Wahl über die externe Liste
Seit der ersten Wahl des neugegründeten Kinder- und Jugendparlaments Marburg im Jahr 1997 wird an den Marburger Schulen gewählt. Dies hat einige Vorteile: Da die Wahl direkt in allen Klassen von den Lehrkräften vor Ort durchgeführt wird, hat die KiJuPa-Wahl immer eine sehr hohe Wahlbeteiligung und kann damit besser die Wünsche der Marburger Kinder und Jugendlichen abbilden. Außerdem werden durch Kandidierende aller Schulen auch verschiedene Stadtteile und Schularten besser abgedeckt. Schließlich ist es auch organisatorisch eine große Hilfe, auf die großzügige und tatkräftige Unterstützung der vielen Schulleitungen und Lehrkräfte bauen zu können.
Durch eine Änderung der KiJuPa-Satzung im Jahr 2019, die von Parlamentariern des KiJuPa angestoßen wurde, wird nun der Wahlprozess auch für die bisher nicht durch die Wahl erreichten Kinder und Jugendlichen geöffnet.
Neben der Wahl an den Schulen gibt es jetzt auch die Möglichkeit für wahlberechtigte Kinder und Jugendliche aus Marburg sich online über diese Seite zur Wahl zu registrieren. Diese Schüler*innen aus dem Landkreis oder auch Auszubildende unter 18 Jahren werden dabei auf der sogenannten “externen Liste” geführt und diese wird so behandelt, wie eine weitere Schule. Genaueres zu den Regeln der Wahl der externen Liste kannst du hier nachlesen. Informationen zum Ablauf der Online-Wahl sowie zur Wahlberechtigung findest Du auf dieser Seite.
Bei allen Problemen und Fragen rund um die Wahl kannst Du Dich auch beim KiJuPa-Team melden. Unsere Kontaktdaten findest Du hier.
Registrierung
Bis zum XX. XXXX Mitternacht können sich wahlberechtigte Kinder und Jugendliche über das Registrierungsformular für die Wahl registrieren. Dies gilt sowohl für diejenigen, die kandidieren wollen, als auch für diejenigen, die nur abstimmen möchten.
Wahlzugang
Am XX. XXXX 2021 werden alle wahlberechtigten registrierten Kinder und Jugendlichen zur Online-Abstimmung freigeschaltet und bekommen die nötigen Informationen per Mail zugesandt.
Online-Wahl
Vom XX. bis zum XX. XXXX 2021 können registrierte Wähler*innen auf dieser Seite abtimmen. Dazu werden Steckbriefe aller Kandidierenden angezeigt und im Anschluss gibt es die Möglichkeit eine Stimme abzugeben. Die Abstimmung ist anonym.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Wahl samt Onlinewahl werden auf dieser Seite ab Anfang XXXX veröffentlicht und den registrierten Wähler*innen per Mail zugesandt.
Bedingungen zur Online-Wahlberechtigung
Nicht Schüler*in in Marburg
Um bei der Online-Wahl teilnehmen zu können, kannst Du nicht in Marburg zur Schule gehen. Der Grund dafür ist, dass Marburger Schulen vor Ort wählen.
Wohnort in Marburg
Das KiJuPa Marburg können nur Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet Marburg wählen. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist das Kreisjugendparlament für euch zuständig.
Mindestens 6 Jahre
Das Mindestalter für die KiJuPa-Wahl beträgt 6 Jahre.
+
entweder
Unter 18 Jahre
Das Maximalalter zum Zeitpunkt der Wahl ist 17 Jahre für alle, die keine Schule mehr besuchen. Damit können auch beispielsweise Auszubildende unter 18 Jahren an der Wahl teilnehmen. Man kann nach der Wahl als KiJuPa-Abgeordente*r älter als 17 Jahre werden und scheidet nicht altersbedingt aus.
oder
Noch Schüler*in
Auch 18-Jährige oder ältere Jugendliche können an der Wahl teilnehmen, wenn sie noch eine allgemeinbildende Schule besuchen.
Online-Wahl 2021
Registrierung
1. Schritt
1. Schritt
Registrierung
Nur noch …
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
… Zeit um sich für die Online-Wahl der “externen Liste” des 13. KiJuPa zu registrieren!
Abstimmung
2. Schritt
2. Schritt
Abstimmung
Vom XX. bis zum XX. März ist es registrierten Wähler*innen möglich, hier ihre Stimme abzugeben.