Proto­koll zur KiJuPa-Sitzung vom 05.02.2015 im Stadtverordnetensitzungssaal

Der Vorstands­vor­sit­zende Jona Hart­mann ist leider erkrankt, weshalb die stell­ver­tre­tende Vorsit­zende Fiona Kubera die Sitzung um 16.40 Uhr eröffnet.

TOP 1 – Das KiJuPa infor­miert sich

Oli von der Jugend­för­de­rung stellt das neue Jahres­pro­gramm 2015 vor
Es wird auch in diesem Jahr wieder viele Frei­zei­ten und Aktio­nen geben. Unter ande­rem gehen die Frei­zei­ten wieder nach Meck­len­burg-Vorpom­mern sowie Spanien. Außer­dem wird auch eine Reite­rin­nen-Frei­zeit veranstaltet.

Frau Schop­fe­rer spricht über Schul­pro­jekte in Afrika
Auch im letz­ten Jahr wurden wieder die Hälfte der Weih­nachts­markt­ak­tion und Spiel­zeug­börse über die Fami­lie Schop­fe­rer nach Afrika gespen­det. Frau Schop­fe­rer erzählt von den Möglich­kei­ten, die die Spen­den vor Ort schaf­fen und zeigt anschlie­ßend dem KiJuPa viele Fotos.

TOP 2 – Berichte

Weih­nachts- und Neujahrsgrüße
Fiona liest viele Gruß­kar­ten vor, in denen unter ande­rem unsere Freunde aus Poitiers und das TTZ dem KiJuPa für die Zusam­men­ar­beit danken.

Broschüre KiJuKon
Die Broschüre vom Jahres­high­light 2014, dem KiJuKon, liegt bereit und fasst den Kongress zusammen.

Satzung und Geschäfts­ord­nung (AG vom 20.11.2014)
Fiona berich­tet von der letz­ten AG des Jahres, in der sich Vorstands­mit­glie­der getrof­fen haben, um die Satzung zu über­ar­bei­ten. Vor allem die Beschluss­fä­hig­keit wurde geän­dert. Wenn Satzung und Geschäfts­ord­nung über­ar­bei­tet werden, müssen diese erst durchs Stadt­par­la­ment, bevor sie gültig werden.

Vorbe­rei­tungs­wo­chen­ende Weih­nachts­markt­ak­tion vom 06. und 07.12.2014
In Vorbe­rei­tung auf die Weih­nachts­markt­ak­tion trafen sich im Haus der Jugend wieder viele KiJu­Pa­ler. Es wurden viele verschie­dene Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen gebas­telt und mit Prei­sen versehen.

Weih­nachts­markt­ak­tion vom 09.12.2014
Fiona berich­tet von der Weih­nachts­markt­ak­tion bei der Elisa­beth­kir­che, auf der von mittags bis abends viele KiJu­Pa­ler den Weih­nachts­markt­stand betreut haben. Neben Tee wurde viel selbst­ge­bas­telte Weih­nachts­de­ko­ra­tion verkauft und eine Verlo­sung durchgeführt.

KiJuPa-Weih­nachts­feier vom 10.12.2014
Zum Jahres­ab­schluss traf sich das KiJuPa im Disco-Keller im Haus der Jugend zum essen, spie­len und tanzen. Ein gelun­ge­ner Abend.
Join the Band vom 06. bis 09.01.2014
Mimi erzählt vom dies­jäh­ri­gen Join the Band. Es haben sich auch in diesem Jahr wieder vielel musi­ka­lisch inter­es­sierte Kinder und Jugend­li­che zusam­men­ge­fun­den und in Work­shops drei Tage lang flei­ßig gear­bei­tet. Zum Abschluss gab es im KFZ ein gut besuch­tes Konzert.

Marbur­ger Lese­fest vom 25.01. bis 01.02.2015
Einige Marbur­ger Schul­klas­sen wurden im Rahmen des Lese­fes­tes von Jugend­buch­au­toren besucht und beka­men vorge­le­sen. Auch Lars Ruppel war mit dabei.

Einwei­hung des Schil­des für die Hain­bu­che am 05.02.2015
Die Einwei­hung wurde wegen Termin­schwie­rig­kei­ten verschoben.

TOP 3 – Ausblick

KiJuPa-Kandi­ta­tIn­nen-Info­tag am 06.02.2015
Am kommen­den Frei­tag können von 16 bis 18 Uhr inter­es­sierte Kinder und Jugend­li­che ins Haus der Jugend kommen, um sich zu präsen­tie­ren zu üben, persön­li­che Wahl­flyer zu erstel­len und einen eige­nen Wahl­slo­gan zu überlegen.

Info­abend für Stras­bourg-Fahrt am 06.02.2015
Fiona berich­tet, dass eben­falls am Frei­tag der Info­abend für die Stras­bourg-Fahrt von 18.30–19.30 Uhr statt­fin­det. Dort bekom­men alle die mitfah­ren und deren Eltern die Möglich­keit alle Infor­ma­tio­nen zur Fahrt zu erhal­ten und Fragen zu stellen.

