Beginn: 16.40 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
Fritze, Daniel und Leo waren zu Gast.
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
Frau Eggers von den Stadtwerken Marburg klärt über die vergangene Streiksituation auf und erzählt, etwas zu dem Thema „Busbegleiter“:
Frau Eggers‘ Aufgabe ist Themen und Probleme der Schülerbeförderung zu sammeln und zu lösen.
Sie erzählt was ein Streik ist und wie so einer abläuft. Außerdem berichtet sie vom Arbeitsalltag eines Busfahrers, was aufzeigt, dass Busfahrer einen straffen Zeitplan haben und ziemlich viel Stress. Danach stellt sie das Projekt „cool and secure unterwegs“ vor, welches zum Ziel hat, dass die Fahrten im Bus und das Warten an den Haltestellen verbessert werden soll. Hierfür werden Busbegleiter eingeführt, die in den Bereichen des öffentlichen Verkehrs für Ordnung sorgen sollen. Wer sich diesbezüglich oder wegen anderen Dingen, wie Fahrpläne oder regelmäßigen Verspätungen erkundigen möchte kann Frau Eggers unter 205–165 telefonisch erreichen oder via Mail: birgit.eggers@swmr.de
Markus Klonk berichtet vom SchülerbandOpenAir vom 31.05. und 01.06.2014:
Markus Klonk spricht dem KiJuPa ein großes Dankeschön aus, da wir das SchülerbandOpenAir finanziell unterstützt haben! Am SchülerbandOpenAir haben insgesamt 18 Gruppen teilgenommen und die musikalische Ausrichtung erstreckte sich von Hip Hop über Hard Rock und Rock n Roll bis hin zu Metal. Insgesamt zählte das Festival 1500 bis 2000 Besucher. Herr Klonk würde sich sehr freuen, wenn sich das KiJuPa an der Organisation im nächsten Jahr beteiligen würde.
TOP 2a – 1. Hessischer Kinder- und Jugendkongress (11.–13.07.2014)
Fiona berichtet vom Stand der Dinge: es haben schon 60 Personen zugesagt, darunter auch die Franzosen aus Poitiers, die mit acht Jugendlichen, zwei Betreuern, der Fachdienstleitung der Jugendförderung Poitiers und dem stellvertretenden Bürgermeister anreisen!
Fiona stellt kurz den Ablaufplan vor, der zeigt, was mit den Franzosen geplant ist (Anreise, Empfang beim Bürgermeister, KiJuKon, Stadtfest, Abreise). Außerdem stellt Fiona die Workshops noch mal kurz vor und erfragt das Interesse der KiJuPaler selbst einen Workshop zu zweit oder zu dritt zu moderieren.
Anschließend bespricht Jona die weiteren Fakten des KiJuKon:
Es soll eine Reportergruppe geben, die den Kongress begleiten wird und mit Fotos, Videos, Berichten und Interviews das Geschehene dokumentiert.
Am 14.06.2014 von 15–18 Uhr findet im Landratsamt ein ModeratorInnentreffen zusammen mit dem KJP statt, welches die ModeratorInnen abschließend auf die Aufgaben beim KiJuKon vorbereitet. Treffpunkt ist 14.30 Uhr am Haus der Jugend!
Als Anfangsaktion sollen die Teilnehmer des KiJuKons die Buchstaben „KiJuKon“ stellen, welches von oben fotografiert und auf Postkarten gedruckt wird. Zu Ende des Kongress bekommt jeder Teilnehmer eine Postkarte.
Die Abschlussaktion wird durch eine große Holzplatte geprägt, auf der sich alle Teilnehmer namentlich und mit ihren Gedanken zum KiJuKon verewigen können!
Wer sich noch nicht angemeldet hat, der möchte dies so schnell wie möglich tun! Es sind zwar genügend Plätze für KiJuPaler reserviert, aber für eine leichtere Planung wird gebeten sich schnell anzumelden!
TOP 2b – Kulturelle Bildungsfahrt nach Poitiers (19.10.–25.10.2014)
Mimi berichtet von der kulturellen Bildungsfahrt nach Poitiers, die in der ersten Herbstferienwoche stattfinden wird. Sie erklärt, dass durch die Fahrt Frankreich in all seinen Facetten kennengelernt werden soll. Das heißt: Essen, Leute, Meer! Ein kunterbuntes Programm. Die Teilnahmegebühr wird bei ca. 100 € liegen und es können 14 Personen (12 bis 17 Jahre) mitfahren. Das genaue Programm vor Ort haben unsere Freunde aus Poitiers erstellt!
TOP 3 – Berichte
Wie sind die neuen AGs angelaufen? Wie war der Tier-Monat?
Jona erklärt kurz die mittlerweile etablierte neue AG-Struktur, bei der sich ein Monat um ein festes dreht. Dabei gibt es immer eine Vorbereitung, Ausflüge und eine Nachbereitung. Dabei sind die Vor- und Nachbereitung genauso wichtig wie die Ausflüge selbst, da dort für das KiJuPa wichtige Fragen erstellt und Antworten verarbeitet werden.
Im Mai war das KiJuPa beim therapeutischen Reiten und im Tierheim zu Besuch. Die Julias berichten von ihren Eindrücken und erzählen, was gemacht wurde. Franzi erklärt genauer was das therapeutische Reiten ausgezeichnet hat.
Für die AGs braucht sich niemand anmelden. Wer Lust und Zeit hat kann jederzeit kommen!!!
PolitiCut vom 25.05.2014:
Jona berichtet vom PolitiCut und stellt fest, dass es ein voller Erfolg war, der riesen Spaß gemacht hat! Insgesamt waren ca. 120 Leute vor Ort und sowohl Kinderprogramm, als auch das Programm für die Älteren ist sehr gut angekommen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird fest geplant.
