Beginn: 16.40 Uhr
Ende: 17.35 Uhr
TOP 1 – Das KiJuPa informiert sich
Programm der Jugendförderung für September bis Dezember
Mimi stellt das neue Programm der Jugendförderung für den Rest des Jahres vor. Es wird wieder viele Aktionen, Ausflüge und Projekte geben. Wichtig: für die Reiterinnenfreizeit sind nur noch 3 Plätze frei! Wer sich also noch anmelden will, meldet sich so schnell wie möglich bei Mimi oder im Haus der Jugend!
Die Piraten Partei stellt sich vor
Manuel Koch und Bastian Zapf von den Piraten stellen ihre Partei vor. Sie berichten vom Ursprung der Partei 2006 in Schweden und ihren Anfängen in Deutschland. Anschließend erklären sie, wofür sich die Piraten einsetzen. Dazu zählen unter anderem der Kampf gegen Zensur und stärkere Bürgerbeteiligung. Im Hinblick auf die starke Bürgerbeteiligung gibt es auf der Website der Piraten die Möglichkeit eigene Anträge zu stellen.
Mit der Vorstellung der Piratenpartei soll der Startschuss für eine ausgiebige Vorstellungsrunde der in Hessen führenden Parteien geben, die sich in den kommenden KiJuPa-Sitzungen präsentieren werden.
Vertreter der Radikate stellen ihre Problematik dar
Drei Vertreter der Radikate stellen ihre Fahrradselbsthilfewerkstatt vor, welche sich in der Unterführung in der Biegenstraße befindet. Seit vier Jahren gibt es dort nun schon die Möglichkeit ein Fahrrad hinzubringen und unter Anleitung des Radikate-Teams zu reparieren. Dazu stellen Radikate Werkzeuge und auch Ersatzteile. Die Teilnehmer des KiJuPa wurden eingeladen, Radikate persönlich zu besuchen. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag 18–20 Uhr.
Derzeit hat Radikate aber ein Problem, denn die Unterführung der Biegenstraße soll restauriert bzw. beseitigt werden. Bürgermeister Dr. Franz Kahle erklärt, dass sich Radikate und die Stadt derzeit im Diskurs befinden und nach Standortalternativen suchen würden. Bislang genügen die Alternativen Radikate aber nicht.
Mit ihrem Besuch im KiJuPa möchte Radikate ihre Problematik auf eine weitere politische Ebene heben und hofft darauf, dass beim KiJuPa Interesse geweckt wurde.
TOP 2 – Berichte
Schulranzenaktion ist gestartet!
Vorstandsvorsitzender Jona berichtet, dass seit dem 8. September 2014 die diesjährige Schulranzenaktion gestartet ist. Bis zum 10.10.2014 haben alle die Möglichkeit, gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Schulranzen im Büro von Mimi abzugeben. Bisher wurden schon einige abgegeben. Das diesjährige Ziel ist es, den Rekord aus dem letzten Jahr von 126 Ranzen zu knacken!
KiJuKon vom 11.–13.07.2014
Jona erzählt, dass das große Jahreshighlight als voller Erfolg in die Geschichtsbücher des KiJuPas eingegangen ist! Insgesamt waren ca. 100 Kinder und Jugendliche aus Beteiligungsprojekten aus Hessen dabei, unter anderem auch eine Delegation aus Poitiers (Jugendliche, Betreuer, Stellvertreter des Bürgermeisters, Leitung der Jugendförderung). Dank der guten Deutschkenntnisse der Jugendlichen und der Dolmetscherinnen gab es keine Sprachbarriere.
Während des Kongresses gab es sechs Workshops, in denen die TeilnehmerInnen Forderungen zu verschiedenen Themen wie Mobilität und Partizipation erarbeiteten und diese am letzten Kongresstag Politkern und Politikerinnen aus dem Hessischen Landtag präsentierten.
Als erster Erfolg ist zu verzeichnen, dass das KiJuPa zum RMV eingeladen wurde, um die Forderungen aus dem Bereich Mobilität kundzutun.
Vorstandssitzung vom 22.07.2014
Jona berichtet von der letzten Vorstandssitzung, in der unter anderem die KiJuPa-Sitzung vorbereitet wurde.
Verwaltungsausschuss 24.07.2014
Ende Juli war das KiJuPa wieder beim Verwaltungsausschuss. Jona erklärt, dass dort die Arbeit des KiJuPas des letzten halben Jahres vorgestellt wurde. Besonders umfangreich wurde der KiJuKon präsentiert.
