Beginn: 16.40 Uhr
Ende: 18.15 Uhr
Der Vorstandsvorsitzende Jona Hartmann eröffnet um 16.40 Uhr die Sitzung.
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
Erich Weber vom Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien informiert das KiJuPa über die Arbeit des Fachdienstes an Schulen
Mehr als 70 Schulen im Landkreis werden getestet und energieeffizient saniert. Die eingesparten Energiekosten können von den jeweiligen Schulen für andere Bereiche genutzt werden. Herr Weber informiert ebenfalls darüber, dass beim Klimaschutz Marburg gerne Praktika absolviert werden können. Alle wichtigen Informationen dazu können unter http://www.klimaschutz.marburg-biedenkopf.de gefunden werden.
Die CDU stellt sich vor
Im Rahmen der Reihe der Parteivorstellungen im KiJuPa ist diese Sitzung die CDU dran. Matthias Range aus dem Stadtparlament informiert über die CDU und ihre Tätigkeiten in Marburg. Vor allem im schulischen Bereich wird viel von der CDU in Angriff genommen. So sollen Schulen besser ausgestattet werden. Darunter fallen Raumgestaltung als auch Schultoiletten sowie WLAN-Versorgung. Außerdem sollen mehr Lehrer eingestellt werden, sodass kein Unterricht mehr ausfällt. Ebenso soll der Schulweg (Pünktlichkeit der Busse, Straßensanierung) verbessert werden. Besonders beim Aspekt der Verbesserung der technischen Ausstattung der Schulen diskutiert das KiJuPa angeregt mit dem CDU-Vertreter.
Doris Heineck stellt die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf vor
Seit 13 Jahren ist der Freiwilligendienst aktiv. Wer sich am Freiwilligendienst beteiligen möchte, der kann dies in vielen Bereichen machen. Alle Informationen dazu können auf der Homepage der Freiwilligenagentur (http://www.freiwilligenagentur-marburg.de) eingesehen werden. Außerdem berichtet Frau Heineck vom Projekt „Josch – Jugend ohne Schulden“. Mit diesem Projekt sollen Jugendliche über finanziellen Schutz und Schuldenfallen aufgeklärt werden.
Im Anschluss an TOP 1 bekommt das KiJuPa Besuch vom Weihnachtsmann. Er bringt dem KiJuPa die lang ersehnten Pullover!
TOP 2 – Berichte
Spielzeugbörse, 08.–09.11.2014
Jona berichtet von der Spielzeugbörse. Wie im letzten Jahr gab es ein Vorbereitungstag, an dem Waffelteig angerührt, Plakate gemalt und Spielzeug getestet wurde. Jorcabel ergänzt, dass die Spielzeugbörse vor allem durch den Waffelverkauf lohnend war. Insgesamt konnte das KiJuPa satte 193 Euro einnehmen.
Besuch beim Hessischen Rundfunk, 14.11.2014
Fiona erzählt vom Ausflug nach Frankfurt zum HR. Es gab eine Führung bei der unter anderem YouFM, HR-Fernsehstudios und das Sinfonieorchester besucht wurden.
AG, 20.11.2014
Jona berichtet von der letzten AG des Jahres, in der sich Vorstandsmitglieder getroffen haben, um die Satzung zu überarbeiten. Vor allem die Beschlussfähigkeit muss geändert werden. Wenn Satzung und Geschäftsordnung überarbeitet werden, müssen diese erst durchs Stadtparlament, bevor sie gültig werden.
Besuch beim RMV, 24.11.2014
Fiona erzählt vom Ausflug zum RMV. Zusammen mit einigen Vertretern des KJP wurde zum RMV gefahren, um Forderungen, die beim KiJuKon 2014 zum Thema Personennahverkehr aufgestellt wurden, mit den Verantwortlichen zu besprechen. Fiona empfand das Treffen als sehr angenehm und kooperativ. Weitere Treffen sind geplant.
Einweihung des Schildes am Ritterbrunnen, 24.11.2014
Jona berichtet vom Ritterbrunnen in der Oberstadt, an dem nun ein Schild angebracht wurde, welches den historischen Zusammenhang erklärt.
Umgestaltung der Vollen Hütte, 28.–29.11.2014
Jona informiert über die Umgestaltung der Vollen Hütte im Haus der Jugend. Am Freitagnachmittag und am Samstag wurde die Volle Hütte umgestaltet, damit wieder mehr Kinder und Jugendliche vorbeikommen. Fritz war auch dabei und berichtet, dass am Freitag konkrete Ideen und Vorschläge erarbeitet wurden und es zum Abendessen Pizza gab. Smilla ergänzt, dass am Samstag überlegt wurde, was von der Ausstattung her bleiben kann und was noch fehlt.
25-jähriges Jubiläum der Kinderrechte
Jona weist darauf hin, dass die Kinderrechte 25 Jahre alt geworden sind. Vor 25 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonventionen verabschiedet. Darunter zählen unter anderem das Recht auf Bildung, Recht auf Schutz vor Gewalt, Recht auf Meinungsfreiheit und Recht auf Gesundheit
Finanzen des KiJuPa
Jona erklärt, dass das KiJuPa über ein Jahresbudget von 8020 Euro verfügt. Bislang wurde schon an Schülerband OpenAir, Musikkultur Marburg-Biedenkopf, Kulturloge und KUSS gespendet. Noch sind 100 Euro für Spenden übrig.
