Da die letzten die KiJuPa-Sitzungen leider aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnten, sollte trotzdem ein Austausch zwischen den Mitglieder*innen…

Hier findest Du besondere Projekte des KiJuPa-Marburg.
Das erste Projekt, das hier vorgestellt wird, ist der Podcast “Nachgefragt?!”; weitere werden folgen.
Hier findest Du die aktuellen KiJuPa-Termine.
Wenn Du Dich anmelden möchtest, lade Dir den Anmeldezettel herunter, fülle ihn aus und schicken ihn an uns zurück.
Da die letzten die KiJuPa-Sitzungen leider aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnten, sollte trotzdem ein Austausch zwischen den Mitglieder*innen…
Die digitale Vollversammlung der Hessischen Union zur Stärkung von Kinder– und Jugendinteressen (HUSKJ) fand am Samstag, den 27.02.2021statt. Dabei tauschten…
Zwar gibt es im Moment keine Präsenztreffen und auch die KiJuPa-Sitzung am 11.03.2021 muss ausfallen, dennoch arbeitet das KiJuPa über…
Die Stadtverordneten-versammlung hat am 29.05.2020 für die geänderte Satzung gestimmt und nach der amtlichen Bekanntmachung vom 05.06.2020 ist sie nun…
Auch in diesem Jahr haben wir die die Arbeit dem Projekt online fortsetzt, so auch am Samstag, den 6. März.…
Zwar gibt es im Moment keine Präsenztreffen und auch die KiJuPa-Sitzung am 11.03.2021 muss ausfallen, dennoch arbeitet das KiJuPa über…
Das KiuPa hat bereits im letzten Jahr beschlossen, bei der Jahresfeier im Jahr 2022 zum 800. Stadtjubiläum eine eigene Aktion…
Am Donnerstag, 18.02.2021, fand der KiJuPa-Treff „Marburg-Poitiers-Sfax“ als Online-Meeting statt. In dem Treff wurden eine Reihe an Aktionen geplant, die…
Am Samstagmorgen den 22. Februar starteten 13 motivierte KiJuPaler*innen mit den Teamer*innen zu einem gemeinsamen Klausurwochenende auf dem Freizeitgelände des…
Weil sich das KiJuPa-Marburg das nicht entgehen lassen wollte, haben sich am Samstagmorgen fünf KiJuPaler*innen und zwei Teamer*innen auf den…
Am Samstag, 07.09. war eine kleine Delegation des KiJuPa in Frankfurt beim Jugendkongress „HOP – Hands-on Participation“.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche vom 22.09.–28.09.2019 zeigt das KiJuPa den Film „Roads“ von Sebastian Schipper.
Seit Jahren macht sich das KiJuPa unter dem Motto „Sichtbar machen“ für die Auseinandersetzung mit den Marburger Stolpersteinen stark und…
Gemeinsam mit dem KJP (Kreisjugendparlament) soll 2021 wieder ein KiJuKon (Kinder- und Jugendkongress) stattfinden. Bei diesem Kongress sollen sich Kinder…
chüler*innen haben es nicht leicht und gerade zu Corona-Zeiten wollen Wir das ihre Interessen nicht vergessen werden. Aus diesem Grund…
Das Kinder- und Jugendparlament macht auch in diesem Jahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit der Aktion „Sichtbar…
Gemeinsam mit dem KJP (Kreisjugendparlament) soll 2021 wieder ein KiJuKon (Kinder- und Jugendkongress) stattfinden. Bei diesem Kongress sollen sich Kinder…
chüler*innen haben es nicht leicht und gerade zu Corona-Zeiten wollen Wir das ihre Interessen nicht vergessen werden. Aus diesem Grund…
Die digitale Vollversammlung der Hessischen Union zur Stärkung von Kinder– und Jugendinteressen (HUSKJ) fand am Samstag, den 27.02.2021statt. Dabei tauschten…
Am Dienstag, 23.02.2021 trafen sich die HUSKJ-Mitglieder des KiJuPa-Marburg, um sich für die Vollversammlung der Hessischen Union zur Stärkung von…
Hier findest Du die Protokolle der letzten KiJuPa-Sitzungen und Vorstandssitzungen.
Vorstandsprotokoll vom 25.02.2021
Vorstandsprotokoll vom 26.01.2021
Vorstandsprotokoll vom 14.01.2021
Vorstandsprotokoll vom 20.12.2020
Vorstandsprotokoll vom 01.10.2020
Vorstandsprotokoll vom 18.08.2020
Vorstandsprotokoll vom 05.03.2020
Vorstandsprotokoll vom 16.01.2020
Vorstandsprotokoll vom 07.11.2019
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.