Finanzen des KiJuPa
Jona berichtet von den aktuellen Finanzen des KiJuPa. Das Jahresbudget beträgt 8020 € und bislang wurde in diesem Jahr Geld für Büromaterialien (178 €), Lebensmittel (260 €), Honorare (120 €), Gästebewirtung (200 €), den KiJuKon (800 €), das Alltagsgeschäft des 2. Halbjahres (1000 €) und den Besuch des HR (130 €) ausgegeben. Dabei fällt auf, dass der KiJuKon dank der Spenden vom Deutschen Kinderhilfswerk (5000 €), vom Hessischen Sozialministerium für Soziales und Integration (3000 €) und von der Öffentlichkeitsarbeit vom Haus der Jugend (400 €) deutlich günstiger als vorerst gedacht war.
TOP 3 – Ausblick
Besuch beim Hessischen Rundfunk am 14.11.2014
Fiona erklärt wie der Besuch beim HR im November ablaufen wird. Die Führung wird ca. 2 Stunden gehen. Abfahrt ist am Hauptbahnhof 12:49 Uhr, getroffen wird sich 12:30 Uhr. Der Ausflug endet 19.05 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Es wird darum gebeten, dass die TeilnehmerInnen sich Essen und Trinken sowie gemütliche Kleidung mitnehmen.
Internationaler Mädchentag am 11.10.2014
Im Oktober findet wieder der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Mädchentag statt. Fiona erklärt, dass mit dem Mädchentag vor allem die Rechte der Mädchen gestärkt werden sollen. Allerdings soll dieser Mädchentag auch als Begegnungsfest genutzt werden, bei dem alle zusammenkommen, die an Mädchenarbeit beteiligt sind (Orientbrücke, Hadara, Jugendförderung, BSF, usw.).
Für die jüngeren Mädchen (bis 12 Jahre) startet der Mädchentag um 15 Uhr. Es werden viele Aktionen und Workshops im Haus angeboten (Kochworkshop, Dipshop für Buffet, Anhänger und Taschen basteln, Fotoworkshop). Ab 17:30 Uhr können auch die älteren Mädchen (ab 12 Jahre) zum gemeinsamen Buffet dazukommen. Es wird Henna, Schmuck, Cocktails, gute Musik, Tanzen und Unterhaltung geben! Jungs und Männer müssen draußen bleiben!
Die Anmeldung ist ab sofort bei Mimi möglich. Letztes Jahr waren 60 Mädchen dabei, wie viele werden es dieses Jahr?
Weltkindertag am 27.09.2014
Der Weltkindertag ist eigentlich am 20.09., das KiJuPa feiert aber am 27.09. das Weltkinderfest in den Waggonhallen. Start ist 14 Uhr, Ende voraussichtlich 18 Uhr. Sandra berichtet, dass es wieder viele Stände von verschiedenen Organisationen geben wird, unter anderem wird ein Luftballonwettbewerb veranstaltet. Das KiJuPa ist mit dem Thema Kinderrechte dabei.
Final Cut vom 06. bis 12.10.2014
Fiona berichtet vom Final Cut-Festival, zu dem sich schon genügend Leute für die Jury beworben haben. Für die Kinder- und Jugendjury werden je fünf Filme gezeigt, die im Wettbewerb gegeneinander antreten. Zu den Filmen kann jeder vorbeikommen, jeder Film kostet nur 3 € pro Person.
Junior-Filmexperten gesucht
Mimi berichtet vom Projekt der Juniorfilmexperten. Wer zwischen 10 und 12 Jahre alt und ein Filmfan ist, hat die Möglichkeit am Wochenendworkshop zu wichtigen Begriffen rund um Film und Arbeit einer Jury teilzunehmen. Im Anschluss an den Workshop soll es eine längerfristige Zusammenarbeit mit 2–3 Treffen pro Jahr geben. Wer Lust hat, kann sich bis zum 23.09. bewerben! Anmeldebögen findet ihr im Kino Cineplex.
Bildungsfahrt nach Poitiers vom 19. bis 24.10.2014
Mimi erklärt, dass sich ab sofort für die Fahrt nach Poitiers angemeldet werden kann. Allerdings ist es eilig, da nur sieben Plätze für KiJuPaler reserviert werden können. Den Anmeldezettel findet ihr im Jahresheft der Jugendförderung (gelber Zettel). Bringt den ausgefüllten Anmeldezettel zu Mimi ins Büro.
