Protokoll zur KiJuPa-Sitzung im Stadtverordnetensitzungssaal vom
05.12.2013
Beginn: 16:30Uhr Ende: 18:00 Uhr Protokoll: S. Henke
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
• Die Delegation aus Poitiers (Elsa, Maëlle, Eddie, Karine und Philippe) stellt sich, ihre
Arbeit und das „Conseil Communal des Jeunes, Ville de Piotiers“ vor, das es bereits 25
Jahre gibt. Die Gäste weisen darüber hinaus noch darauf hin, dass sie ein Projekt
vorbereitet haben, für welches sie das KiJuPa gerne gewinnen möchten. Dieses Projekt
soll jedoch im Haus der Jugend am 06.12.13 während des Arbeitstreffens vorgestellt
werden.
• Herr Meinecke berichtet davon, dass der ehemalige Bürgermeister Dr. Gerhard Pätzhold
1992 die Partnerstadt Poitiers besucht und dort voll Begeisterung an einer Sitzung des
Kinder- und Jugendparlaments teilgenommen habe. Von der Idee inspiriert, auch ein
Kinder- und Jugendparlament in Marburg zu etablieren, sei Herr Pätzhold dann wieder
zurückgekommen und habe beschlossen, ein Kinder- und Jugendparlament in
Anlehnung an das in Poitiers in Marburg zu gründen. Herr Meinecke hat dann nach einer
Befragung der Jugendlichen in Marburg, was sie gerne in der Stadt mitbestimmen
würden, die Konzeption für das Marburger KiJuPa geschrieben, sodass bereits fünf
Jahre später (1997) die erste Sitzung in der Cappeler Turnhalle stattfinden konnte.
Daher ähneln sich beide Parlamente somit nicht nur inhaltlich und ideell, sondern sind
auch die Rechte, Pflichten und Arbeitsweisen beider Parlamente eine weitere große
Gemeinsamkeit, wie Herr Reinecke betont.
• Der Verein Musikkultur Marburg-Biedenkopf (vertreten durch Laurin, Niko, Jana und Pia)
stellt sich vor und informiert das KiJuPa über seine Arbeit, seine Vorhaben, Projekte und
bisherigen Erfolge. Dabei wirbt Laurin um das KiJuPa als finanziellen Sponsor für die
Tätigkeiten des (noch nicht offiziell genehmigten) Vereins und bietet dem KiJuPa im
Gegenzug für die finanzielle Unterstützung an, das KiJuPa-Logo künftig auf den
Werbeplakaten, Flyern usw. des Vereins mit abzudrucken.
Generell möchte der Verein jedoch dafür sorgen, dass die Bedingungen für Musik
interessierte Menschen verbessert werden, indem z.B. Räume, Instrumente, Boxen etc.
für einen geringen finanziellen Aufwand zur Verfügung gestellt werden sollen. Es soll
außerdem noch ermöglicht werden, dass die hier ansässigen Musiker besser vernetzt
werden, wenn sie dem Verein beitreten, damit sich neue Bands gründen können, wodurch
die musikalische Qualität dieser Region gesteigert werden soll. Darüber hinaus verweist
der Verein Musikkultur Marburg-Biedenkopf auch auf seine Erfolge, wie z.B. „das
Lahnwiesn-Open-Air“ mit über 1000 Besuchern, oder auch, dass sie bereits eine sehr
beliebte Facbook-Seite haben, die gerne genutzt wird, um Band-Neugründungen zu
fördern.
TOP 2 – Berichte
• Fiona berichtet über die Ankunft der Gäste aus Poitiers in Marburg und was diese nach
ihrer Anreise zusammen mit den KiJuPalerinnen und KiJuPalern noch erlebt haben:
Denn am nächsten Tag haben die Delegation aus Poitiers zunächst das Schoss
besichtigt. Im Anschluss wurden sie herzlich von Bürgermeister Dr. Franz Kahle im
Rathaus begrüßt, wo die Gäste aus Frankreich offiziell in Marburg willkommen geheißen
wurden. Im Rahmen der Begrüßung hat Herr Kahle dann den Gästen die Geschichte
vom Froschprinzen erzählt und feierlich den „Marburg Frosch“ überreicht, wie Fiona
berichtet. Im Gegenzug haben die Besucher aus Poitiers Herrn Kahle und dem KiJuPa
einen Kuchen überreicht, der in Frankreich als Spezialität bekannt ist.
