Der Vorsitzende Lennart Armbrust eröffnet die letzte Sitzung des 8. KiJuPas um 16:35 Uhr.
Es werden begrüßt: Susanne Hofmann (Fachdienstleitung der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks), Oliver Bein (Fachdienst Jugendförderung), Christian Meineke, (Fachbereichsleiter), Dorothee de la Motte (Kinderschutzbund), Birgit Eggers (von der Schülerkontaktstelle der Stadtwerke), Hans-Werner-Seitz (Schulleiter der Freien Schule Marburg), Heinrich Löwer (Stadtverordnetenvorsteher), Dr. Franz Kahle (Bürgermeister).
Vorstellung zwei neuer Praktikanten: Sebastian Rütter und Stanislaus Henke.
Der Stadtverordnetenvorsteher Herr Löwer und der Bürgermeister Herr Dr. Kahle erhalten vom KiJuPa ein kleines Präsent für die Unterstützung während der letzten Legislaturperiode.
TOP 1: Das KiJuPa informiert sich
a) Boys‘ Day
- Oliver Bein bedankt sich für Einladung und beglückwünscht das KiJuPa für ihre erfolgreich absolvierte Legislaturperiode
- alle Jungs der 5.–10. Klassen werden aufgerufen, sich über Berufe zu informieren, in denen Jungs/Männer verhältnismäßig selten repräsentiert sind
- Bereiche, die stark davon betroffen sind: Krankenpflege und Erzieher
- Aber auch im kaufmännischen Bereich, bei Friseuren, Büroarbeiten ist das der Fall
- Praxisplätze in Marburg wären z.B. an der Käthe-Kollwitz-Schule für Erzieher oder an Grundschulen für Lehrer (20 Plätze) zu besetzen
- Flyer wurden in den Schulen bereits im Januar verteilt, gibt’s aber auch als Download im Internet
- Am 25. April 2013 kommen dann alle Bewerber ins Haus der Jugend und werden zu ihren Praxisstellen gebracht
- Es gibt 114 Plätze für die verschiedensten Bereiche aber erst 35 Anmeldungen
- Flyerverteilung hat funktioniert allerdings hat keiner der anwesenden KiJuPa‘ler schon einmal am Boys‘ Day teilgenommen
- Anmeldelisten sowie Flyer wurden anschließend verteilt
b) Girls‘ Day
- Friederike Könitz berichtet stellvertretend über den Girls‘ Day und stellt interessante politische Praxisplätze vor
- Der hessische Landtag hat z.B. zwei Plätze zur Verfügung gestellt (Angela Dorn), diese sind fürs KiJuPa noch reserviert
- Ein weiteres Beispiel ist der Ausländerbeirat: dort können bis zu zehn Mädchen an einem Gespräch zum Thema Frauenarbeit in der Integrations- und Kommunalpolitik teilnehmen und spannende Einblicke bekommen
- Anmeldelisten sowie Flyer wurden anschließend verteilt
TOP 2: Wahl zum 9. KiJuPa
- Lennart Armbrust berichtet über die vorangegangene Pressekonferenz (Statistiken zur Wahlbeteiligung)
TOP 3: Berichte
a) Kinderrechtereihe mit dem Kinderschutzbund und der OP
- Lennart Armbrust liest ein bereits veröffentlichtes Recht vor (Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung) und fragt nach zusätzlichen Interessierten für mehr Beteiligung bei den zukünftigen Artikeln über Kinderrechte
b) Projektwettbewerb move it! 2013
- Es wird über den bisherigen Prozess informiert und erneut zur Teilnahme aufgerufen, weil sich das KiJuPa beteiligen will/ teilnehmen will
- Flyer werden ausgeteilt
- genaue Termine werden festgelegt, wann die AG Sitzungen dazu stattfinden
- Susanne Hofmann erläutert wie die Vorstellungsrunde der Projekte im Rathaus verläuft und weist noch einmal auf eine Broschüre hin, in welcher die letzten Projekte aufgelistet sind und wodurch man sich Anregungen und Ideen beschaffen kann
c) Vorbereitungstreffen des Schülerband-Festivals am 13.02.2013
- Anwesende: Jona Hartmann und Felix Meisl im Compass
- Dort wurde das Festival besprochen und beschlossen, dass das KiJuPa sich beteiligen will
- Fragen zu der Anzahl an Bands und zu akzeptierten Musikstilen wurden besprochen (ein stärkerer Fokus soll dieses Jahr auf HipHop gesetzt werden)
- Beteiligte sind somit das Jugendhaus Compass, die Marburger Schulzeitung, die Jugendförderung, das KiJuPa und Adi Ahlendorf
