Beginn: 16.30 Uhr
Ende: 17.15 Uhr
Aufgrund einer Verspätung vom Vorstandsvorsitzenden Jona eröffnet Fiona die Sitzung.
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
Angedacht war, dass Frau Eggers der Stadtwerke Marburg über die Streiksituation aufklärt. Dies wird auf die nächste Sitzung am 05.06.2014 verschoben.
Frau Siebke-Richter vom Notfallfond des Kinderschutzbund berichtet über ihre Arbeit und nimmt die Spende des KiJuPas entgegen:
Frau Siebke-Richter ist im Kinderschutzbund zuständig für Kinder, die aus Familien kommen, in denen nicht so viel Geld vorhanden ist. Mit der Hilfe des KiJuPas und der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wurde es möglich, dass diese Kinder zur Einschulung vernünftiges Schuhwerk hatten. Es wurden bisher schon 100 Kindern geholfen! Frau Siebke-Richter bedankt sich recht herzlich für das bisher gespendete Geld und bedankt sich für die neue Spende in Höhe von 447,57 Euro, welche von Vorstandsmitglied David überreicht wurde.
Frau Schmitt vom Verein „Leben mit Krebs e.V.“ erzählt vom Projekt „LöwenMutKids“:
Den Verein „Leben mit Krebs“ gibt es seit 20 Jahren und kümmert sich um krebskranke Menschen und deren Angehörige, zu denen oft auch Kinder zählen, welche bei der Fürsorge leider manchmal auf der Strecke bleiben. Im Internet gibt es das Portal „Flüster-Post“, in welchem man seine Fragen, Ängste und Eindrücke zu Krebserkrankungen kundtun kann. Über das Thema Krebs soll genauso gesprochen werden können, wie über andere Dinge, weshalb es die Möglichkeit gibt den LöwenMutKids zu schreiben. Die Nachrichten über Mail oder Facebook werden dann von den passenden Mitarbeitern beantwortet.
Am 17.06.2014 wird eine Kinder-Uni stattfinden. Das heißt, dass alle Klassenstufen von 3 bis 6 von Schulen aus dem Marburger Landkreis eingeladen sind, mit den Kindern zur Uni zu gehen. Dort wird über den biologischen Hintergrund von Krebserkrankungen aufgeklärt. Das Angebot ist kostenfrei.
Im Sommer wird es einen Klettertag geben, an dem Familien eingeladen werden, die von Krebserkrankungen betroffen sind. Wenn jemand jemanden kennt, der da vielleicht hingehen möchte, dann einfach eine Mail an die LöwenMutKids schicken.
Fiona stellt den Flyer der Jugendförderung „Expedition Mecklenburgische Seenplatte“ vor:
Diese Jugendfreizeit richtet sich an Kinder zwischen 9 und 13 Jahren und wird eine Woche lang vom 09.–18.08.2014 stattfinden. Als Expedition soll dort geforscht und entdeckt werden, aber auch Fahrrad- und Kanutouren sind geplant. Kurz: ein kleiner Urlaub für Spaß und Entspannung.
Wer Lust hat, kann sich anmelden, es sind noch Plätze frei!
TOP 2 – Berichte
Rederecht vom 28.02.2014:
Wie jedes Jahr sprachen Vertreterinnen und Vertreter des KiJuPas vor dem Stadtparlament. Dieses Jahr waren Fiona, Roni und Jona mit dabei. Fiona erzählt, dass in insgesamt 30 Minuten von vergangenen und geplanten Aktionen des KiJuPas berichtet wurde. Dabei standen vor allem der Besuch aus Poitiers, die Schulranzen- und Weihnachtsmarktaktion im Vordergrund. Auch die Planung des, zusammen mit dem KJP organisierten, 1. Hessischen Kinder- und Jugendkongress wurde dem Stadtparlament erläutert.
Vorstandssitzung vom 06.03.2014:
Fiona berichtet von der Vorstandssitzung, in der unter anderem das PolitiCut-Festival besprochen wurde. Außerdem wurden der 1. Hessische Kinder- und Jugendkongress, die AG-Neuheiten und Informationen zum Projektwettbewerb „Move-it“ besprochen. Darüber hinaus hat der Vorstand entschieden, dass die übrigen Bücher vom Vorlesewettbewerb gespendet werden.
AG-Neuheiten:
Fiona hält fest, dass in letzter Zeit sehr wenige bis gar keine KiJuPaler mehr zu den AG-Treffen kommen. Die AGs sollen dazu dienen, dass ein tieferer Einblick in verschiedene interessante Themen und Felder gewonnen werden kann. Daher gab es einen Fragebogen, der an alle KiJuPaler gesendet wurde, um die Themen zu erfragen.
Das neue Konzept sieht so aus: jeder Monat steht nun unter einem Motto. Der Mai ist der Tiermonat, der Juni steht für das Soziale und der Juli wird sich um Sport und Gesundheit drehen. Zu Monatsbeginn wird es immer eine Vorbereitungssitzung geben, in der die genauen AG-Termine geplant werden und am Ende eine Nachbereitungssitzung, in der im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit Berichte gestaltet werden.
