„Wir Kinder haben Rechte“ lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertagsfest in Marburg, welches bereits seit über zwanzig Jahren immer kurz nach dem Weltkindertag veranstaltet wird und damit einen festen Bestandteil des Marburger Veranstaltungskalenders abbildet.
Da sich in diesem Jahr die UN-Kinderrechtskonvention zum 30-mal jährt, sollte sich das ganze Programm des Marburger Weltkindertagsfest mit dem Thema Kinder- und Jugendrechte auseinandersetzen und so an den wohl wichtigsten Meilenstein in der Geschichte der Kinder- und Jugendrechte erinnern.
Die etwa 15 sozialen und kulturellen Einrichtungen entwarfen zu dem Zweck einen Kinderrechtepass und bauten auf dem Gelände der Waggonghalle Marburg Stände auf, die auf unterhaltsame, spannende und kreative Art und Weise je ein Kinderrecht repräsentierten. So repräsentierte das Kinder- und Jugendparlament Marburg zum Beispiel das Recht auf Mitbestimmung und Partizipation und veranstaltete am Stand eine kleine Umfrage, bei der die Teilnehmer*innen aufzeigen konnten, welche Themen ihnen aktuell wichtig sind und wo sie gerne mehr mitsprechen möchten. Doch neben dem Recht auf kindgerechte Informationen über die Kinderrechte an sich, wurde auch das Recht auf Zugang zu kulturellen Angeboten gleich mitbedacht und eine Sondervorstellung von „Hans um Glück“ des Hessischen Landestheaters und ein Jongleur namens „Coolumbus“ organisiert, die das Fest wunderbar abrundeten.