Proto­koll zur Vorstands­sit­zung vom 11.11.2014

Anwe­sende Vorstandsmitglieder:
David Rommels­pa­cher, Fiona Kubera, Johan­nes Clement
Entschuldigt:
Roni Osmani, Lasse Gnen­di­ger, Jolanda Schirn­ding, Paul Schnei­der, Luca Schwarz, Juliet Kubera, Brian Brathe­ring, Jona Hartmann

TOP 1: Begrüßung
Die stell­ver­tre­tende Vorsit­zende Fiona begrüßt um 16:15 Uhr die Teilnehmer.

TOP 2: 1. Jahres­pla­nung 2015
Sitzungstermine:
Do, 05.02.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 12.03.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 07.05.2015, 16:30–18:00 Uhr, 1. Konsti­tu­ie­rende Sitzung in den Kauf­män­ni­schen Schulen
Do, 09.07.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 24.09.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.11.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 03.12.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal

Der Vorstand beschließt, dass das Poli­ti­Cut-Festi­val auch 2015 statt­fin­den soll (Sa, 30.05.2015, KFZ)

Ebenso soll die Schul­ran­zen­ak­tion fort­ge­führt werden.

Die Spiel­zeug­börse sowie die Weih­nachts­markt­ak­tion sollen auch 2015 statt­fin­den. Für die Spiel­zeug­börse soll im nächs­ten Jahr deut­lich mehr Waffel­teig ange­rührt werden. Auch wäre es von Vorteil, wenn sich um ein Indus­trie­waf­fel­ei­sen und einen besse­ren Stand­platz bemüht werden würde.

Im Hinblick auf die KiJuPa-Wahlen stehen auch Schul­in­fo­tou­ren an, für die sich die anwe­sen­den Vorstands­mit­glie­der bereit­erklä­ren teilzunehmen.

Außer­dem sollen die regel­mä­ßi­gen Ausflüge und Projekte, wie beispiels­weise der Besuch des Blin­den­mu­se­ums oder die Zusam­men­ar­beit mit Poitiers, fort­ge­führt werden.

TOP 3: Spendenaktion
Wem sollen die einge­nom­men Spen­den zugu­te­kom­men? Der Vorstand spricht sich für die Flücht­linge in Marburg aus. Außer­dem wird sich erkun­digt, welche Projekte noch in Frage kommen würden. Um eine neue Spen­den­dose und –ausweise wird sich Mimi zeit­nah kümmern.

Außer­dem möchte das KiJuPa den Flücht­lin­gen in Marburg auch Klei­dun­gen und Schul­sa­chen spen­den. Darüber wird in der nächs­ten Info­post ausführ­lich informiert.

TOP 4: AG
20.11.2014, 16–18: Der Vorstand beschließt diesen Termin zur Bear­bei­tung der Satzung zu nutzen.
10.12.2014, 17–21: im Discokel­ler im Haus der Jugend wird eine jahres­ab­schlie­ßende KiJuPa-Weih­nachts­feier statt­fin­den, über die der nächste Info­brief infor­mie­ren wird.

TOP 5: Fahrt zum RMV, 24.11.2014
Neben Fiona, Jona, Jojo und Manuel möchte auch Johan­nes mitfah­ren. Bis zum Termin sollen sich bereits konkrete Forde­run­gen über­legt werden.

TOP 6: Neuge­stal­tung der Vollen Hütte, 28.–29.11.2014
Am Frei­tag von 15.30−18.30 Uhr und am Sams­tag von 10–16 Uhr wird die Volle Hütte im Haus der Jugend umge­stal­tet. Noch kann sich ange­mel­det werden.

TOP 7: Praktikantin
Der Vorstand erfährt durch Mimi, dass von Mitte Novem­ber bis Mitte Dezem­ber 2014 und im Januar und Februar 2015 je eine neue Prak­ti­kan­tin das Team bereichert.

