Protokoll zur Vorstandssitzung vom 06.03.2014
Anwesende Vorstandsmitglieder:
Jona Hartmann, Roni Osmani, Jolanda Schirnding, David, Rommelspacher, Lasse Gnendiger
Entschuldigt:
Luca Schwarz, Juliet Kubera, Fiona Kubera, Johannes Clement, Brian Brathering, Paul Schneider
TOP 1: Begrüßung
Dies ist die erste Vorstandssitzung mit Mimi.
TOP 2: Hessischer Kinder- und Jugendkongress (11.–13.07.2014)
Die Flyer für den KiJuKon sind fertig und gedruckt. Darüber hinaus wird berichtet, dass zum KiJuKon wieder eine Delegation aus Poitiers nach Marburg kommen wird.
TOP 3: PolitiCut-Festival
Bands: Jona kennt die meisten Bands, drei stehen schon fest. Insgesamt sollen 7–8 Bands auftreten. Welche Bands schlussendlich mitmachen wird nach Eingang aller Bewerbungen beschlossen.
Nachmittagsprogramm: Es stellte sich die Frage, ob wieder ein Nachmittagsprogramm angeboten werden soll. Jojo berichtet, dass das Nachmittagsprogramm im Vorjahr einigermaßen gut besucht war. Fritze und Jona haben das Programm entworfen und einige von der Vollen Hütte halfen bei der Betreuung. – Abstimmung: Sollen wir dieses Jahr wieder ein Nachmittagsprogramm (mit kleinen Spielen, die wenig Vorbereitung und Materialien brauchen) anbieten? Ergebnis: einstimmig ja
Das Nachmittagsprogramm wird dieses Jahr wieder von 16 bis 18 Uhr stattfinden.
Flyer: Im Vorjahr gab es zwei Flyer, einen für den Nachmittag und einen für den Abend. Nach Einsicht der beiden Flyer wurde vom Vorstand beschlossen, dass die Flyer auch so in diesem Jahr verwendet werden.
Stempel oder Bändchen: Als Ticketnachweis dienten letztes Jahr ein Stempel. Als Alternative wurden Bändchen vorgeschlagen. Der Vorstand entschied, dass weiterhin ein Stempel benutzt wird.
Des Weiteren wurde die Planung besprochen. Mimi und Stani erkundigen sich bezüglich der Backline (Schlagzeug), dem Essen (Brötchen, Süßigkeiten) und den Getränken.
TOP 4: Projektwettbewerb „Move it! – Integration bewegt“
Mimi berichtet vom Ablauf und vom Vorjahr. Das KiJuPa wird zwei KiJuPaler für die Jury stellen und darf für den Bewertungsbogen Fragen vorschlagen, die zur Bewertung der Integrationsprojekte genutzt werden. Jona verweist darauf, dass der Auftrag, eine Frage für den Bewertungsbogen zu entwerfen, „zu schwammig“ ist. Daher soll nun erst mit Susanne Hofmann genaueres besprochen werden. Die Entscheidung, wer das KiJuPa in der Jury von „Move it!“ vertreten wird, wurde auf die nächste Vorstandssitzung vertagt.
TOP 5: AG – Neuheit
Sebastian erklärt die Reform der AG-Treffen. Es sollen konkrete Arbeitsgruppen entstehen, die sich jeweils mit verschiedenen Themen auseinandersetzen (beispielsweise Umwelt, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit). In den AGs soll es auch vermehrt kleinere Ausflüge geben. Die Reform wurde nötig, da in den letzten Monaten, bis auf eine Ausnahme, kein KiJuPaler zu den AG-Treffen erschien. Mit dieser Reform soll die Attraktivität gesteigert. Hierfür wurde auch ein Fragebogen an alle KiJuPaler geschickt, der dabei helfen soll, die AGs so zu gestalten, dass in den AGs wirklich was gemacht wird. Start der „Neuen AGs“ soll nach den Osterferien sein.
TOP 6: Besuch bei Radio Unerhört
Das angestrebte Workshopwochenende bei Radio Unerhört wird nicht so stattfinden wie ursprünglich geplant, da die Kosten dafür deutlich zu hoch sind. Stattdessen wurden Alternativen entwickelt:
Führung durch RUM mit kleiner Anmoderation für 65 € (2 Stunden) und anschließendem Workshop im Haus der Jugend
Führung durch RUM mit Technik ausprobieren und Sendung selbst gestalten für 150 € (4 Stunden)
Wochenend-Workshop mit 1 Person von RUM für maximal 8 Kinder für 335 € (zwei Tage)
Der Vorstand hat alle drei Vorschläge abgelehnt, da die Preise zu hoch sind, besonders unter dem Gedanken, dass RUM bei der letzten KiJuPa-Sitzung erzählte, dass das RUM keinen Profit erstrebt und vieles ehrenamtlich durchgeführt wird. Daher wird ein Zusammenarbeit mit RUM in diesem Jahr nicht zustande kommen. Stattdessen werden jetzt Möglichkeiten für Ausflüge nach Kassel oder Frankfurt zu Radiostationen erarbeitet. Der ursprüngliche Termin für das Radioworkshopwochenende wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
TOP 7: Sonstiges
Bücher aus dem Vorlesewettbewerb: Es gibt noch allerhand Bücher, die vom Vorlesewettbewerb übrig sind. Nächstes Jahr werden diese nicht mehr aktuell sein, weshalb sie nicht ein Jahr aufgehoben werden sollen. Im Vorstand wurden mögliche Ideen zum weiteren Umgang mit den Büchern entwickelt. Am meisten gefiel die Idee, die Bücher an Schulen zu verteilen. Genaueres soll in den AGs besprochen werden.
Flyer vom KJP: Mimi stellt Flyer vom KJP vor.
Titel für Postkarten zu „Join the Band“: Wie im Vorjahr sollen auch in diesem Jahr wieder Karten mit einem netten und passenden Spruch für Join the Band entworfen werden. Als Vorschläge wurden gesammelt:
„Spiel mit uns!“
„Hier steppt der Bär!“
„Achtung Ohrwurm!“
Mimi wird die Vorschläge weiterleiten.
TOP 8: Vorbereitung der Sitzung am 10.04.2014
Das KiJuPa informiert sich: Wer soll eingeladen werden?
Frau Eggers (Busbegleiterin): wird erst in die Sitzung am 05.06.2014 kommen, der Vorstand wird in der nächsten Vorstandssitzung darüber abstimmen.
Herr Schopferer (Brunnenprojekt und andere Projekte in Afrka): Er soll zeigen, für was das KiJuPa das Geld genau sammelt. Abstimmung – Ergebnis: einstimmig ja.
Kinderschutzbund: bekommt noch Geld, welches dann überreicht werden kann. Abstimmung – Ergebnis: einstimmig ja.
Parteien einladen: die Parteien sollen sich vorstellen. Allerdings geht dies erst nach der Europawahl. Idee auf die nächste Vorstandssitzung verschoben.
Grundschule Michelbach: hat viele Anträge gestellt und soll sich daher vorstellen. Abstimmung – Ergebnis: 2x nein, 3x Enthaltung
Das heißt, dass für die nächste Sitzung Herr Schopferer und der Kinderschutzbund angefragt werden.
Berichte:
Rederecht: Jona berichtet vom Rederecht. In der Ausgabe vom 4.3. der OP ist ein Artikel zur Stadtverordnetenversammlung zu finden.
Vorstandssitzung vom 06.03.2014
AG-Neuheiten
Anträge und Abstimmungen: Es gibt bislang keine neuen Anträge.
Jona schließt die Vorstandssitzung 17.35 Uhr.