Protokoll zur KiJuPa-Vorstandssitzung vom 12.09.2013
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Protokoll: S. Henke
I Planung der KiJuPa-Sitzung
1. Das KiJuPa informiert sich:
Bisherige Vorschläge: Oliver Bein würde in der nächsten Sitzung eine Auskunft zum Thema Jugendschutz erteilen. Alternativ stellt sich der neue Landrat vor und informiert das KiJuPa über seinen Job und worin genau er eigentlich besteht.
Gegenvorschläge der Anwesenden: Der Fachdienst Sport soll das KiJuPa über die Jugendausbildung bei „Blau-Weiß Marburg, VfB Marburg, Bsf Richtsberg, Fussballschule Wieseck“ aufklären. Es wurde der Vorschlag gemacht, ein AG-Treffen bei „Blau-Gelb Marburg“ abzuhalten.
Ergebnis: Die Entscheidung, wer eingeladen werden soll, wird bis zur nächsten Sitzung vertagt, wenn das Thema Spiel- und Sportplätze behandelt wird.
2. Berichte:
• Busfahrplan
↳ Es sind viele der vorgebrachten Vorschläge von den Vertretern angenommen worden. • • Michelbach
↳ U18 Wahl.
• AG Treffen zum Thema Sport- und Spielplätze
• Weltkindertag
• Schulranzenaktion
• Final-Cut-Berichte aus der Jury
• Poitiers
↳ Die Gäste aus Frankreich werden im Dezember erwartet.
3. Anträge:
• Brians Antrag zu „Schaukeln an der Richtsberg Gesamtschule“ wurde akzeptiert. Ergebnis der Abstimmung: 4x ja, 4x Enthaltungen
• Der Skatepark kann im Winter nicht genutzt werden. Lasse berichtet ausführlich über die Situation der Skater und Biker in Marburg
↳ Lasse stellt einen Antrag, dass den Skatern im Winter eine Halle zur Verfügung gestellt wird. Ergebnis der Abstimmung: 7x ja, 1x Enthaltung.
II Verschiedenes und Termine:
Top 1) Anfrage der Richtsberg Gesamtschule (RGS)
↳ Das KiJuPa wird gebeten, die RGS zu besuchen und vorzustellen, was es macht und wie es organisiert ist. Sobald sich die RGS meldet, wird der Termin koordiniert.
Top 2) Gremien: Zwei Anträge des KiJuPa wurden noch aufgenommen und stehen derweil im Schul- und Kulturausschuss zur Debatte. Brian wird mit Sebastian die KiJuPa-Anträge im Ausschuss vertreten.
Top 3) Kapuzenpullis: „Fair-Trade und Bio“ lautet der Grundsatz der Stadt Marburg, der auch beim Kauf der Kapuzenpullis gilt → Daher kommt es leider zu Verzögerungen bei den Pullis, weil noch geklärt werden muss, ob sie 100% bio sind. Sandra du Fritze bemühen sich weiterhin um die Pullis.
• Bisherige Sponsoren: Cineplex, IT Betrieb, evtl. CSL Behring.
• Farbwahl: Die Pullis müssen blau sein, weil die Farbe blau u.a. für politische Neutralität steht. Die Abstimmung ist erfolgt und war einstimmig ja zu den dunkelblauen Pullis.
Top 4) Weihnachtsmarktaktion 2013:
• Soll sich das KiJuPa auch weiterhin daran beteiligen → Denn die Kosten sind höher, als die Einnahmen!!!!
• Spielzeugbörse als Alternative? (Findet am 03.11.13 im Georg-Gaßmann-Stadion sowieso schon statt).
• Tombola?
• Sollten anstatt von Keksen und Pralinen vielleicht andere Produkt angeboten werden?
↳ Die Entscheidungen sollen ebenfalls in der nächsten Sitzung geklärt werden.
↳ Die Bedingung für eine weitere Teilnahme des KiJuPa am Weihnachtsmarkt soll sein, dass die Menge an Keksen und Pralinen, die verkauft werden sollen, reduziert wird. KiJuPaleInnen sollen auch was basteln und zum Verkauf anbieten.
• Spendenaktion (vorher Preisverleihung für Final-Cut): Jolanda und Brian wollen am Sonntag, den 13.10.13, von 12:00 bis 16:00 Uhr Geld sammeln, um einen Teil davon dem Kinderschutzbund zu spenden, damit es dem Notfallfond dienen und Kindern in Burkina Faso zugute kommen kann. Andererseits soll auch die KiJuPa-Kasse aufgebessert werden. Ergebnis der Abstimmung: Einstimmig ja zu einer 50:50 Aufteilung des gesammelten Geldes.
Top 5) Demokratietag in Bensheim:
Wie viele Gäste? Wie viele ReferentInnen? → Abstimmung dazu soll auch in der nächsten Sitzung erfolgen.
Top 6) Ausflug nach Frankfurt in diesem Jahr: • Senkenbergmuseum?
• Dialogmuseum?
• Filmmuseum?
↳ Abstimmung soll bis zur nächsten Sitzung vertagt werden.
Top 7) Fahrt 2014: Bisherige Vorschläge: • Cuxhaven: z.B. Schifffahrtsmuseum
• Slowenien: Maribor
• Frankreich: Poitiers
• Frankreich: Strasbourg: z.B. Europaparlament
• Berlin
Politisch-kulturelle Schwerpunkte sind dabei wichtig und zu beachten! Über den Zeitraum der Fahrt soll auch in der nächsten Sitzung abgestimmt werden.