Anwesende Vorstandsmitglieder:
Jona Hartmann, Roni Osmani, Jolanda Schirnding, Fiona Kubera, Lasse Gnendiger, Johannes Clement, Paul Schneider
Entschuldigt:
Luca Schwarz, Juliet Kubera, Brian Brathering, David Rommelspacher
TOP 1: Begrüßung
Jona begrüßt die Teilnehmer.
TOP 2: 1. Hessischer Kinder- und Jugendkongress (11.–13.07.2014)
Jona und Mimi klären über den Stand der Dinge auf:
Es geht in die heiße Phase der Planung, beispielsweise wird überlegt, dass Banner vor die Jugendherberge und das TTZ gehangen werden. Außerdem sollen T‑Shirts, Stifte, Buttons und Postkarten bedruckt werden.
Das zweite Vorbereitungswochenende findet am Fr, 16.05. (15−20 Uhr) und Sa, 17.05. (10−16 Uhr) im Haus der Jugend statt. Dabei soll besonders an der Moderation gearbeitet werden und schon weitestgehend geklärt werden, wer welchen Workshop moderieren mag.
Im Juni soll ein Moderationstreffen stattfinden, bei dem die Moderationsteams vom KiJuPa und KJP zusammen den Workshops den letzten Schliff geben.
Jona verkündet, dass nun auch ein Vertreter der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kinder- und Jugendkongress zugesagt hat: Markus Büchler. Ein weiterer prominenter Gast wird der Stellvertreter des Bürgermeisters aus Poitiers sein, der unsere Freunde aus Frankreich begleiten wird.
Außerdem berichtet Mimi von der Idee, dass es ein KiJuPa-Reporter-Team geben soll, welches beim Kongress umher geht und mit Videos und Fotos das ganze Geschehen dokumentiert.
TOP 3: PolitiCut-Festival
Jona präsentiert den Ablaufplan für das demnächst stattfindende PolitiCut-Festival (24.05.). Die Anwesenden wurden gebeten sich für den Theken-/Kassendienst einzutragen. Es ist geplant, dass jede Schicht eine Stunde andauert. Außerdem stellt Jona kurz die Bands vor. Es wird neun Auftritte geben, der erste 18 Uhr, der letzte 21.45 Uhr.
Poster und Flyer sind fertig und werden am Freitag (09.05.) verteilt und aufgehangen und auch ein Schlagzeug konnte organisiert werden.
Es wurde kurz diskutiert, wer durch den Abend moderiert und es wird nun geplant, dass es so wie im Vorjahr mit Jona und Brian ablaufen wird.
TOP 4: AG-Neuheiten
Sebastian erzählt von den ersten „neuen“ AG-Sitzungen. Es gab eine Vorbereitungssitzung und einen Besuch beim therapeutischen Reiten, was allen viel Spaß gemacht hat! Auch die Teilnehmerzahlen sind gestiegen, es ist aber immer noch Platz für mehr Kinder und Jugendliche!
Es hat auch schon die Planung für die Zeit nach den Sommerferien begonnen. Als Themen stehen derzeit Schule (Schulessen mit eigenem Schulmenü planen) und Natur (Besuch beim Imker) im Raum. Im Hinblick auf das Thema Schule und dessen Vorbereitung, wurde die Idee eines Fragebogens zum Thema Schulessen erwähnt. Der Vorstand hat abgestimmt, ob ein solcher Fragebogen an die Marburger Schulen (je eine Klasse aus jeder Jahrgangsstufe), ausgenommen Grundschulen, gesendet werden soll. Ergebnis: 7 x ja, 0 x nein, 0 x Enthaltung. Es wird also ein Fragebogen an die Schulen bezüglich des Schulessens geschickt, der in den Sommerferien von den Teamern ausgewertet wird.
TOP 5: Besuch beim Radio (HR)
Da der angestrebte Workshop beim Radio Unerhört in Marburg aus Kostengründen nicht stattfand, berichtet Jona von der Alternative: ein Besuch beim HR in Frankfurt. Dieser wäre kostenfrei, einzig die Fahrt muss gezahlt werden. Es würde vor Ort eine Führung durch die Räumlichkeiten des Radios und einen Besuch bei einer Live-Sendung geben. Möglich ist diese Führung nur Mo, Di, Do und Fr, ab 15.30 Uhr. Die nächsten freien Termine sind im Herbst, allerdings nicht in den Ferien. Der Vorstand hat abgestimmt, ob und wann es einen KiJuPa-Besuch beim HR geben soll. Ergebnis: 7 x ja, 0 x nein, 0 x Enthaltung. Als Termin wurde sich auf die erste Woche nach den Herbstferien geeinigt. Das KiJuPa fährt also im Herbst nach Frankfurt zum HR!!!
