Protokoll zur KiJuPa-Sitzung vom 10.10.2013
im Stadtverordnetensitzungssaal
Beginn: 16:30 Uhr Ende: 18:15 Uhr Protokoll: S. Henke
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
• Die neue Landrätin Kirsten Fründt stellt sich und ihre Arbeit vor:
Kirsten Fründt (Kandidatin der SPD) hat am 22.09.2013 die Landratswahl gewonnen und tritt zum 01.02.2014 ihr Amt als Verwaltungschefin des Landkreises Marburg-Biedenkopf an. Sie klärt das KiJuPa ausführlich über ihre künftige Verantwortung als Landrätin auf und verweist in dem Zusammenhang auf wichtige Zuständigkeiten der jeweiligen Gemeinden, wovon Marburg die größte ist und sich daher einer Sonderstellung erfreuen darf. Kirsten Fründt signalisiert dem KiJuPa, dass sie stets offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge ist, die dem Wohl der Kinder und Jugendlichen in Marburg zu Gute kommen sollen.
• Oliver Bein von der Jugendförderung klärt das KiJuPa gründlich über den Jugendschutz in Marburg auf:
Zum Thema Jugendschutz wurde eine spezielle Arbeitsgruppe gebildet, die sich aus Vertretern der Polizei, des Ordnungsamtes und der Jugendförderung zusammensetzt. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die „Alkoholprävention“, die einerseits durch Aufklärung, andererseits durch Jugendschutzkontrollen (in Kneipen usw.) erreicht werden soll. Es soll vor allem bewirkt werden, dass die Jugend einen maßvollen Umgang mit Alkohol erlernt. Gleichsam sollen die Kontrollen in Kneipen eine Warnung für die Betreiber sein, die Minderjährigen Alkohol ausschenken, ohne den Ausweis kontrolliert zu haben.
Top 2 – Berichte
AG-Treff zum Busfahrplan am Do, 05.09.2013 und vom Treffen des Fahrgastbeirat
↳ Birgit Eggers und Robby Jahnke haben alle Wünsche und Beschwerden des KiJuPas aufgenommen und arbeiten daran. Leider ist Birgit Eggers wegen einer Autopanne heute nicht anwesend und kann uns nicht direkt den Stand der Dinge mitteilen. Sie wird jedoch die bisherigen Ergebnisse zum Thema Busfahrplan nachreichen.
Treffen des Fahrgastbeirats
↳ Sebastian berichtet, dass es Überlegungen gibt, den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) – z.B. über Steuern, durch Sponsoring von großen Unternehmen oder durch monatliche Beiträge – für alle Nutzer „zum Nulltarif“ nutzbar zu machen. Da jedoch der ÖPNV rote Zahlen schreibt und mehr Ausgaben verzeichnet als Einnahmen, gestalten sich die Diskussionen über die freie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln eher schwierig.
U 18 Wahl in Michelbach am Freitag, 13.09.2013
↳ Fiona erzählt von ihren Eindrücken während der U 18 Wahl, an der sie zusammen mit Jona teilgenommen hat. Sie berichtet davon, dass die U 18 Wahl eher für die jüngeren Wähler in Michelbach durchgeführt wurde (Grundschulbereich).
• AG-Treff am Do, 26.09.2013 zum Thema Sportplätze
↳ Trotz geringer Teilnehmerzahl war die AG erfolgreich. Es sind nun mehrere Anträge in Vorbereitung, die der Vorstand noch absegnen muss. Dies soll jedoch in der Vorstandssitzung im Dezember behandelt werden.
• Weltkindertag am Samstag, 28.09.2013
↳ Der Weltkindertag war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und wurde begeistert von allen Beteiligten angenommen!!!! Es wurde viel gelacht, gesungen, getanzt und gespielt. Der Weltkindertag durfte sich nicht nur einer sehr hohen Teilnehmerzahl erfreuen, sondern auch über ein breites Angebot an kreativen Aktivitäten und Möglichkeiten, die die Besucher an den vielen verschiedenen Ständen wahrnehmen konnten.
• Schulranzenaktion noch bis zum 11.10.2013
↳ Die Schulranzenaktion ist (fast) vorbei und darf sich über eine ähnlich hohe Beteiligung freuen wie im Vorjahr!!!
