Proto­koll der KiJuPa-Vorstands­sit­zung vom Donners­tag, 14.11.2013

• Top 1: Begrü­ßung und Perso­nelle Veränderung
2014 wird ohne Fritze und Sandra laufen! Fritze geht am 14.2. in Eltern­zeit und Sandra wird wahr­schein­lich einen ande­ren Bereich im Jugend­bil­dungs­werk übernehmen!

• Top 2: Anfrage KJP- Besuch in der Sitzung am Sa, 23.11.
Fiona und Brian werden zum KJP fahren und das KiJuPa dort vorstel­len. Sandra und Stani werden sie beglei­ten. Stani kümmert sich um den Bus!

• Top 3: Poitiers – Besuch der Dele­ga­tion im Dezember
Zeit­plan (siehe Zettel)
Es wird das Programm durch­ge­spro­chen (Essens­lo­kale fest­ge­legt, Alle KiJu­Pa­ler erhal­ten die Infos noch mal per Post.

• Top 4: Jahres­pla­nung 2014
Da das Jahr größ­ten­teils ohne Fritze laufen wird, müssen wir vieles früh­zei­tig planen!

• Die Sitzungs­ter­mine 2014 stehen:
Do, 13.02. 2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.04.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.06.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.07.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 11.09.2014,16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 06.11.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 04.12.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal

• Poli­ti­Cut 2014?
Wollt ihr das? Wollt ihr das nicht? –Der Vorstand spricht sich klar für das Festi­val aus. In der KiJuPa-Sitzung soll über den Temrin abge­stimmt werden.
Termin­lich geht im KFZ: Sa 24.5.2014, Achtung: Schü­ler­band Open­Air 30-+31.5.2014
Vorschlag: Evtl. lässt sich gemein­sam werben!?

• 1. Hessi­scher Kinder- und Jugend­kon­gress vom 11.–13.7.2014 in Marburg
Stand der Dinge
Wer ist dabei? Wer macht die Vorbe­rei­tung mit? Wer will mode­rie­ren? – Fiona, Johan­nes, David

• Schul­ran­zen­ak­tion 2014?
Wollt ihr das? Wollt ihr das nicht? (Wich­tig für das Jahres­pro­gramm) – Ja, wir wollen das! Der Vorstand spricht sich eindeu­tig für die Aktion aus!

• AG Tag und Spiel­zeug­börse 2014 sowie Weih­nachts­ak­tion 2014?
Wollt ihr das? Wollt ihr das nicht? – Ja, wir wollen das! Der Vorstand spricht sich eindeu­tig für die Aktion aus! Die Form soll 2014 bespro­chen werden.

• Was ist euch sonst noch wichtig?
Ausflüge? Radio­wo­chen­ende? etc. – Der Vorstand wünscht sich eine Fahrt zum Hessi­schen Land­tag im Herbst 2014; Über ein mögli­ches Radio­wo­chen­ende soll in der Sitzung abge­stimmt werden!

• Top 5: Vorbe­rei­tung der Sitzung am Donners­tag, 5.12.2013

• Das KiJuPa infor­miert sich:
Wen wollen wir einladen?
a) VIP-Gäste: Dele­ga­tion aus Poitiers!
b) Der Verein Musik­kul­tur Marburg-Bieden­kopf e.V. stellt sich und seine Arbeit vor. Als Gast erwar­ten wir: Laurin Tim Schwarzmayr

• Berichte:
Diskus­sion um den Kinder­stimm­zet­tel im Bünd­nis für Fami­lie am Di, 29.10.2013
Spiel­zeug­börse und AG-Wochen­ende am Sa, 02. und So 03.11.2013
Vorstands­sit­zung am Do, 14.11.2013
Demo­kra­tietag in Bens­heim am Fr, 22.11.2013
Ausflug nach Frank­furt und Besuch des Dialog­mu­se­ums am Sa, 30.11.2013
AG-Tref­fen (KiJuPa-Fahrt Recher­che, Demo­kra­tietag-Vorbe­rei­tung, Potiers-Besuch, Basteltag)

• Anträge und Abstimmungen:
Antrag der Grund­schule Michel­bach: Eigene Sport­halle bzw. Durch­set­zung eines regel­mä­ßi­gen Sportunterrichts
Antrag der Grund­schule Michel­bach: Erneue­rung des Fußball­fel­des der Grund­schule Michelbach
Prüfungs­an­trag der Grund­schule Michel­bach: Aufstel­lung einer Half­pipe auf dem Schulgelände
Antrag der Grund­schule Michel­bach: Erneue­rung des Bolzplatzes
Antrag der Grund­schule Michel­bach: Neuge­stal­tung des Spiel­plat­zes Alt Michelbach
Abstim­mung: Finan­zi­elle Unter­stüt­zung des Schü­ler­band Open­Airs am 30. und 31.05.2014
Abstim­mung: Finan­zi­elle Unter­stüt­zung des Vereins Musik­kul­tur Marburg-Bieden­kopf e.V.
Abstim­mung: Soll 2014 ein Radio­wo­chen­ende stattfinden?
Abstim­mung: Soll 2004 das Poli­ti­Cut-Festi­val am 24.5.2014 stattfinden?

• Verschie­de­nes und Termine:
Arbeits­tref­fen mit den Gästen aus Potiers am Fr, 06.12. von 14.00−18.00 Uhr im Haus der Jugend

• Weih­nachts­ak­ti­ons­wo­chen­ende am Sa, 07. und So 08.12. jeweils von 10.00−16.00 Uhr im Haus der Jugend: Achtung: Es kann noch Spiel­zeug für die Tombola abge­ge­ben werden!!!!!!!!

• Stand auf dem Weih­nachts­markt am Di, 10.12. von 11.00−20.00 Uhr auf dem Weih­nachts­markt an der Elisabethkirche

• AG-Treff mit Jahres­rück­blick am Do, 12.12.2013 von 16.00−18.00 Uhr
• Die Sitzungs­ter­mine 2014:
Do, 13.02. 2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.04.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.06.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.07.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 11.09.2014,16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 06.11.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 04.12.2014, 16.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal

• Achtung: Join the Band findet vom 7.–10.01.2014 statt! Anmel­de­schluss: Di, 10.12.2013, Großes Konzert am Fr, 10.01.2014 ab 19 Uhr im KFZ!

• Den neuen Termin­plan gibt es in den Weihnachtsferien! 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.