Klima- und Umwelt­Schutz­tag der Schu­len (KUSS) am 11.02.2015
Fiona erzählt von Erich Weber, welcher in der letz­ten KiJuPa-Sitzung das Projekt vorstellte. Am 11.02. haben KiJu­Pa­ler die Möglich­keit von 8.30–13.15 Uhr im Land­rats­amt verschie­dene Work­shops zum Thema Umwelt- und Klima­schutz zu besuchen.

Vorle­se­wett­be­werb am 11.02.2015
In diesem Jahr findet wieder der Vorle­se­wett­be­werb statt, den alle gerne Besu­chen dürfen. Start zum Wett­be­werb, bei dem unter sieben Schul­sie­ge­rIn­nen ein Sieger gekürt werden soll, ist 14.30 Uhr.

1 Billion Rising am 14.02.2015
Fiona infor­miert über die Tanz-Veran­stal­tung 1 Billion Rising, bei der welt­weit für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen protes­tiert wird. Start ist 16 Uhr am Markt­platz, alle können mittanzen.

KiJuPa-Fahrt nach Stras­bourg am 19. bis 22.02.2015
Fiona erzählt, dass die große Abschluss­fahrt nach Stras­bourg ansteht: Abfahrt ist am Donners­tag am Georg-Gaßmann-Stadion um 7 Uhr. Ankunft am Sonn­tag ist am GGS um 15 Uhr.

Tref­fen mit Kindern, die aus ande­ren Ländern zu uns gekom­men sind am 03.03.2015
Fiona erzählt vom anste­hen­den Tref­fen mit Kindern, die aus ande­ren Ländern nach Marburg gekom­men sind. Es gilt sie schön will­kom­men zu heißen! Im Haus der Jugend trifft sich deshalb von 14–16 Uhr das KiJuPa, um mitein­an­der zu spre­chen. Bislang möch­ten Lukas, Emma, Anouk und Anna mitkom­men. Außer­dem melde­ten sich Greta, Julia und Julia, Amelie und Farahnos.

KiJuPa-Wahlen vom 16. bis 27.03.2015
Wer sich aufstel­len lassen möchte, soll das schnell tun! Aber selbst, wer nicht mehr im KiJuPa als Dele­gier­ter oder Stell­ver­tre­ter tätig sein mag, kann immer gerne zu den Veran­stal­tung des KiJuPa kommen.

Poli­ti­Cut-Festi­val im KFZ am 30.05.2015
Es werden noch drin­gend Bands gesucht. Aus dem Plenum werden einige Schul­bands vorgeschlagen.

Schü­ler­band Open-Air, 15.–16.05.2015
Wie in den letz­ten Jahren findet auch 2015 das Schü­ler­band Open-Air statt. Wer Lust an den Vorbe­rei­tun­gen mitzu­wir­ken kann sich bei Mimi melden.

TOP 4 – Anträge und Abstimmungen

Poller in der Weiden­häu­ser­straße als Prüf­an­trag: 19 x ja, 0 x nein, 2 x Enth.
Wegbe­leuch­tung entlang der Busstraße in Cappel: 17 x ja, 0 x nein, 4 x Enth.

Sollen folgende Veran­stal­tun­gen wieder stattfinden?
Schul­ran­zen­ak­tion: 20 x ja, 0 x nein, 0 x Enth.
AG Tag und Spiel­zeug­börse: 16 x ja, 0 x nein, 4 Enth.
Weih­nachts­markt­ak­tion: 20 x ja, 0 x nein, 0 x Enth.

Dem Tier­heim werden 100 € gespen­det. Es wird derzeit nach einem Termin für die Über­gabe gesucht.

TOP 5 – Verschie­de­nes und Termine

Fr, 06.02.2015, KiJuPa-Kandi­da­tIn­nen-Info­tag, 16–18 Uhr, HdJ
Fr, 06.02.2015, Vorbe­rei­tungs­tref­fen Stras­bourg, 18:30–19:30 Uhr, HdJ
Mi, 11.02.2015, KUSS, 08:30–13:15 Uhr, Landratsamt
Mi, 11.02.2015, Vorlesewettbewerb
Sa, 14.02.2015, 1 Billion Rising
Do, 19. bis So, 22.02.2015, Strasbourg-Fahrt
Do, 26.02.2015, Vorstands­sit­zung, 16–18 Uhr, HdJ
Di, 03.03.2015, Tref­fen mit Kindern, die aus ande­ren Ländern zu uns kamen, 14–16 Uhr, HdJ
Do, 12.03.2015, KiJuPa-Sitzung, 16:30–18 Uhr, Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal (16 Uhr Pres­se­ter­min im Sitzungssaal)
Mo, 16. bis Fr, 27.03.2015, KiJuPa-Wahlen
Do, 23.04.2015, Girls‘ and Boys‘ Day
Do, 07.05.2015, 1. Konsti­tu­ie­rende Sitzung in den Kauf­män­ni­schen Schulen
Sa, 30.05.2015, Poli­ti­Cut-Festi­val, KFZ
Fr, 15. und Sa, 16.06.2015, Schü­ler­band-Open Air 2015, Lahnwiesen 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.