• Besonderer Dank gilt vor allem unseren Übersetzerinnen Andrea und Mimi!!!!
• Diskussion um den Kinderstimmzettel im Bündnis für Familie: Die Anfrage von Frau
Bohmke, was das KiJuPa vom Kinderstimmzettel hält, wurde diskutiert. Man ist im
KiJuPa zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Kinderstimmzettel einen gewissen Wert
haben muss, weshalb die Umsetzung der Idee weiter verfolgt werden soll. Deswegen
soll ein kleiner Ausschuss gegründet werden, der sich aus Vertretern des
Kinderschutzbunds, des KiJuPas sowie anderen Erwachsenenver t retern
zusammensetzen wird und seine Arbeit im neuen Jahr zu diesem Thema aufnehmen.
• Spielzeugbörse und AG-Wochenende am Sa, 02. und So, 03.11.2013: Lea-Lynn
berichtet, dass die Vorbereitungen auf die Börse und die Spielzeugbörse selbst ein voller
Erfolg waren. Es wurde eine Menge Spielzeug gesammelt, etikettiert und verkauft.
Außerdem sind auch so viele Waffeln verkauft worden, sodass bereits nach drei Stunden
kein Teig mehr da war. Einnahmen: 388,94 Euro!!!!!!!!!! die sowohl dem
Kinderschutzbund, als auch ein Projekt in Afrika zugute kommen sollen.
• Vorstandssitzung am Do, 14.11.2013: Fiona berichtet über den
• Demokratietag in Bensheim!
• Besuch der KJP-Sitzung am Sa, 23.11.2013
• Ausflug nach Frankfurt und Besuch im Dialogmuseum am Sa, 30.11.2013
• AG-Treffen
• Wie hoch sind unsere Einnahmen?!
TOP 3 – Anträge und Abstimmungen
• Anträge der Grundschule Michelbach zurückgezogen: Die Anträge der Grundschule
Michelbach werden auf die nächste Sitzung am Do, 13.02.2014 vertagt! Die
Grundschüler baten darum, weil sie an der heutigen Sitzung aufgrund einer anderen
Veranstaltung nicht teilnehmen konnten!!
• Abstimmung über finanzielle Unterstützung von Schülerband Open-Air 2014, das am 30.
und 31.05.2014 stattfindet:
• Abstimmung über finanzielle Unterstützung des Vereins Musikkultur Marburg-Biedenkopf e.V.:
• Abstimmung über Teilnahme an Radiowochenende 2014:
• Abstimmung über PolitiCut-Festival 2014:
• Abstimmung über Teilnahme an Wettbewerb „Goldene Göre“ und „Demokratisch
Handeln“:
!
TOP 4 – Verschiedenes und Termine!
• Arbeitstreffen mit den Gästen aus Poitiers am Fr, 06.12. von 14:00 bis 18:00 Uhr im
Haus der Jugend
• Weihnachtsaktionswochenende am Sa, 07. und So, 08.12. jeweils von 10:00 bis 16:00
Uhr, wo noch Spielzeug für die Tombola abgegeben werden kann!!!
• Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Di, 10.12. von 11:00 bis 20:00 Uhr auf dem
Weihnachtsmarkt an der Elisabethkirche
• AG-Treff mit Jahresrückblick am Do, 12.12.2013 von 16:00 bis 18:00 Uhr (Was haben
wir gemacht? Was war gut/weniger gut? Woran müssen wir arbeiten? Was steht 2014
an?)
• Achtung: Join the Band findet vom 07. bis 10.01.2014 statt! Anmeldeschluss: Di,
10.12.2013. Großes Konzert ist am Fr, 10.01.2014 ab 19:00 Uhr im KFZ!!
• Die Sitzungstermine für 2014
Do, 13.02.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.04.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.06.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 10.07.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 11.09.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 06.11.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 04.12.2014, 16:30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
TOP 5 – offene Fragen
• Den neuen Terminplan gibt es in den Weihnachtsferien
• Hier ist Raum für eure Fragen, Anregungen, Wünsche und Beschwerden
• Welche Themen müssen/sollen wir behandeln?