Beginn: 16.40 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
Der Vorstandsvorsitzende Jona Hartmann ist wegen Krankheit entschuldigt. Auch Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer ist wegen Krankheit nicht anwesend. Beiden wünscht das KiJuPa eine schnelle Genesung!
Die Stellvertretende Vorsitzende Fiona Kubera eröffnet um 16.40 Uhr die Sitzung.
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
Die SPD stellt sich vor
Im Rahmen der Reihe der Parteivorstellungen im KiJuPa ist diese Sitzung die SPD dran. Angelika Löber stellt ihre Partei vor. Sie war auch schon beim KiJuKon dabei und hält die Zusammenarbeit mit Kindern für sehr wichtig, schließlich wissen Kinder und Jugendliche selbst am besten, was es in ihrem Alltag vor sich geht. Die SPD blickt auf eine lange Geschichte von mehr als 150 Jahren zurück. Im Laufe der Jahre wurde sich immer wieder auf die Grundwerte Freiheit, Solidarität und Selbstbestimmung berufen. In Deutschland sind sie auf Landesebene in 13 Bundesländern der Regierung beteiligt. Derzeit hat die SPD ca. 467.000 Mitglieder, bei denen der Altersdurchschnitt bei 59 Jahren liegt. Mitgemacht werden kann ab 14 Jahren. Frau Löber hat Flyer und kleine Kärtchen verteilt, mit denen die Kinder mehr über die SPD lernen und sie direkt kontaktieren können.
Andrea Fritzsch zum Integrationswettbewerb Move It!
Andrea Fritzsch erzählt, dass nächsten Jahr der Integrationswettbewerb Move It! zum sechsten Mal ausgeschrieben wird. Organisiert wird er von Vielfalt MR e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg. Mitmachen kann jeder, der in einem Verein, einer Schule, etc. ist. Unter Frage „Wie kann Integration geschafft werden?“ sollen Projekte hervorgebracht werden, die sich mit dem Thema Integration beschäftigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Projekt künstlerischer, sportlicher oder sonstiger Natur ist. Wer also eine Idee hat und mitmachen möchte, kann dies bei Move It! tun!
Adji Gaye und Christina Meinecke erzählen über die Situation von Flüchtlingen in Marburg.
Fachbereichsleitung des Jugendamtes und Integrationsbeauftragter Christian Meinecke berichtet über die Situation in Marburg. Es wird abgesehen, dass in nächster Zeit immer mehr Flüchtlinge aus den Krisengebieten der Welt nach Marburg kommen. Daher müssen gewisse Vorbereitungen getroffen werden, beispielsweise werden Schulen und SchülerInnen über die Situation informiert. Herr Meinecke bittet die KiJuPaler mit gutem Beispiel voran zu gehen und Flüchtlingen zu helfen und auf sie zuzugehen. Im Anschluss daran berichtet auch Integrationsbeauftragte Adji Gaye von der Flüchtlingssituation. Sie ruft dazu auf, dass in Schulen besonders Rücksicht genommen wird und geholfen wird, wo geholfen werden kann. Beispielsweise sammelt die Caritas Marburg Schulranzen, ‑mappen sowie Jacken. Wer etwas zum Spenden hat, kann es dort abgeben.
TOP 2 – Berichte
Dokumentation des 1. Hessischen Kinder- und Jugendkongress, 11.–13.07.2014
Das Resultat der Reportergruppe vom KiJuKon ist ein kurzer Film mit Eindrücken vom KiJuKon. Manuel Greim wird besonderer Dank ausgesprochen, ebenso den Teilnehmern der Reportergruppe Elias Carle, Jona Frangen und Kilian Behrens.
Schulranzenaktion vom 08.09.–10.10.2014
Fiona erzählt von der Schulranzenaktion, die mittlerweile beendet ist. Es wird verkündet, dass dieses Jahr mit 264 Schulranzen ein neuer Rekord aufgestellt wurde! Besondere Erwähnung fand Herr Sulzer, der von Sulzer Spielwaren 15 neue Schulranzen gespendet hat.
Weltkindertag vom 27.09.2014
Toni erzählt vom Weltkindertagsfest, bei dem das KiJuPa wieder einen Stand hatte. Dabei konnte sich am Stand über das KiJuPa informiert werden. Außerdem gab es zu dem Thema Partizipation auch ein Spiel, welches sich von der Art her an Activity orientiert. Insgesamt waren sehr viele Kinder da und haben mitgespielt. Für das nächste Jahr wird angestrebt, dass der Stand von KiJuPalern und nicht von Teamern betreut wird.
AG-Schule und Schulessen
Sebastian erzählt von den vergangen AG-Sitzungen. Unter anderem wurden ein eigenes Schulessen geplant, die dazugehörigen Zutaten eingekauft und gekocht. Außerdem wurden Probleme mit Schulessen gesammelt und einer Mitarbeiterin von Integral geschildert. Die gewonnen Ergebnisse wurden mit Herrn Sommer (Mitarbeiter bei der Stadt und zuständig für Schulessen) besprochen. Julia ergänzt, dass in den AGs versucht wurde, günstiger und leckerer zu kochen. Das Ergebnis war, dass es zwar leckerer, aber nicht günstiger war.
Final Cut vom 06.–12.10.2014
Es wird ein kurzer Film zum vergangenen Kinder- und Jugendfilmfestival Final Cut gezeigt. Das Festival war ein großer Erfolg und die Siegerfilme lauten Finn von Franz Weisz (Kinderjury) und For No Eyes Only von Tali Barde (Jugendjury).
Internationaler Mädchentag vom 11.10.2014
Mimi erzählt vom Mädchentag, bei dem in verschiedenen Räumen im Haus der Jugend viele verschiedene Sachen gemacht wurden (Henna-Tattoo, Koch-Workshop, Taschen basteln, Schmuck, etc.)
Bildungsfahrt nach Poitiers vom 19.–24.10.2014
Jojo erzählt von der Bildungsfahrt, bei der es einen Bürgermeisterempfang gab, ein Freizeitpark besucht und gemeinsam gekocht wurde. Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht. Manuel hat einen kurzen Film mit Eindrücken aus Poitiers zusammengeschnitten, der in der Sitzung gezeigt wird.
TOP 3 – Ausblick
Spielzeugbörse am 09.11.2014 und Vorbereitungstag am 08.11.2014
Fiona erzählt, was für die Spielzeugbörse vorbereitet wird: Waffelteig zubereiten, Spiele testen und auf Vollständigkeit prüfen, Plakate erstellen. Bei der Spielzeugbörse am Sonntag werden dann die Spiele, Bücher und Waffeln verkauft. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet. Wem genau das Geld zu Gute kommt, entscheidet sich in der nächsten Vorstandssitzung.
Fahrt zum HR am 14.11.2014
Am 14.11.2014 startet um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof die Fahrt zum HR nach Frankfurt. Zurück in Marburg sind wir spätestens um 19.05 Uhr. Diejenigen, die mitfahren, sollen bitte eigenes Essen und Trinken sowie gemütliche Kleidung mitnehmen.
Fahrt zum RMV am 24.11.2014, ab 17 Uhr
Gemeinsam mit ein paar Delegierten vom KJP fahren zwei bis drei KiJuPaler zum RMV nach Hofheim um die Ergebnisse vom KiJuKon zu besprechen.
Umgestaltung der Vollen Hütte am 28. und 29.12.2014
Fiona liest die Anmeldung vor. Am Freitag (15.30 bis 18.30 Uhr, HdJ) soll sich kennengelernt und gesammelt werden, was stört bzw. fehlt. Am Samstag (11 bis 16 Uhr, HdJ) wird dann der „perfekte Jugendraum“ gestaltet, der dann konkretisiert werden soll. Das heißt, dass Vorschläge zu inhaltlichen Angeboten entwickelt werden und die Räume ausgestaltet werden.
Demokratietag am 05.12.2014
Fiona berichtet vom anstehenden Demokratietag in Friedberg, bei dem auch wieder das KiJuPa mit dem Stand „Was macht eigentlich das KiJuPa?“ dabei sein wird.
Es werden auch viele bekannte Gesichter vom KiJuKon dabei sein. Start wird 8 Uhr am HdJ sein. Ende ist um 18 Uhr vor dem Haus der Jugend.
Vorbereitung Weihnachtsmarktaktion am 06. und 07.12.2014 (Sa und So)
Die Vorbereitungstage gehen jeweils von 10 bis 16 Uhr im HdJ. Bislang sind für die Tombola schon viele Spenden eingegangen, dennoch wird zur Verlosung und zum Verkauf noch viel mehr gebraucht, weswegen an dem Vorbereitungswochenende gebastelt, gebastelt und gebastelt wird. Dazu wird ganz gemütlich Tee getrunken und Plätzchen gegessen.
Weihnachtsmarktaktion am 09.12.2014, 10–19 Uhr, E‑Kirche
Fiona berichtet vom Weihnachtsmarktstand des KiJuPas. Auf unserem Stand wird wieder Tee und gebastelte Kleinigkeiten verkauft. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte vorher für eine der drei Schichten (10−13, 13–16, 16–19 Uhr) an oder kommt einfach vorbei!
Join the Band vom 06. bis 09.01.2015
Fiona erzählt von Join the Band, in welchem Rahmen es eine Bandbörse geben wird, in der musikalisch tätige Jugendliche ab 12 Jahren eine Band zum musizieren finden können. Am 09. Januar ist dann im KFZ ab 19 Uhr das große Abschlusskonzert, zu welchem auch Familienmitglieder, FreundInnen und Bekannte herzlich eingeladen sind. Angemeldet werden kann sich ab jetzt, Anmeldeschluss ist der 15.11.2014.
KiJuPa-Wahlen im Frühjahr 2015
Die Vorbereitungen haben begonnen, Mitte Januar werden die Schulinfotouren beginnen. Die KiJuPaler können sich überlegen, ob sie sich wieder aufstellen lassen. Die erste konstituierende Sitzung wird am 07.05.2015 stattfinden.
KiJuPa-Fahrt nach Straßbourg vom 19. bis 22.02.2015
Fiona erzählt vom bisherigen Plan: Besuch des Europäischen Parlaments, Schifffahrt, Denkmäler besuchen. Es gibt für die Fahrt 45 Plätze. Noch sind welche frei, also meldet euch schnell an!
TOP 4 – Anträge und Abstimmungen
Da Jona Hartmann heute nicht anwesend ist, wird sein Antrag bzgl. eines Pollers in der Weidenhäuserstraße auf die nächste Sitzung verschoben.
TOP 5 – Verschiedenes und Termine
Sa, 08.11.2014, Vorbereitungstag Spielzeugbörse + So, 09.11.2014, Spielzeugbörse
Di, 11.11.2014, Vorstandssitzung, 16–18 Uhr, HdJ
Do, 20.11.2014, AG-Treffen, 16–18 Uhr, HdJ
Sa, 28. und So, 29.11.2014, Umgestaltung der Vollen Hütte
Mo, 24.11.2014, Fahrt zum RMV
Fr, 05.12.2014, Demokratietag in Friedberg
Sa, 06. und So, 07.12.2014, Vorbereitungswochenende der Weihnachtsmarktaktion
Do, 09.12.2014, Weihnachtsmarktaktion
Nächste KiJuPa-Sitzung findet am Do, 04.12.2014, 16.30−18.00 Uhr statt!
TOP 9 – Offene Fragerunde
Es wird die Frage nach den Pullovern gestellt. Mimi sagt, dass sie noch dieses Jahr kommen!
Fiona schließt die Sitzung um 18 Uhr.