Fahrt zum RMV nach Hofheim im Dezember
Mimi erzählt, dass die Workshopgruppe zu Mobilität beim KiJuKon der Anstoß für die Einladung zum RMV war. Daher sind natürlich die MobilitätsexpertenInnen besonders angesprochen! Derzeit wird die Fahrt mit dem KJP gemeinsam geplant. Der Termin zur Anmeldung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Demokratietag in Friedberg am 05.12.2014
Jona berichtet vom im Dezember anstehenden Demokratietag in Friedberg bei dem auch wieder das KiJuPa mit dem Stand „Was macht eigentlich das KiJuPa?“ dabei sein wird.
Es werden auch viele bekannte Gesichter vom KiJuKon dabei sein. Wer mitfahren möchte, kann sich ab November anmelden!
Join the Band vom 06. bis 09.01.2015
Jona erzählt von Join the Band, in welchem Rahmen es eine Bandbörse geben wird, in der musikalisch tätige Jugendliche ab 12 Jahren eine Band zum musizieren finden können. Dabei werden die Teilnehmer von Profimusikern und Musikschullehrern in verschiedenen Workshops geschult. Am 10. Januar ist dann im KFZ ein großes Abschlusskonzert. Die Kosten für die Teilnahme betragen 50 €, bzw. mit Stadtpass 30 €. Angemeldet werden kann sich ab jetzt, Anmeldeschluss ist der 20.12.2014.
KiJuPa-Wahlen im Frühjahr
Im nächsten Jahr stehen wieder die Wahlen fürs KiJuPa an. Jona erklärt, dass bald wieder alle Schulen benachrichtigt werden und alle schon mal überlegen sollen, ob sie sich (wieder) zur Wahl stellen möchten. Es wird ein Jubiläum sein, nämlich das 10. KiJuPa!
Die Volle Hütte wird erneuert (21. bis 22.11.2014)
Jona berichtet, dass die Volle Hütte im Haus der Jugend renoviert wird. Bislang ist es möglich Billard, Tischtennis, Kicker und Videospiele zu spielen. Allerdings kommen in letzter Zeit kaum noch Jugendliche, weswegen sich etwas ändern muss. Das KiJuPa möchte mithelfen und wer Lust hat, kann am 21. und 22.11.2014 ins Haus der Jugend kommen und die neue Volle Hütte mitgestalten!
KiJuPa-Fahrt nach Strasbourg vom 19. bis 22.02.2015
Die große KiJuPa-Fahrt steht im nächsten Jahr an. Jona berichtet, dass neben einer Stadtführung bislang auch die Besuche des Europäischen Parlaments und des Europarates oder auch des Europäischen Gerichtshofes geplant werden. Es können 45 Personen mit, anmelden könnt ihr euch ab dem 01.11.2014. Die dafür vorgesehenen Anmeldebögen werden demnächst mit der KiJuPa-Post verschickt und auch in der nächsten Sitzung ausgeteilt.
TOP 4 – Anträge und Abstimmungen
Das KiJuPa stimmt über eine Spende in Höhe von 250 € für das Marburger Lesefest (25.01. bis 01.02.2015) ab. Ergebnis: 22 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung. Das KiJuPa spendet demnach 250 € an das Marburger Lesefest.
TOP 5 – Verschiedenes und Termine
Mi, 17.09.2014, AG: Schule und Schulessen (Wunschessen KiJuPa), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Mi, 24.09.2014, AG: Schule und Schulessen (Das KiJuPa kocht!), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 202
Di, 30.09.2014, Vorstandssitzung, 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Mi, 01.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Expertengruppe), 16–18 Uhr, HdJ
Mo, 06.10.2014 bis So, 12.10.2014, Final Cut, Cineplex Marburg
Mi, 08.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Besuch bei Integral), 15.30−18.30 Uhr, HdJ
Fr, 10.10.2014, Schulranzenaktion endet!
Mi, 15.10.2014, AG: Schule und Schulessen (Ergebnisse und Erkenntnisse), 16–18 Uhr, HdJ, Raum 203
Nächste KiJuPa-Sitzung findet am Do, 06.11.2014, 16.30−18.00 Uhr statt!
TOP 9 – Offene Fragerunde
Es wird die Frage nach den Pullovern gestellt. Sandra erklärt, dass noch ein bisschen Geld fehlt und gemeinsam mit Jona neulich Briefe an Sponsoren verschickt wurden. Sandra ist zuversichtlich, dass die Pullover noch in diesem Jahr ausgeteilt werden können!
Die heutige Sitzung geht als die letzte Sitzung von Teamerin Karina ein, da sie demnächst aufgrund ihrer Schwangerschaft in Mutterschutz geht.
Jona schließt die Sitzung um 17.35 Uhr.