Als Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt beschäftigt sich das KiJuPa-Marburg mit vielen verschiedenen Themen, aber keines war dieses Jahr so stark im Fokus wie der Klimawandel, Umweltbildung oder Nachhaltigkeit. Damit steht das KiJuPa-Marburg aber nicht alleine da, denn auch überall sonst stehen Umweltbezogene Themen im Fokus – sogar im Kino.
Am Montag, den 09. Dezember startete die Umweltfilmwoche im Capitol Marburg. Viele verschiedene Gruppen haben sich dazu Gedanken gemacht und ein einwöchiges Programm entwickelt. Jeden Tag wird je eine Veranstaltung vom Kino ausgerichtet, wobei nicht einfach Filme, sondern auch Theaterstücke, Dokumentationen und eine Sitzung der Vereinten Nationen gezeigt wird. Eine Vorstellung findet vormittags und eine Abends statt, so haben auch Schulklassen die Möglichkeit, gemeinsam die Veranstaltungen zu besuchen.
Den Beginn macht eine Schulklasse aus Marburg, die ein so genanntes „Forumtheater“ mit dem Titel „Klimawandel – Wandelklima“ aufführen.
In dem Stück geht es um eine Gruppe von Klassenkamerad*innen, die mit dem Thema Klimawandel und einer Demonstration von Fridays For Future in Berührung kommen und teils ganz unterschiedliche Meinungen dazu vertreten. Dabei geraten sie sowohl untereinander, als auch mit ihren Eltern in Konflikte.
Nach der ersten Aufführung aller Szenen hatte das Publikum die Möglichkeit, einzelne Szenen zu verändern in dem sie selbst zum Teil des Stücks werden und Charaktere austauschen, neue hinzufügen oder anmerken, wie sich die Szene verändern soll. Dabei kamen ganz tolle Diskussionen im Publikum zustande und viele Szenen konnten so ganz neugestaltet werden.
Großes Lob gilt dabei den Schüler*innen, die dieses Stück einstudiert und aufgeführt haben, sowie der Theaterpädagogischen Begleitung, die das ganze Stück über moderiert hat.
Am Mittwoch ist das KiJuPa-Marburg wieder bei den Umweltfilmwochen am Start. Das Capitol zeigt da eine Übertragung der UN-Umweltkonferenz in Brasilien und lädt ein, mitzudiskutieren.
Das lässt man sich natürlich nicht entgehen!