• Bericht vom Besuch in der Grundschule Michelbach
↳ Fritze berichtet über ihren spannenden Besuch in der Grundschule Michelbach: Nachdem Fritze die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Michelbach über das KiJuPa und seine Funktionsweise informiert hat, kam die Schule mit vielen interessanten Verbesserungsvorschlägen und Antragsideen auf sie zu. Die Anträge sollen in den kommenden Sitzungen besprochen werden. In den nächsten Sitzungen wird sogar mit einer Beteiligung mehrerer Klassen der Grundschule Michelbach zu rechnen sein.
Fragebogen des KiJuPa zum Freizeitverhalten
↳ Das KiJuPa führt gemeinsam mit der Jugendförderung eine Befragung zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen an Marburger Schulen durch. Die Befragung soll dem KiJuPa vor allem bei der Ideen- und Projektfindung für AGs dienen. Außerdem haben Jugendeinrichtungen und Clubs einen Schwund zu verzeichnen, weshalb nun die Frage aufgekommen ist, womit das zusammenhängt. Die Befragung beginnt in Kürze.
Final Cut-Bericht aus der Jury
↳ Sonntag, den 13.10.2013 werden die Gewinner bekanntgegeben und danach werden die Preisträgerfilme zu sehen sein.
News zum Besuch aus Poitiers
↳ 3 oder 4 Jugendliche aus Poitiers haben fest zugesagt, im Zeitraum vom 04. bis zum 07. Dezember nach Marburg zu kommen und das KiJuPa zu besuchen.
Kapuzenpullis
↳ Die Pullis erfüllen alle Vorgaben und kommen bald!
Top 3 – Anstehende Projekte
• 6. Hessischer Demokratietag am Freitag, 22.11.2013
↳ Es soll einen Infostand + Workshop zum Thema „Wie funktioniert ein KiJuPa“ geben. Es sind noch wenige Plätze frei.
Weihnachtsmarktaktion – Stand der Dinge
↳ Zu wenig Einnahmen im Jahr 2012!!!! Die Spenden sollen eine Schule im Nachbardorf Walalas in Burkina Faso bekommen und dem Notfallfond des Dt. Kinderschutzbundes dienen.
→ Abstimmung über die Möglichkeiten, die das KiJuPa dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt hat:
33 KiJuPalerinnen und KiJuPaler haben sich für eine Spendensammelaktion ausgesprochen.
→ Abstimmung über die Beteiligung an der Spielzeugbörse am 03.11.2013: 22x ja, 1 nein, 13 Enthaltungen.
→ Abstimmung über Tombola während Weihnachtsmarkt: 24x ja, 4x nein, 9 Enthaltungen.
→ Abstimmung über einen Weihnachtsmarktstand mit anderen Produkten: 18x ja, 5x nein, 12 Enthaltungen.
Ausflug nach Frankfurt mit Museumsbesuch, Samstag, 30.11.2013
↳ Ergebnis der Abstimmung: 22x ja zum Dialogmuseum (Dialog im Dunkeln).
KiJuPa-Fahrt 2014
↳ Ergebnis der Abstimmung: 16x ja zum Besuch des Europaparlaments in Strasbourg. Der genaue Zeitraum wird noch abgestimmt und bekanntgegeben.
Top 4 – Anträge und Abstimmungen
Noch ausstehende Rückmeldungen und Berichte
→ Fußgängerüberweg an der Emil von Behring Strasse
→ Schaukeln an der Otto-Ubbelohde-Schule
→ Kreisverkehre
→ Randmarkierungen des Fußballplatzes
Lasse Gnendigers Antrag zu einer Skaterhalle in Marburg
↳ Ergebnis der Abstimmung: 29x ja, 2 Enthaltungen.
• Antrag Paul Schneiders auf Erneuerung des Fußballplatzes am Hort der Barfüßerstrasse
↳ Ergebnis der Abstimmung: 27x ja, 1x nein, 5 Enthaltungen.
• Antrag auf Aufstellung eines Rad- und Fußwegschildes im Marbacher Weg
↳ Ergebnis der Abstimmung: 21x ja, 1x nein, 8 Enthaltungen.
• Abstimmung über finanzielle Unterstützung für das Lesefest in Höhe von 250 €
↳ Ergebnis: 23x ja, 7 Enthaltungen. Das Lesefest soll als solches – unabhängig von bestimmten Autoren – unterstützt werden.
• Antrag auf Unterstützung der Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche (30.03. – 05.04.2014)
↳ Ergebnis der Abstimmung: 21x ja, 12 Enthaltungen. Die Höhe der Summe steht noch aus und muss in der nächsten Sitzung festgelegt werden.