|

AG-Bericht (Video) (09.03.2011)

Wir planen einen Film über Kinder­rechte, mit dem wir uns bei der UNICEF als “Junior­bot­schaf­ter des Jahres 2010” bewer­ben wollen. Dank profes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung durch Arne Betke, der auch das Final Cut filmisch beglei­tet hat, haben wir die Möglich­keit, in einer Trick­box zu drehen. Das Konzept für den Film steht bereits, das erste Tref­fen zum Basteln…

|

Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 03.03.2011

Caro eröff­net die Sitzung um 16:40 Uhr und begrüßt alle Anwe­sen­den, beson­ders eine Gruppe der KiTa Berli­ner Straße und eine Dele­ga­tion aus Siegen, die sich für die Arbeit des KiJu­Pas inter­es­siert. TOP 1: Das KiJuPa infor­miert sich Mareike Götza, Thea­ter­päd­ago­gin am Hessi­schen Landes­thea­ter Marburg, stellt das Programm der dies­jäh­ri­gen 16. Hessi­schen Kinder- und Jugend­thea­ter­wo­che vor, die…

|

Bericht über den Besuch im BBZ Marburg (02.03.2011)

Betei­ligte: Frie­de­rike Könitz, Hanno Michel, Caro­lin Sack, Ayleen Walter, Lenn­art Armbrust und Hans-Martin Reiss­ner. Am Mitt­woch, den 02.03.2011 besich­tigte das Kinder- und Jugend­par­la­ment der Stadt Marburg das Berufs­­­bil­­dungs­­­zen­­trum-kurz BBZ. Wir wurden freund­lich von der Geschäfts­füh­re­rin Frau Birgit Stur­­mat-Rosen­­baum empfan­gen und vorerst in die Haupt­ar­beits­be­rei­che des Zentrums einge­führt: Das BBZ wurde 1979 von den Gesell­schaf­tern als…

|

Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 03.02.2011

Caro begrüßt alle Anwe­sen­den, beson­ders Herrn Bartol, Frau de la Motte, Frau Neumann und Frau Meini­cke, sowie die Vertre­te­rin­nen des Auslän­der­bei­rats. Sie eröff­net die Sitzung um 16:45. TOP 1: Das KiJuPa infor­miert sich Dana und Stefa­nie vom Marbur­ger Auslän­der­bei­rat stel­len kurz den Beirat vor. Dieser besteht aus 15 gewähl­ten Mitglie­dern aus verschie­dens­ten Natio­nen, die sich einmal…

|

Sport­an­ge­bote in Marburg 2011

Sport macht Spaß, man findet dabei jede Menge Freunde und tut neben­bei noch was für seine Gesund­heit. Das Trai­ning oder die Mitglied­schaft in einem Verein kann auch helfen, selbst­be­wuss­ter zu werden und seine Schüch­tern­heit zu verges­sen.   Zunächst muss man sich aber natür­lich über­le­gen, welche Sport­art man machen möchte, denn nicht jeder Sport passt zu jedem.…

|

Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 02.12.2010

Caro begrüßt alle Mitglie­der des KiJuPa sowie die gela­de­nen Gäste. Sie weist außer­dem darauf hin, dass nach der Sitzung noch Kekse von der Weih­nachts­markt­ak­tion übrig geblie­ben sind. TOP 1: Das KiJuPa infor­miert sich Char­lotte Van Kerck­ho­ven stellt das Thea­ter­pro­jekt „Emil und die Detek­tive“ der Martin-Luther-Schule vor. Auffüh­run­gen sind am 28. Und 29.5. in der Waggon­halle. Inter­es­sierte sind herzlich…

|

Bericht über die Reise nach Sibiu (Hermann­stadt) (6.–11.12.2010)

Die über 250 Schul­ran­zen, die das KiJuPa für Schul­kin­der in der Part­ner­stadt Marburgs, Sibiu/Hermannstadt in Rumä­nien gesam­melt hatte, wurden mitt­ler­weile von Sorop­ti­mist Marburg nach Rumä­nien gebracht und dort dankend ange­nom­men. Einen kurzen Reise­be­richt von der Fahrt gibt es hier: Bericht über die Reise nach Sibiu (Hermann­stadt) vom 6. – 11. Dezem­ber 2010 Am 3.12.2010 haben wir 620…

|

Tage­buch der Berlin-Fahrt des KiJuPa 2010 – Sams­tag (30.10.2010)

Sams­tag, 30.10.2010: Berlin – Kultur, Kuli­na­risch, Kino, Kaba­rett Am drit­ten Tag unser Berlin­fahrt ging morgens um acht das Licht an. Das nach zwei Tagen aufge­baute Schlaf­de­fi­zit bekam man deut­lich zu spüren. Nach dem Früh­stück im Ostel-Restau­rant trafen wir uns um gemein­sam zum Alex­an­der­platz zu fahren und von Dort aus zum DDR-Museum in die Karl-Lieb­­knecht-Straße zu…

|

Armut­s­al­pha­bet (anläss­lich des Welt­kin­der­tags) (19.09.2010)

Anläss­lich des Welt­kin­der­tags am 19.09.2010 veran­stal­tete das KiJuPa im Rahmen von „In die Stadt ohne mein Auto“ die Aktion Armut­s­al­pha­bet in Zusam­men­ar­beit mit dem Kinder­schutz­bund Marburg. Bei der Aktion ging es darum, Begriffe, die einem zum Thema Kinder­ar­mut einfie­len, auf Zettel zu schrei­ben und diese dann auf einen Umzugs­kar­ton mit dem jewei­li­gen Anfangs­buch­sta­ben zu kleben.…

|

Proto­koll der KiJuPa-Sitzung vom 02.09.2010

Caro eröff­net die Sitzung und begrüßt beson­ders den Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten Sören Bartol, den Bürger­meis­ter Dr. Franz Kahle, Robbie Janke von den Stadt­wer­ken Marburg Consult und Birgit Eggers von der Schü­ler­kon­takt­stelle der Stadt­werke, Wolf­gang Pfeif­fer vom Fach­dienst Schule, Renate Ober­lik vom Kinder­schutz­bund, Chris­tian Meineke vom Fach­be­reich Jugend und die Vertre­ter der Presse. Stadt­ver­ord­ne­ten­vor­ste­her Hein­rich Löwer hat sich…