TOP 8: Weih­nachts­markt­ak­tion, 09.12.2014
Der KiJuPa-Stand wird in drei Zeit­schich­ten besetzt. Bislang stehen folgende KiJu­Pa­ler fest:
10–13 Uhr: Jonah Fran­gen, Kilian Behrens
13–16 Uhr: Sascha-Marie Nau, Fritz Euker, Fiona, Johannes
16–19 Uhr: Fiona, Johan­nes, Julia Schop­scha, Anouk Ehlgen

Es wird über­legt, ob die Puzzle von der Spiel­zeug­börse als Tombola-Preise für die Weih­nachts­markt­ak­tion genutzt werden sollen.

TOP 9: Fahrt nach Stras­bourg, 19.–22.02.2015
Mimi berich­tet, dass sich bisher 7 Kinder und Jugend­li­che ange­mel­det haben. Es ist noch Platz da, daher sollen sich alle, die mitwol­len, schnell anmelden!

TOP 10: Wie könnte man in der Sitzung mehr diskutieren?
In den Sitzun­gen kommt es häufig vor, dass Fiona oder Jona Mono­loge halten, ohne das mit dem KiJuPa eine Diskus­sion entsteht. Es scheint, dass die Grund­lage hier­für fehlt. Häufig sind dies Anträge, von denen es derzeit einfach keine gibt. Für die nächste Sitzung sind aller­dings einige Anträge vorbereitet.

TOP 11: Sonstiges
Fiona ist im E‑Mailkontakt für ein Inter­view mit der Frei­wil­li­genagen­tur Marburg.

TOP 12: Vorbe­rei­tung der Sitzung am 04.12.2014

Das KiJuPa infor­miert sich: Wer soll einge­la­den werden?
CDU
Erich Weber vom Fach­dienst Klima­schutz und erneu­er­bare Energien
Frei­wil­li­gen Agentur

Berichte:
Broschüre zum KiJuKon vorstellen
Spiel­zeug­börse, 09.11.2014 und Vorbe­rei­tungs­tag, 08.11.2014
Besuch beim HR, 14.11.2014
AG, 20.11.2014
Fahrt zum RMV, 24.11.2014
Umge­stal­tung der Vollen Hütte, 28.–29.11.2014
Finanzen

Ausblick
Demo­kra­tietag, 05.12.2014
Vorbe­rei­tungs­wo­chen­ende zur Weih­nachts­markt­ak­tion, 06.–07.12.2014
Weih­nachts­markt­ak­tion, 09.12.2014
KiJuPa-Weih­nachts­feier, 10.12.2014
Join the Band, 06.–09.01.2015
KiJuPa-Wahlen im Früh­jahr + Schulinfotouren

Anträge und Abstimmungen
Poller in der Weidenhäuserstraße
Abstim­mung: Soll das Poli­ti­Cut-Festi­val 2015 stattfinden?
Abstim­mung: Soll die Schul­ran­zen­ak­tion 2015 stattfinden?
Abstim­mung: Wie viel soll dem Tier­heim gespen­det werden?
Abstim­mung: Sollen der AG Tag und die Spiel­zeug­börse 2015 sowie die Weih­nachts­markt­ak­tion 2015 stattfinden?

Verschie­de­nes und Termine
Demo­kra­tietag, 05.12.2014
Weih­nachts­markt­ak­tion, 09.12. und Vorbe­rei­tungs­woe, 06. und 07.12.2014
KiJuPa-Weih­nachts­feier, 10.12.2014
Sitzungs­ter­mine 2015:
Do, 05.02.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 12.03.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 07.05.2015, 16:30–18:00 Uhr, 1. Konsti­tu­ie­rende Sitzung in den Kauf­män­ni­schen Schulen
Do, 09.07.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 24.09.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 05.11.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Do, 03.12.2015, 16:30–18:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal
Wünsche für 2015?

Den neuen Termin­plan gibt es in den Weihnachtsferien!

Fiona schließt die Vorstands­sit­zung 17.50 Uhr. 

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.