Fairer Handel, Klimawandel, jede Menge pfiffige Ideen und das auf zwei Sprachen! Die ersten Workshops des bilingualen Radioprojekts mit unserem Kooperationspartner, der Pachamama Connexion e.V. sind angelaufen! Im ersten Workshop haben wir uns in einer lockeren Aufwärmrunde kennengelernt und anschließend ging es direkt ans Eingemachte! Die Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren haben sich in Form einer Stationsarbeit den drei Themen: Globale Klimakrise, Menschenrechte und Naturrechte gewidmet. Bei der Vorstellung der Ergebnisse war es beeindruckend zu sehen, wie viele Vorkenntnisse die Kinder bereits besaßen und wie sensibilisiert sie auf die Themen waren. In unserem zweiten Workshop folgte direkt die erste von insgesamt vier Videokonferenzen mit unseren Projektpartnern der indigenen Kultur NASA in Kolumbien. Der Workshop begann mit einer kurzen Bilderpräsentation über die Kultur in der die Kinder und Jugendlichen aus NASA aufwachsen, was von der kolumbianischen Politikwissenschaftsstudentin Valentina übernommen wurde. Danach besprachen wir mit den Kindern, die gemeinsamen Ziele des Projekts und bereiteten uns inhaltlich auf die Videokonferenz vor. Die insgesamt eineinhalb stündige zweisprachige Konferenz war ein voller Erfolg! Mutig stellten sich alle Kinder auf Spanisch und Deutsch vor und das Eis war schnell gebrochen. Auch das gemeinsame Ziel der vorproduzierten Radiosendung konnte festgelegt werden: Einstimmig haben sich die deutschen und kolumbianischen Kinder und Jugendlichen darauf geeinigt, auf die Naturrechte in der Sendung den Schwerpunkt zu legen. Wir sind gespannt, was noch erarbeitet wird und wie der Austausch weitergeht!