TOP 6: Kulturelle Bildungsfahrt nach Poitiers (1. Herbstferienwoche)
Mimi informiert über die Bildungsfahrt im Herbst. Die Fahrt nach Poitiers findet vom Mo, 20.10.2014 bis zum Sa, 25.10.2014 statt. Es wird vor allem darum gehen die französische Kultur näher kennenzulernen, so ist beispielsweise ein Besuch auf dem Markt mit anschließendem französischen Kochen geplant. Außerdem wird es Ausflüge ins Schwimmbad, ins Theater und ans Meer geben! Mitfahren können 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Anmeldung dazu wird in der KiJuPa-Sitzung möglich sein!
TOP 7: Sonstiges
Mimi präsentiert das neue KiJuPa-Poster welches so auch auf der Oberhessenschau hing! Es hat viele Bilder und ist in den klassischen KiJuPa-Farben gestaltet.
Am 05.12.2014 hat das KiJuPa wieder die Möglichkeit am Demokratie-Tag, der dieses Jahr in Friedberg stattfinden wird, teilzunehmen. Der Vorstand hat abgestimmt, ob das KiJuPa teilnimmt. Ergebnis: 4 x ja, 0 x nein, 3 x Enthaltung. Damit ist beschlossen, dass das KiJuPa auch dieses Jahr wieder am Demokratie-Tag teilnimmt. Außerdem wurde abgestimmt, ob vor Ort vom KiJuPa wieder ein Workshop angeboten werden soll. Ergebnis: 4 x ja, 0 x nein, 3 x Enthaltung. Also wird es auch wieder mindestens einen Workshop vom KiJuPa geben.
Bei der Oberhessenschau gab es vom KiJuPa keinen Stand. Aber das Poster hing repräsentativ für das KiJuPa und wurde von vielen Besuchern gesehen.
Fiona liest ein Schreiben der Veranstalter der Goldenen Göre vor, in welchem dem KiJuPa mitgeteilt wird, dass wir leider aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind, uns aber nicht entmutigen lassen sollen und nächstes Jahr gerne wieder teilnehmen können.
Im Rahmen der Vorstandssitzung wurde kollektiv vom Vorstand ein Fragebogen des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgefüllt, bei dem um die Zufriedenheit mit den Spielmöglichkeiten im Wohnumfeld ging.
Die TV-Sendung der ARD „Klein gegen Groß“ sucht politisch interessierte Kinder und es besteht die Möglichkeit, dass sich auch Kinder vom KiJuPa bewerben. Roni hat Interesse bekundet.
TOP 8: Vorbereitung der Sitzung am 05.06.2014
Nachdem es in der letzten Sitzung so gut geklappt hat, wird Fiona nun regelmäßig in die Leitung der Sitzung involviert sein! Auch der Vorstand wird nun vorab stärker über die konkreten Inhalte der Sitzung involviert.
Das KiJuPa informiert sich: Wer soll eingeladen werden?
• Frau Eggers (Busbegleiterin): der Vorstand hat wie in der letzten Vorstandssitzung angekündigt abgestimmt. Ergebnis: 5 x ja, 0 x nein, 2 x Enthaltung
• Herr oder Frau Schopferer (Brunnenprojekt und andere Projekte in Afrka): Er/Sie soll zeigen, für was das KiJuPa das Geld genau sammelt. Wenn Herr/Frau Schopferer Zeit hat, wird er/sie vorbeikommen
Das heißt, dass für die nächste Sitzung Frau Eggers und Herr/Frau Schopferer eingeladen werden.
Berichte:
Vernissage: Fiona berichtet vom Besuch der Fotoausstellung „Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter“ im Landratsamt Marburg-Cappel, bei dem Fiona und Jona das KiJuPa repräsentierten.
Vorstandssitzung vom 06.05.2014
2. Vorbereitungswochenende
AG-Tier-Monat, was steht im Juni an?
PolitiCut-Festival
Anträge und Abstimmungen: Es gibt bislang keine neuen Anträge.
TOP 9: Schülerband Open Air (31.05., 01.06.2014)
Es wird einen Stand des KiJuPas geben, es ist noch nicht sicher wann und wie lange. Wahrscheinlich wird es ein Nachmittag sein.
Jona schließt die Vorstandssitzung 17.35 Uhr.