Spen­den­lauf

SpendenlaufAm Sa, 16.06.2018 veran­stal­tete das Kinder- und Jugend­par­la­ment Marburg in Koope­ra­tion mit dem Stadt­el­tern­bei­rat, den Fach­diens­ten Sport, Jugend­för­de­rung und „Gesunde Stadt“ der Univer­si­täts­stadt Marburg ihren ersten Spen­den­lauf im Georg-Gass­mann-Stadion. Die Schirm­herr­schaft der Veran­stal­tung ein “Spen­den­lauf für mehr Chan­cen­gleich­heit” über­nahm der Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Thomas Spies. Im Sinne von Chan­cen­gleich­heit konn­ten Alle, egal welchen Alters, ob mit oder ohne Beein­träch­ti­gung, mitlau­fen, die Lust hatten für den guten Zweck ein paar Runden im Stadion zu drehen.

Der Vorsit­zende des KiJuPa Manuel Greim eröff­nete die Veran­stal­tung mit einer Begrü­ßung und danken­den Worten an die Orga­ni­sa­to­ren, Mitver­an­stal­ter und frei­wil­li­gen Helfe­rin­nen und Helfer. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Thomas Spieß begrüßte die anwe­sen­den Kinder und Jugend­li­chen, Eltern, Freunde und ande­ren Gäste und lobte die Idee und das Thema der Veran­stal­tung. Nach einem kurzen Warm-up durch Marlene Scheld (KiJuPa-Mitglied) gab der Ober­bür­ger­meis­ter den Start­schuss zum 1.Lauf – vier Läufe gab es an diesem Nach­mit­tag. Neben dem Schau­platz des Runden­lau­fens wurden buntes Kinder­schmin­ken, afgha­ni­sche Köst­lich­kei­ten und kalte Getränke ange­bo­ten. Enga­gierte KiJu­Pa­le­rin­nen und KiJu­Pa­ler orga­ni­sier­ten im Allein­gang den Anmel­de­stand und verkauf­ten gesunde Butter­milch-Waffeln und selbst misch­ba­res Müsli.20180616_142155

Das gesam­melte Geld wird an drei Orga­ni­sa­tio­nen gespen­det, die sich schon seit Jahren stark machen für die Themen Inklu­sion, Teil­habe und Chan­cen­gleich­heit. Zum einen unter­stützt die IHA (Initia­tive Afgha­ni­sches Hilfs­werk) damit einen Schul­bau in der Provinz Wardak in Zentral­af­gha­ni­stan. Zum ande­ren ermög­licht der fib e.V. (Verein zur Förde­rung der Inklu­sion behin­der­ter Menschen) Kindern und Jugend­li­chen mit und ohne Beein­träch­ti­gung ein buntes Frei­zeit­an­ge­bot in der Region, welches damit weiter ausge­baut werden soll. Die dritte Orga­ni­sa­tion ist das Lebens­hil­fe­werk mit seinem Bereich „Fami­lie Bildung Kultur“ (FaBiKu), wo für Kinder, Jugend­li­che und Erwach­sene inklu­sive Bildungs- und Kultur­ange­bote, Frei­zeit­mög­lich­kei­ten und Reisen ange­bo­ten werden.

77 Läufe­rin­nen und Läufern sind gestar­tet und erlie­fen gemein­sam 732 Runden. Insge­samt kamen so durch die Spen­den für die erlau­fe­nen Runden und dem Waffel & Müsli-Verkauf 1401,03€ zusammen.

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.