Am Donnerstag, den 6.06.2019, traf sich eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der gemeinsamen Sendung des KiJuPa und der indigenen Gruppe NASA aus Kolumbien in den Aufnahmeräumen des Radio Unerhört Marburg. Bevor der Workshop „Grundkenntnisse der Radiogestaltung“ losging, wurde ein kurzer Rückblick zu den vergangenen Treffen für die TeilnehmerInnen gegeben. Nach einer kleinen & schnellen Vorstellungsrunde begann der Workshop mit der Frage „Was braucht man alles für eine Radiosendung?“. Die anwesenden KiJuPalerInnen trugen vom Sendemast über die Radiostation bis hin zum Radio zu Hause alles zusammen, was ihrer Meinung nach zum Ausstrahlen einer Sendung, dem Senden und dem Empfangen notwendig ist. Dann ging es schnell ein Stockwerk höher ins Aufnahmestudio und die Kinder und Jugendlichen konnten in Ruhe testen, wie die Technik in einem Radiostudio funktioniert und interviewten sich probeweise gegenseitig. Dann ging es wieder zurück in den Gruppenraum um die Videokonferenz vorzubereiten bzw. mit den Kids vorab zu klären, was mit den Jugendlichen in Kolumbien via Videokonferenz besprochen werden soll. Inhaltlich wurde in dieser Videokonferenz der Sendeplan besprochen – das heißt den Inhalt der ersten Radiosendung abzusprechen. Eine kleine Gruppe KiJuPaler*innen ging vor der Videokonferenz noch einmal in das Aufnahmestudio und nahm die Vorstellung des KiJuPa für die Sendung auf. Dann begann die Videokonferenz, welche durch die sprachlichen unterschiede zwischen den Jugendlichen eine Übersetzung erforderte, was eine neue Erfahrung für viele der TeilnehmerInnen darstellte. Und es wurde gemeinsam ein Sendeplan festgeschrieben und Aufgaben für die erste Sendung verteilt – Musik und Berichte können in der Sendung am 21.06.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr auf Radio Unerhört gehört werden. Seid gespannt und hört rein!

