Proto­koll zur KiJuPa-Vorstands­sit­zung vom 12.09.13

 

Proto­koll zur KiJuPa-Vorstands­sit­zung vom 12.09.2013

Beginn: 16:00 Uhr             Ende: 18:00 Uhr             Proto­koll: S. Henke 

I Planung der KiJuPa-Sitzung 

1. Das KiJuPa infor­miert sich: 

Bishe­rige Vorschläge: Oliver Bein würde in der nächsten Sitzung eine Auskunft zum Thema Jugend­schutz ertei­len. Alter­na­tiv stellt sich der neue Land­rat vor und infor­miert das KiJuPa über seinen Job und worin genau er eigent­lich besteht.
Gegenvorschläge der Anwe­sen­den: Der Fach­dienst Sport soll das KiJuPa über die Jugend­aus­bil­dung bei „Blau-Weiß Marburg, VfB Marburg, Bsf Richts­berg, Fuss­ball­schule Wies­eck“ aufklären. Es wurde der Vorschlag gemacht, ein AG-Tref­fen bei „Blau-Gelb Marburg“ abzuhalten.
Ergeb­nis: Die Entschei­dung, wer einge­la­den werden soll, wird bis zur nächsten Sitzung vertagt, wenn das Thema Spiel- und Sportplätze behan­delt wird.

2. Berichte:

• Busfahr­plan
Es sind viele der vorge­brach­ten Vorschläge von den Vertre­tern ange­nom­men worden. • • Michelbach
U18 Wahl.
• AG Tref­fen zum Thema Sport- und Spielplätze
• Weltkindertag
• Schulranzenaktion
• Final-Cut-Berichte aus der Jury
• Poitiers
Die Gäste aus Frank­reich werden im Dezem­ber erwartet. 

3. Anträge:

• Brians Antrag zu „Schau­keln an der Richts­berg Gesamt­schule“ wurde akzep­tiert. Ergeb­nis der Abstim­mung: 4x ja, 4x Enthaltungen

• Der Skate­park kann im Winter nicht genutzt werden. Lasse berich­tet ausführlich über die Situa­tion der Skater und Biker in Marburg
Lasse stellt einen Antrag, dass den Skatern im Winter eine Halle zur Verfügung gestellt wird. Ergeb­nis der Abstim­mung: 7x ja, 1x Enthaltung. 

II Verschie­de­nes und Termine: 

Top 1) Anfrage der Richts­berg Gesamt­schule (RGS)
Das KiJuPa wird gebe­ten, die RGS zu besu­chen und vorzu­stel­len, was es macht und wie es orga­ni­siert ist. Sobald sich die RGS meldet, wird der Termin koordiniert. 

Top 2) Gremien: Zwei Anträge des KiJuPa wurden noch aufge­nom­men und stehen derweil im Schul- und Kultur­aus­schuss zur Debatte. Brian wird mit Sebas­tian die KiJuPa-Anträge im Ausschuss vertreten. 

Top 3) Kapu­zen­pul­lis: „Fair-Trade und Bio“ lautet der Grund­satz der Stadt Marburg, der auch beim Kauf der Kapu­zen­pul­lis gilt Daher kommt es leider zu Verzögerungen bei den Pullis, weil noch geklärt werden muss, ob sie 100% bio sind. Sandra du Fritze bemühen sich weiter­hin um die Pullis. 

• Bishe­rige Spon­so­ren: Cine­plex, IT Betrieb, evtl. CSL Behring.
• Farb­wahl: Die Pullis müssen blau sein, weil die Farbe blau u.a. für poli­ti­sche Neutralität steht. Die Abstim­mung ist erfolgt und war einstim­mig ja zu den dunkel­blauen Pullis. 

Top 4) Weih­nachts­markt­ak­tion 2013:
• Soll sich das KiJuPa auch weiter­hin daran betei­li­gen
Denn die Kosten sind höher, als die Einnahmen!!!!
• Spielzeugbörse als Alter­na­tive? (Findet am 03.11.13 im Georg-Gaßmann-Stadion sowieso schon statt).
• Tombola?
• Soll­ten anstatt von Keksen und Prali­nen viel­leicht andere Produkt ange­bo­ten werden?
Die Entschei­dun­gen sollen eben­falls in der nächsten Sitzung geklärt werden.
Die Bedin­gung für eine weitere Teil­nahme des KiJuPa am Weih­nachts­markt soll sein, dass die Menge an Keksen und Prali­nen, die verkauft werden sollen, redu­ziert wird. KiJu­PaleIn­nen sollen auch was basteln und zum Verkauf anbieten. 

• Spen­den­ak­tion (vorher Preis­ver­lei­hung für Final-Cut): Jolanda und Brian wollen am Sonn­tag, den 13.10.13, von 12:00 bis 16:00 Uhr Geld sammeln, um einen Teil davon dem Kinder­schutz­bund zu spen­den, damit es dem Notfall­fond dienen und Kindern in Burkina Faso zugute kommen kann. Ande­rer­seits soll auch die KiJuPa-Kasse aufge­bes­sert werden. Ergeb­nis der Abstim­mung: Einstim­mig ja zu einer 50:50 Auftei­lung des gesam­mel­ten Geldes. 

Top 5) Demo­kra­tietag in Bensheim:
Wie viele Gäste? Wie viele Refe­ren­tIn­nen?
Abstim­mung dazu soll auch in der nächsten Sitzung erfolgen. 

Top 6) Ausflug nach Frank­furt in diesem Jahr: • Senkenbergmuseum?
• Dialogmuseum?
• Filmmuseum? 

Abstim­mung soll bis zur nächsten Sitzung vertagt werden. 

Top 7) Fahrt 2014: Bishe­rige Vorschläge: • Cuxha­ven: z.B. Schifffahrtsmuseum
• Slowe­nien: Maribor
• Frank­reich: Poitiers 

• Frank­reich: Stras­bourg: z.B. Europaparlament
• Berlin
Poli­tisch-kultu­relle Schwer­punkte sind dabei wich­tig und zu beach­ten! Über den Zeit­raum der Fahrt soll auch in der nächsten Sitzung abge­stimmt werden. 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.