Für die drei Monate Mai, Juni und Juli wurden schon AG-Ausflüge und AG-Aktionen geplant, von denen Franzi, Karina und Toni erzählen. Im Mai werden das Tierheim und das therapeutische Reiten besucht. Darauf im Juni gibt es einen Kakao-Workshop und ein Besuch im Altenheim. Im Juli wird dann der Trimm-Dich-Pfad Hansenhaus aufgesucht und ein Gespräch mit einem/r Ernährungswissenschaftler/in geführt.
Startschuss für die neuen AGs ist der 29.04.2014!
Pizzaessen mit Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer am Di, 25.03.2014:
Fiona berichtet von der Tradition, dass der Vorstand nach dem Rederecht von Herrn Löwer zum Pizzaessen eingeladen wird und dass dies auch dieses Jahr wieder geschah. Dabei waren dieses Mal Jona, Johannes, Roni, Mimi und Fiona. Es hat wie immer viel Spaß gemacht und Fiona bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Löwer für das Pizzaessen!
Vorbereitungswochenende für den 1. Hessischen Kinder- und Jugendkongress am Sa und So, 15. und 16.03.2014:
Johannes erzählt vom Samstag, wo im Haus der Jugend der Kinder- und Jugendkongress besprochen und teilweise vorbereitet wurden. Dabei wurden die Workshopthemen erarbeitet und ein Moderationstraining durchgeführt. Vom Sonntag berichtet Fiona: es wurde das KJP in Biedenkopf besucht, wo zusammen mit dem KJP an den Workshopthemen weitergearbeitet wurde.
Ein zweites Vorbereitungswochenende wird am Fr und Sa, 16. und 17.05.2014 stattfinden!
PolitiCut-Festival am Di, 24.05.2014:
Fiona erzählt vom anstehenden PolitiCut-Festival, welches vom KiJuPa organisiert wird. Beim Festival werden wieder Schülerbands aus Marburg im KFZ auftreten und jeder ist herzlich eingeladen.
Nachmittags ab 16 Uhr wird es ein Kinderprogramm mit Bastel- und Malmöglichkeiten geben. Ab 18 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, welches bis ca. 23 Uhr gehen wird. Die Musikrichtungen erstrecken sich von Hip-Hop über Rock und Pop bis hin zu Indie.
KiJuPaler zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis: 1,50 €
Normaler Preis: 2,50 €
Radiowochenende 2014:
Aufgrund des zu hohen Preises ist das Radiowochenende leider ausgefallen. Allerdings wird derzeit geprüft, ob eventuell ein Besuch beim HR in Frankfurt machbar ist.
TOP 3 – Anträge und Abstimmungen
Fiona klärt über den Stand des laufenden Antrages der Grundschule Michelbach zur Bereitstellung der Mittel zur Erneuerung des Schulschiffes auf. Der Antrag wurde genehmigt! Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer berichtet von der Sitzung, in der der Antrag behandelt wurde. Der Antrag wurde dabei leicht abgeändert, sodass in den nächsten Haushaltsjahren die notwendigen Mittel bereit gestellt werden. Das heißt, dass es nicht festgelegt ist, ob es im nächsten Haushaltsjahr oder im darauffolgenden dazu kommen wird.
TOP 4 – Verschiedenes und Termine
Vorstandssitzung am Di, 06.05.2014, 16.00−18.00, Haus der Jugend
2. Vorbereitungswochenende zum 1. Hessischen Kinder- und Jugendkongress mit dem KJP am Fr, 16.05.2014 15–20 Uhr (Haus der Jugend) und Sa, 17.05.2014 10–16 Uhr (Jugendherberge Marburg)
AG-Treffen am Mo, 28.04.2014, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mo, 05.05.2014, 15.15−18.30 Uhr, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mo, 12.05.2014, 15.15−18.30 Uhr, Haus der Jugend
AG-Treffen am Mo, 19.05.2014, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
PolitiCut-Festival am Sa, 24.05.2014 im KFZ, von 16–18 Uhr Kinderprogramm und Jugendprogramm von 18–22 Uhr
AG-Treffen am Mo, 26.05.2014, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
Schülerband-OPENAIR am Fr und Sa, 30.05. und 31.05.2014
AG-Treffen am Mi, 04.06.2014, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend
Nächste KiJuPa-Sitzung findet am Do, 05.06.2014, 16.30−18.00 Uhr statt!
TOP 5 – offene Fragerunde
Julia fragt, ob es immer eine AG-Teilnahmeanmeldung braucht. Mimi beantwortet die Frage damit, dass es KEINE Anmeldung für die AGs braucht.
Fiona erklärt kurz den KiJuKon (1. Hessischer Kinder- und Jugendkongress). Dabei werden sich Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen vom 11. bis 13. Juli 2014 zu für Kinder relevante politische Fragen austauschen. Dabei werden folgende Themen genauer in Workshops bearbeitet: Mobilität und öffentliche Verkehrsmittel, Landleben für Jugendliche, Schule, Freizeitangebote, Soziale Gerechtigkeit, Partizipation. Dabei werden auch die Franzosen aus Poitiers mit neun Leuten vorbeikommen.
Mimi erklärt, dass nach den Sommerferien andere AG-Themen behandelt werden, wie beispielsweise das Thema Schule, wo es auch um das Schulessen gehen wird.
Zum Schluss: Fritzes Baby ist da und hört auf den Namen Leonard. Beiden geht es gut!
Fiona schließt die Sitzung 17.15 Uhr.