TOP 3 – Ausblick
Demokratietag, 05.12.2014
Jona informiert über den anstehenden Demokratietag in Friedberg. Neben Jojo und Manuel fährt auch Farahnos mit. Gemeinsam werden sie in einem Workshop den Besuchern des Demokratietages das KiJuPa erklären.
Vorbereitung Weihnachtsmarktaktion, 06. und 07.12.2014 (Sa und So)
Jona erzählt, was am Vorbereitungswochenende ansteht: Samstag (10−16 Uhr) wird gebastelt, die Tombola vorbereit, Plakate gemalt und Pizza gegessen. Gleiches wird auch am Sonntag gemacht, allerdings von 13–17 Uhr.
Weihnachtsmarktaktion, 09.12.2014, 10–19 Uhr, E‑Kirche
Am Weihnachtsmarkt der E‑Kirche hat das KiJuPa wieder einen Stand an dem die am Vorbereitungswochenenden gebastelten Dekorationen für einen guten Zweck verkauft werden sollen. Es wird drei Schichten geben, an denen die Kinder und Jugendliche den Stand betreuen können: 10–13 Uhr, 13–16 Uhr, 16–19 Uhr. Wer mitmachen möchte: bitte warm anziehen.
KiJuPa-Weihnachtsfeier im Haus der Jugend, 10.12.2014
Jona berichtet von der Jahresabschluss-Weihnachtsfeier des KiJuPas. Mit Essen, Musik, Spaß, lieben Menschen, Spielen und Tanz klingt das Jahr gesellig aus. Start ist 17 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Geschwister oder Freunde sind willkommen!
Join the Band, 06.–09.01.2015
Jona informiert, dass bei Join the Band dieses Mal fünf Bands dabei sind. Dringend gesucht werden noch BassistInnen und KeyboarderInnen! Anmeldeflyer könnt ihr bei Mimi im Büro abholen.
KiJuPa-Wahlen im Frühjahr 2015
Vom 16. Bis 27.03.2015 finden die KiJuPa-Wahlen 2015 statt. Jona erklärt, dass jeder sich schon mal Gedanken machen soll, ob man sich zur Wahl aufstellen lassen möchte. Die erste konstituierende Sitzung wird am 07.05.2015 stattfinden. Auch eine Kennenlernfahrt nach Burg Hessenstein steht wieder auf dem Plan! Termin hierfür ist der 13. bis 14.06.2015.
KiJuPa-Fahrt nach Strasbourg, 19. bis 22.02.2015
Mimi stellt den konkreten Plan der Strasbourg-Fahrt vor:
Do, 19.02.2015
7 Uhr – Abfahrt am Georg-Gaßmann-Stadion
14 Uhr – Ankunft in Strasbourg und Check-In im Hotel
15.30 Uhr – Besuch im Europäischen Parlament
18 Uhr – Abendessen im Restaurant (Flammkuchen)
19.30 Uhr – Gruppenarbeit zu spannenden Themen und freie Zeit
Fr, 20.02.2015
9 Uhr – Führung vom Bus aus (Areal EU-Institutionen)
11 Uhr – Stadtführung zu Fuß
13 Uhr – Mittagessen in der Stadt und freie Zeit
16 Uhr – Empfang im Rathaus und Begrüßung des KiJuPa aus Strasbourg
18 Uhr – Abendessen im Restaurant
19.30 Uhr – Gruppenarbeit zu spannenden Themen und freie Zeit
Sa, 21.02.2015
9 Uhr – Tagesausflug entlang der Linie Maginot (ein aus einer Linie von Bunkern bestehendes Verteidigungssystem entlang der französischen Grenze während des zweiten Weltkrieges) mit Führung in der Festung Schönenburg + Besuch bei einem Winzer mit anschließender Fruchtsaftprobe und Guglhupf
18 Uhr – Abendessen im Restaurant
19.30 Uhr – Gruppenarbeit zu spannenden Themen und freie Zeit
So, 22.02.2015
10 Uhr – Check-Out im Hotel und Abreise
Ca. 17 Uhr – Ankunft am Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg
Insgesamt kostet die Fahrt 150 Euro pro Person, für Familien mit Stadtpass ungefähr 75 Euro. Noch sind Plätze frei, also schnell anmelden!
Schülerband Open-Air, 15.–16.05.2015
Wie in den letzten Jahren findet auch 2015 das Schülerband Open-Air statt. Wer Lust hat, an den Vorbereitungen mitzuwirken, kann sich bei Mimi melden.
TOP 4 – Anträge und Abstimmungen
Geplante Anträge und Abstimmungen wurden aufgrund der geringen Teilnehmerzahl zum jetzigen Zeitpunkt verschoben.
TOP 5 – Verschiedenes und Termine
Fr, 05.12.2014, Demokratietag in Friedberg
Sa, 06. und So, 07.12.2014, Vorbereitungswochenende der Weihnachtsmarktaktion
Do, 09.12.2014, Weihnachtsmarktaktion
Mi, 10.12.2014, KiJuPa-Weihnachtsfeier, 17–21 Uhr, HdJ
Sitzungstermine 2015:
Do, 05.02.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 12.03.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 07.05.2015 – 1. Konstituierende Sitzung in den Kaufmännischen Schulen
Do, 09.07.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 24.09.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.11.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 03.12.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Jona schließt die Sitzung 18:15 Uhr. Das KiJuPa wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr!