Bei unserer Vorstandssitzung am 07.09. war Leon Löffler, der Direktkandidat für die Landtagswahl der Freien Wähler zu besuch. Er hat…
Auch die Erinnerung an das Treffen mit unserem Bundeskanzler soll ein Highlight sein!
Was es mit einem Graphic Recording und der Entstehung zu tun hat, findest du unten links. Möchtest du es direkt herunterladen, findest du die pdf-Datei unten rechts.
Radiomitschnitt
Warum es sich lohnt, in einem Kinder- und Jugendparlament aktiv und engagiert zu sein? Vorstandsmitglied Antonin unter anderem zu dieser Frage im Interview mit dem hr4!
2023
Do, 02.02.23 – 13.00−17.00 (Sondersitzung, Erwin-Piscator-Haus)
Do, 16.03.23 – 16.30−18.00
Do, 25.05.23 – 16.30−18.00 (Cineplex)
Do, 29.06.23 – 16.30−18.00
Do, 14.09.23 – 16.30−18.00 (Cineplex)
Do, 02.11.23 – 16.30−18.00
Do, 30.11.23 – 16.30−18.00 (Cineplex)
2024
Do, 08.02.24 – 16.30−18.00
Do, 25.04.24 – 15.00−18.00 (1. Konstituierende Sitzung, Cineplex)
Do, 27.06.24 – 16.30−18.00
Do, 19.09.24 – 16.30−18.00
Do, 31.10.24 – 16.30−18.00
Do, 28.11.24 – 16.30−18.00 (Cineplex)
Do, 12.12.24 – 16.30−18.00 (Cineplex)
Was machen andere Kinder- und Jugendparlamente und wie finde ich sie?
Die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente hilft Parlamenten bei der Vernetzung miteinander und bietet den Kindern und Jugendlichen sowie auch den Fachkräften und Teamer*innen Beratungen und Informationen rund um das Thema Kinder- und Jugendparlamente.
Das Ziel ist es, mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu schaffen und die passende Unterstützung dafür zu bieten. Marie und Emilia aus unserem Marburger KiJuPa sind dort sehr aktiv und berichten auch regelmäßig in den KiJuPa Sitzungen von ihren Aktionen, Projekten und Treffen mit der Initiative. Neben Beratung und Infos gibt es auch Treffen und Aktionen der Initiative, wie z.B. einen Podcast, bei dem Marie und Emilia auch fleißig mitwirken.
Der Podcast heißt “Parlamentarisch. Praktisch. Jung.” und befasst sich mit den Folgen von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Jugendbeiratsmitglieder des StaKiJuPa unterhalten sich im Podcast mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Parlamenten und verschiedenen Fachkräften der Beteiligungsprojekte.
Bei unserer Vorstandssitzung am 07.09. war Leon Löffler, der Direktkandidat für die Landtagswahl der Freien Wähler zu besuch. Er hat…
Top 1: Begrüßung Anmerkungen zum letzten Protokoll Genehmigung des Protokolls Top 2: Das KiJuPa informiert sich Die Initiative „Die Marburg kann…
Am Donnerstag den 01.12. stand die letzte Sitzung des KiJuPa Marburgs für das Jahr 2022 an. Sie fand von 16:30-…
Protokoll zur KiJuPa Sitzung am 01.12.2022 Top 1: Begrüßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsitzender) Gäste: Dr. Elke Neuwohner (entschuldigt); Holger…
Der KiJuPa Treff fand im Haus der Jugend statt. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde wurde eine Power-Point-Präsentation zum Thema “Queere Bildung”…
Am 24.03.2023 traf sich das KJP anlässlich ihrer Klausurtagung im Haus der Jugendin Marburg. Auf Grund unserer engen Zusammenarbeit mit…
Der erste Teil des Treffs bestand aus der Vorbereitung des ‚Lahn-Clean-Up‘ am Donnerstag den 23. März. Es wurde sich intensiv…
Der KiJuPa Treff Freizeit fand am Mittwoch, den 01.02.23, im Haus der Jugend statt. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde,…
Am Samstag, den 8. Juli, besuchte eine 9‑köpfige Gruppe des KiJuPa Marburg auf Einladung des Vorstands der Zeiteninsel-Genossenschaft, Herrn Dr.…
Tagebuch zum HOP! – Landesjugendkongress vom 12.12. – 14.12.2022! Montag Der erste Tag war bereits ziemlich aufregend. Schon um 7:30…
Gemeinsam mit dem Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf und dem Jugend- und Kulturzentrum Bad Wildungen besuchten Vertreter unseres Kinder- und Jugendparlaments auf Einladung…
Ein großer Teil des Vorstands nahm den Weg nach Darmstadt auf sich, um das Konzept eines KiJuPas dort als Möglichkeit…
Ein Bericht von Antonin Bau, KiJuPa Mitglied. Am 23.03.23 fand eine Gedenkveranstaltung für deportierte Sinti & Roma im Jahr 1942 im…
Bericht zur KiJuPa Aktion “Lahn Clean-Up” Am Donnerstag, den 23.03.23 hat sich das KiJuPa Marburg zu einer Lahn Clean-Up Aktion…
Am letzten Sonntag nahmen wir als Kooperationspartner vom Marburger Bündnis – „Neinzum Krieg“, terre des hommes – Hilfe für Kinder…
Nach einer Vorstellung gemeinsam mit unseren Gästen Rüdiger Stolzenberg vom Bündnis “Nein zum Krieg!” und Sabine Schott des Vereins “Terre…
Bei unserer Vorstandssitzung am 07.09. war Leon Löffler, der Direktkandidat für die Landtagswahl der Freien Wähler zu besuch. Er hat…
Ein Bericht von Antonin Bau, KiJuPa Mitglied. Durch den Gewinn des Hessischen Partizipationspreises im vergangenen Jahr (mit dem Projekt „Ensemble…
Ein Bericht von Antonin Bau, KiJuPa Mitglied. Auch dieses Jahr, fand zum 26. Mal vom 19.03. bis 25.03.23 das Kinder-…
Am 24.03.2023 traf sich das KJP anlässlich ihrer Klausurtagung im Haus der Jugendin Marburg. Auf Grund unserer engen Zusammenarbeit mit…
Hier findest Du die Protokolle der letzten KiJuPa-Sitzungen und Vorstandssitzungen.
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.