- Es wird also in diesem Jahr ein größeres Event als in den Vorjahren
- Es wird somit an zwei Tagen stattfinden (10. und 11. Mai 2013) an den Lahnwiesen während der Innenstadtkirmes
- Mindestens ein Schüler muss in einer Band sein, um an diesem Festival teilzunehmen
- Der Eintritt ist frei
- Weitere Infos sind in der aktuellen Schulzeitung zu finden
- Am 27.02.2013 fand ein weiteres Treffen statt und es gibt schon 15 Anmeldungen
d) Planungsstand des PolitiCut Festivals
- Das Festival findet am 08.06.2013 im KFZ statt
- Es wurde noch einmal dazu aufgerufen, bei den AG Treffen bei der Planung mitzuhelfen, weil großer Aufwand betrieben werden muss und viel vorzubereiten ist
e) Ortstermin: Brunnen in der Ritterstraße am 14.02.2013
- Maßstabsgetreues Modell wurde dort von der Bildhauerei Trautmann gezeigt und aufgestellt
- Der potentielle Trinkbrunnen und das Loch zum Betrachten der Uhr vom Marburger Schloss waren auch bereits vorhanden
- wird ca. im Sommer realisiert
f) AG Treffen
- PolitiCut und Kinderrechte, siehe oben
TOP 4: Anträge und Abstimmungen
1. Schwimmbadpreise im Aquamar sind zu hoch für Schülerinnen und Schüler
- Carolin Sack hat ihren Antrag vorgestellt
- Die Preise werden überprüft und mit anderen Schwimmbädern verglichen
- Abstimmung: 18 Pro, 4 Enthaltungen, keine Gegenstimmen
2. Schultoiletten in der E‑Schule
- Ayleen Walter begründet aus Mädchensicht die Situation und befürwortet Lennart Armbrusts Antrag
- Abstimmung: Pro: 19 Contra: 0 Enthaltungen: 2
3. Abstimmung: Finanzielle Unterstützung des Marburger Schülerband OPEN AIR Festivals
- Jona Hartmann macht einen Preisvorschlag von 250 Euro und fragt nach anderen Vorschlägen
- verschiedene Vorschläge werden gemacht, einigen sind 250 Euro zu viel
- Vorschläge: 150, 200 und 250 Euro
- 250 Euro Abstimmung: Pro: 16 Contra: 2 Enthaltungen: 4
TOP 5: Termine und Verschiedenes
- Do, 07.03.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Thema: Kinderrechte-Texte
- Do, 21.03.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Thema: Kinderrechte-Texte
- Do, 11.04.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff Thema: PolitiCut-Festival
- Do, 18.04.2013, 16.00−18.00 Uhr, Kennlernnachmittag, Haus der Jugend
- Mi, 24.04.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Thema: PolitiCut-Festival
- Do, 02.05.2013, 15:30–18:00 Uhr, 1. Konstituierende Sitzung, Aula der kaufmännischen Schulen
- Fr, 10.05. und Sa, 11.05.2013 Schülerband OPEN AIR-Festival an den Lahnwiesen im Rahmen der Frühjahrskirmes
- Do, 16.05.2013, 16.00−18.00 Uhr, Vorstandssitzung, Haus der Jugend
- Do, 23.05.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Thema: PolitiCut-Festival
- Sa, 25. und So, 26.05.2013, Kennlern- und AG-Wochenende auf Burg Hessenstein
- Do, 06.06.2013, 16.00−18.00 Uhr, AG-Treff, Thema: PolitiCut-Festival
- Sa, 08.06.2013, PolitiCut-Festival im KFZ
TOP 6: Rückblick auf die Arbeit des 8. KiJuPas
- Bilderstory auf dem Beamer als PPP
- Schulranzen
- Fulda Demokratietag
- Weltkindertag auf dem Richtsberg
- Hängung der Bustafeln (Schulspezifische Busfahrpläne)
- 1. Kinderrechte Kongress in Leipzip
- Besuch im Marburger Tierheim
- Alkoholpräventionstag Sommer 2012
- 01.Juni 2011 Partizipationsmesse in Frankfurt face2face
- Politicut 2011 mit KJP Offenbach
- Treffen beim FD Brandschutz
- Weltkindertag/Umweltaktionstag 2012 Elisabeth Blochmann Platz
- Oberhessenschau
- Dialogmuseum
- Politicut 2012
- Streitschlichterseminar
- Rhetorikseminar
- Besichtigung des Bürgerwundparks in Hildenbach und anschließende
- Baumpflanzaktion
- Fahrt in den Landtag Sommer 2012
- KiJuPa Fahrt nach Hamburg Oktober 2012
- Plätzchenbacken/Weihnachtsmarktaktion
TOP 7: Auflösung des 8. KiJuPas durch den Vorsitzenden
- Es war eine produktive Zeit mit vielen neuen Erfahrungen!
- Lennart Armbrust verabschiedet das 8. KiJuPa und beendet die Sitzung um 17:40 Uhr.