Ein gesonderter Dank geht vor allem an Jojo, Brian, Fiona, Johannes, Jona, Julia, Julia und Marvin für deren tolle Mithilfe!!!
Integrationswettbewerb „MOVE it“:
Fiona erklärt, dass im Gegensatz zum letzten Jahr das KiJuPa dieses Mal nicht aktiv am Wettbewerb teilnehmen, sondern dieses Jahr Teil der Jury sein wird. Jona und Fiona werden die verschiedenen vorgestellten Projekte stellvertretend für das KiJuPa beurteilen und auch gezielt nachfragen.
Wenn jemand eine Gruppe kennt, die am Wettbewerb teilnehmen möchte, dann ist dies noch möglich. Anmeldeschluss ist der 18.06.2014, die Preisverleihung am 03.07.2014.
Fotoausstellung „Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter“:
Fiona berichtet kurz von der Vernissage im Landratsamt, wo auch ein Bild von Fiona und Jona hängt!
Besuch beim HR in Frankfurt am Fr, 14.11.2014:
Jona erzählt vom Plan das verpasst Radiowochenende bei Radio Unerhört durch ein Besuch beim HR in Frankfurt auszugleichen. Ab 15 Uhr soll es eine Führung geben, die ungefähr 90 Minuten lang gehen wird. Dabei soll neben dem HR Gebäude auch das Studio von YOUFM (Mindestalter: 12 Jahre. Wer jünger ist bekommt aber ein Alternativprogramm) genauer betrachtet werden können.
Treffpunkt ist am 14.11.2014, 12.30 Uhr der Hauptbahnhof Marburg von wo aus es mit dem Zug nach Frankfurt geht, wo wir 14.36 Uhr ankommen werden. 18.19 Uhr werden wir dann wieder zurück sein.
Wer Lust hat, füllt das Anmeldeformular aus, lässt es von den Eltern unterzeichnen und schickt es dann schnell an Mimi!
ARD-Sendung „Klein gegen Groß“:
Jona berichtet davon, dass die von Kai Pflaume moderierte TV-Sendung „Klein gegen Groß“ beim KiJuPa angefragt hat, ob jemand von uns Lust hat an der Sendung teilzunehmen und gegen einen Erwachsenen anzutreten. Thema der Sendung wird politische Partizipation sein.
Wer zwischen 6 und 14 Jahren alt ist und sich für die Bundespolitik interessiert, kann sich gemeinsam mit den Eltern auf der Homepage der Sendung (https://iutv.de/produktion/klein-gegen-gross) bewerben. Wenn noch Fragen bestehen, dann helfen wir gerne!
Final Cut am 06.–12.10.2014:
Jona erzählt, dass von Montag bis Sonntag im Oktober 2014 wieder das Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival „Final Cut“ stattfindet. Dabei werden wieder Filme von Kindern und Jugendlichen genauer unter die Lupe genommen und bewertet. Die bewertende Jury besteht aus Kindern und Jugendlichen und wird jedes Jahr neu zusammengestellt, weshalb es dieses Jahr wieder möglich ist in die Jury reinzukommen. Letztes Jahr war Jona in der Jugendlichenjury. Wer zwischen 10 und 14 Jahren alt ist, kann in die Kinderjury, wer zwischen 15 und 18 Jahren alt, kann in die Jugendjury. Für die Bewerbung muss ein Bewerbungsbogen ausgefüllt werden und es muss die eigene Meinung zu einem Film geschrieben werden, der im letzten Jahr im Kino geschaut wurde (ca. 1 DinA4-Seite).
Es werden vermutlich jeweils sechs Filme in den Wettbewerben Kinder- und Jugendfilm gezeigt, die sich an die ganz Kleinen, größere Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre richten.
Die Teilnahme kostet nichts, die Filme werden als Jurymitglied kostenlos geschaut!
Wer Lust hat kann unter finalcut.marburg@cineplex.de einen Anmeldebogen anfordern. Bewerbungsschluss ist der 01.09.2014!
TOP 4 – Anträge und Abstimmungen
Im Moment liegt nichts vor.
TOP 5 – Verschiedenes und Termine
Jona berichtet vom Wettbewerb „Goldene Göre“, bei welchem wir mitgemacht, aber nun verloren haben.
Das KiJuPa hat ein neues Poster!
Bei einigen Freizeiten in diesem Jahr sind noch Plätze frei!!!
Outdoor Camp Pyrenäen und Mittelmeer (22.08.–05.09., 450 €)
Freizeit an die Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern
Reiterinnenfreizeit in den Herbstferien
Wintersportfreizeit in den Weihnachtsferien
Wer Interesse hat sollte sich schnellstmöglich anmelden, da die Plätze begrenzt sind!!!
Die Schule am Schwanhof fragte beim KiJuPa an, ob wir eine Hip Hop Tanzgruppe kennen. Greta kann evtl. etwas vermitteln.
AG-Treffen am Mi, 11.06.2014, Thema Soziales/Workshop Kakao, 15.30−18.30 Uhr, Haus der Jugend
Vorstandssitzung am Di, 12.06.2014, 16.00−18.00, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mi, 18.06.2014, Thema Soziales/Besuch im Altenheim, 14.45−17.00 Uhr, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mi, 25.06.2014, Thema Soziales/Nachbereitung, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mo, 30.06.2014, Thema Sport und Gesundheit/Vorbereitung, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
Nächste KiJuPa-Sitzung findet am Do, 10.07.2014, 16.30−18.00 Uhr statt!
Fiona schließt die Sitzung um 18.00 Uhr.