etwas Platz entneh­men? Abstim­mung: Dafür: 19, Enthal­tun­gen: 5, dage­gen: 0.

David Schultz: Lahn­wie­se­be­leuch­tung: Abstim­mung: Dafür: 18, Enthal­tun­gen: 2, dage­gen: 3.

Krea­tiv­spiel­platz: ein Antrag an das KiJuPa: Ob wir uns an der Gestal­tung eines Krea­tiv­spiel­plat­zes betei­li­gen wollen, z.B. wie des North­hamp­ton­parks: Abstim­mung: Wo wollen wir das bespre­chen? Hier: 7, in der AG: 9.

Müll­ei­mer in den Bussen: es gibt noch keine Entschei­dung, aber es laufen Versuche

 

Top 6: Pots­da­mer Straße

Es ist noch nichts passiert! Wie wollen wir vorgehen?

Abstim­mung: Trei­ben wir ein Tref­fen der zustän­di­gen Wohnungs­ge­sell­schaf­ten, z.B. durch eine Mieter­ver­samm­lung voran?

Dafür: 19, Enthal­tun­gen: 4, dage­gen: 2.

 

Top 7: Sonstiges

Lese­fest-Beitrag des KiJuPa: 28.01. – 01.02.2009 zum Thema Comics und Manga: bisher noch keine Ideen seitens den KiJuPa

Lag Jupp 21 Tref­fen in Wetz­lar Fr 14.11. – So 16.11.2008

Termine/Terminplan: Final Cut 17.–18. Okto­ber, das KJP verleiht den Kinder­kul­tur­preis 2008, wobei man versch. Gewinne errei­chen kann 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.