Bleib’ stets up to date und folge dem KiJuPa auf Instagram!

High­light: Der Besuch des Bundeskanzlers

Die Stim­men nach der Kanzler-Sitzung!

Vorstands­mit­glie­der Marie, Qays und Anto­nin im Inter­view bei FFH 

Vorstand im Interview!

Klick für den gesam­ten Artikel 

Die Erin­ne­rung der beson­de­ren Art: Das Graphic Record­ing des Tref­fens mit Bundes­kanz­ler Olaf Scholz

Auch die Erin­ne­rung an das Tref­fen mit unse­rem Bundes­kanz­ler soll ein High­light sein!

Was es mit einem Graphic Record­ing und der Entste­hung zu tun hat, findest du unten links. Möch­test du es direkt herun­ter­la­den, findest du die pdf-Datei unten rechts.

Radio­mit­schnitt

Warum es sich lohnt, in einem Kinder- und Jugend­par­la­ment aktiv und enga­giert zu sein? Vorstands­mit­glied Anto­nin unter ande­rem zu dieser Frage im Inter­view mit dem hr4!

High­light: ‘Ensem­ble pour le Climat’

Entste­hung des ‘EPLC’
Als Würdi­gung der Jubi­läen mit unse­ren Part­ner­städ­ten aus Sfax (Tune­sien, 50 Jahre) und Poitiers (Frank­reich, 60 Jahre) riefen wir das Gemein­schafts­pro­jekt ‘Ensem­ble pour le Climat’ ins Leben..
…unsere Absicht war es, in Zeiten der Corona-Pande­mie mit verschie­de­nen Projek­ten zum Akti­vis­mus für unser Klima aufzurufen…
…jede der drei Städte trug ihren Teil dazu bei. Sei es durch Müll­sam­mel- und Upcy­cling-Aktio­nen, Expert*innen-Treffs, oder durch eine gemein­same Radtour, um CO²-neutrale Kilo­me­ter zu sammeln…
…über drei Monate hinweg liefen die Aktio­nen und Projekte. Womit wohl niemand rechnete…
…das KiJuPa-Marburg wurde für das Gemein­schafts­pro­jekt für den Hessi­schen Parti­zi­pa­ti­ons­preis 2021 nominiert…
…und konnte diesen zu unser aller Freude mit dem 1. Platz gewin­nen. Was für ein Erfolg…
…ein tolles Gemein­schafts­pro­jekt an das wir uns gerne erin­nern und auf das hoffent­lich noch einige folgen…
Vori­ger
Nächs­ter

Alle Sitzun­gen 2023 & 2024 auf einen Blick

2023

Do, 02.02.23 – 13.00−17.00 (Sonder­sit­zung, Erwin-Piscator-Haus)

Do, 16.03.23 – 16.30−18.00

Do, 25.05.23 – 16.30−18.00 (Cine­plex)

Do, 29.06.23 – 16.30−18.00

Do, 14.09.23 – 16.30−18.00 (Cine­plex)

Do, 02.11.23 – 16.30−18.00

Do, 30.11.23 – 16.30−18.00 (Cine­plex)

2024

Do, 08.02.24 – 16.30−18.00

Do, 25.04.24 – 15.00−18.00 (1. Konsti­tu­ie­rende Sitzung, Cineplex)

Do, 27.06.24 – 16.30−18.00

Do, 19.09.24 – 16.30−18.00

Do, 31.10.24 – 16.30−18.00

Do, 28.11.24 – 16.30−18.00 (Cine­plex)

Do, 12.12.24 – 16.30−18.00 (Cine­plex)

Initia­tive “Starke Kinder- und Jugendparlamente”

Was machen andere Kinder- und Jugend­par­la­mente und wie finde ich sie?

Die Initia­tive Starke Kinder- und Jugend­par­la­mente hilft Parla­men­ten bei der Vernet­zung mitein­an­der und bietet den Kindern und Jugend­li­chen sowie auch den Fach­kräf­ten und Teamer*innen Bera­tun­gen und Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Kinder- und Jugendparlamente.

Das Ziel ist es, mehr Betei­li­gung von Kindern und Jugend­li­chen in ganz Deutsch­land zu schaf­fen und die passende Unter­stüt­zung dafür zu bieten. Marie und Emilia aus unse­rem Marbur­ger KiJuPa sind dort sehr aktiv und berich­ten auch regel­mä­ßig in den KiJuPa Sitzun­gen von ihren Aktio­nen, Projek­ten und Tref­fen mit der Initia­tive. Neben Bera­tung und Infos gibt es auch Tref­fen und Aktio­nen der Initia­tive, wie z.B. einen Podcast, bei dem Marie und Emilia auch flei­ßig mitwirken. 

Der Podcast heißt “Parla­men­ta­risch. Prak­tisch. Jung.” und befasst sich mit den Folgen von Betei­li­gung von Kindern und Jugend­li­chen. Die Jugend­bei­rats­mit­glie­der des StaKi­JuPa unter­hal­ten sich im Podcast mit Kindern und Jugend­li­chen aus verschie­de­nen Parla­men­ten und verschie­de­nen Fach­kräf­ten der Beteiligungsprojekte.

Monat­lich Wöchent­lich Täglich Liste Raster Kachel
Septem­ber 2023
Okto­ber 2023
Keine Veran­stal­tung gefunden! 

Aktu­ell laufende Anträge des KiJuPa Marburg

Es gibt viel von Sitzungen  KiJuPa – Treffs  Fahrten  Aktio­nen und Projekten  Netzwerken  zu berich­ten!

Proto­koll zur KiJuPa-Sitzung vom 01.12.2022

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung am 01.12.2022 Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsit­zen­der) Gäste: Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Holger…

Bericht zum Treff Umwelt vom 14.03.23!

Der erste Teil des Treffs bestand aus der Vorbe­rei­tung des ‚Lahn-Clean-Up‘ am Donners­tag den 23. März. Es wurde sich intensiv…

KiJuPa zu Gast in der Zeiteninsel

Am Sams­tag, den 8. Juli, besuchte eine 9‑köpfige Gruppe des KiJuPa Marburg auf Einla­dung des Vorstands der Zeiten­in­­sel-Genos­­sen­­schaft, Herrn Dr.…

Das KiJuPa besucht den hessi­schen Landtag!

Gemein­sam mit dem Kreis­ju­gend­par­la­ment Marburg-Bieden­­kopf und dem Jugend- und Kultur­zen­trum Bad Wildun­gen besuch­ten Vertre­ter unse­res Kinder- und Jugend­par­la­ments auf Einladung…

KiJuPa Marburg säubert die Lahnwiesen

Bericht zur KiJuPa Aktion “Lahn Clean-Up” Am Donners­tag, den 23.03.23 hat sich das KiJuPa Marburg zu einer Lahn Clean-Up Aktion…

KiJuPa im Zeichen des Red Hand Day!

Am letz­ten Sonn­tag nahmen wir als Koope­ra­ti­ons­part­ner vom Marbur­ger Bünd­nis – „Neinzum Krieg“, terre des hommes – Hilfe für Kinder…

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.