Anwesende Vorstandsmitglieder:
Jolanda Schirnding, Fiona Kubera, Lasse Gnendiger, Johannes Clement, Paul Schneider
Entschuldigt:
Roni Osmani, Jona Hartmann, Luca Schwarz, Juliet Kubera, Brian Brathering, David Rommelspacher
TOP 1: Begrüßung
Die stellvertretende Vorsitzende Fiona begrüßt die Teilnehmer.
TOP 2: 1. Hessischer Kinder- und Jugendkongress (11.–13.07.2014)
Mimi verkündet, dass der KiJuKon als großer Erfolg gesehen werden kann! Neben den Franzosen aus Poitiers hat auch Bürgermeister Kahle sehr positives Feedback gegeben. Der von unseren Freunden aus Poitiers mitgebrachte Baum wird demnächst eingepflanzt und die gemeinsam mit allen Teilnehmern gestaltete Holzplatte mit dem Schriftzug „KiJuKon 2014 – Wir waren dabei“ und allen Namen der Teilnehmer, wird die eine Hälfte des Jahres im Stadtverordnetensitzungssaal, die andere Hälfte im Landratsamt aufgestellt.
Als erstes Resultat des KiJuKon haben das KiJuPa und KJP eine Einladung in den Hessischen Landtag bekommen, um dort aktuelle Informationen zu den gestellten Forderungen einzuholen! Der Besuch wird wahrscheinlich gegen Ende des Jahres stattfinden.
TOP 3: Weltkindertag am 27.09.2014 in der Waggonhalle
Dieses Jahr wird wieder der Weltkindertag an den Waggonhallen gefeiert und das KiJuPa hat wieder einen Stand. Dieses Jahr dreht sich alles um Kinderrechte. Aufgebaut wird ab 12–14Uhr, um wird das KiJuPa 14–17 Uhr einen Stand anbieten und abgebaut wird ab 17 Uhr. An unserem Stand soll natürlich was zu Kinderrechten gemacht werden, aber auch für Spiele und die Schulranzenaktion werden sich noch interessante Ideen überlegt. Bei einer ersten Anfrage haben sich aus dem Vorstand Fiona und evtl. auch Jojo bereit erklärt den Stand zu betreuen.
TOP 4: Schulranzenaktion
Fiona erinnert daran, dass nach den Sommerferien am 08.09.2014 die Schulranzenaktion beginnt, bei der alte, funktionstüchtige Schulranzen gespendet werden können, die dann an Marburgs Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt in Rumänien übergeben werden, wo sie an Kinder gegeben werden, die sonst keine Schulranzen hätten. Die Aktion endet am 10.10.2014. Bis dahin können alle Schulranzen zu Mimi ins Büro gebracht werden.
TOP 5: Stadtgestaltung Fiona und Mimi berichten, dass die Kinderrechte 50 Jahre alt werden! Zu diesem Anlass soll die Stadt gestaltet werden. Der Vorschlag, dass Stromkästen individuell mit Kinderrechten bemalt oder besprüht werden könnten, kam beim Vorstand sehr gut an.
TOP 6: Radikate
Fiona berichtet von der Radikate, die eine Fahrrad-Selbsthilfe-Gruppe ist, zu der man mit einem defekten Rad hingehen kann und einem gezeigt wird, wie man das Fahrrad wieder repariert. Diese nützliche Organisation ist akut von einer Schließung gefährdet, weswegen die Idee in den Raum geworfen wurde, dass das KiJuPa aktiv wird. Das könnte sich darin äußern, dass wir Radikate zur nächsten Sitzung einladen oder mal als KiJuPa hingehen und genauer schauen, was Radikate macht. Der Vorstand wurde befragt, ob Radikate vom KiJuPa unterstützt werden soll. Abstimmung: 5 x ja (einstimmig).
TOP 7: Verwaltungsausschuss
Am 24.07.2014 um 17 Uhr findet wieder der Verwaltungsausschuss statt. Dieses Mal gehen Jona, Fiona, Jojo und Paul hin und berichten von den Aktivitäten des KiJuPa!
TOP 8: Sonstiges
Fiona fragt den Vorstand in einer Abstimmung, wie mit dem verfügbaren Geld für Spenden umgegangen werden soll. Es steht weiterhin eine Spende für das Tierheim im Raum, weswegen eine Abstimmung durchgeführt wurde, ob dem Tierheim 120 € komplett in einem Rutsch oder gestaffelt (50 € und 70 €) gespendet werden soll. Abstimmung: 1 x komplett, 3 x gestaffelt, 1 x Enthaltung.
Wie mit den Spenden für das Marburger Lesefest und dem Verein SchulKultur Marburg-Biedenkopf e.V. umgegangen wird, soll in der nächsten Sitzung behandelt werden.
Der geplante Fragebogen zum Schulessen wird nicht durchgeführt werden, da es organisatorisch nicht zu bewältigen ist.
Vom 27.10. bis 30.10.2014 findet ein Workshop zum Thema Konsum und Gerechtigkeit statt. Auch rhetorische Grundlagen werden besprochen. Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren und für Jugendliche aus Hessen ist der Workshop sogar kostenfrei. Wer Interesse hat meldet sich einfach bei Mimi.
TOP 9: Vorbereitung der Sitzung am 11.09.2014
Das KiJuPa informiert sich: Wer soll eingeladen werden?
Susanne Hofmann berichtet vom Sommerheft der Jugendförderung
Dorothée De la Motte berichtet von der Jugendseite und JOSH
Andrea Fritzsch zu Move It
Evtl. VertreterIn der Radikate
Berichte:
KiJuKon vom 11. bis 13.07.2014
Vorstandssitzung vom 22.07.2014
Verwaltungsausschuss vom 24.07.2014
Internationaler Mädchentag am 11.09.2014
Weltkindertag am 27.09.2014
Final Cut vom 06. bis 12.10.2014
Bildungsfahrt nach Poitiers vom 19. bis 24.10.2014
Demokratietag am 05.12.2014
Join the Band vom 06. bis 09.01.2014
KiJuPa-Wahlen im Frühjahr
Stadtgestaltung Kinderrechte
Volle Hütte Zukunftswerkstatt
Finanzen
Anmeldung Besuch HR
Schulranzenaktion 2014
Verschiedenes und Termine
Spende Tierheim
Spende SchulKultur Marburg-Biedenkopf e.V.
Spende Marburger Lesefest
Mi, 17.09.2014, AG: Schule und Schulessen (Wunschessen KiJuPa), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Mi, 17.09.2014, AG: Schule und Schulessen (das KiJuPa kocht!), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 202
Di, 30.09.2014, Vorstandssitzung, 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Mi, 01.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Expertengruppe), 16–18 Uhr, Treffpunkt: HdJ
Mo, 06.10.2014 bis So, 12.10.2014, Final Cut, Cineplex Marburg
Mi, 08.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Besuch bei Integral), 15.30−18.30 Uhr, Treffpunkt: HdJ
Fr, 10.10.2014, Schulranzenaktion endet!!
Mi, 15.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Ergebnisse und Erkenntnisse), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Die nächste KiJuPa-Sitzung findet am Do, 06.11.2014 statt!
Offene Fragerunde
Fiona schließt die Vorstandssitzung 16.45 Uhr.